Schlagwort: Zeit
Fieber bei Babys und Kleinkindern: Keine Angst vor Fieber
Wenn bei Kindern die Temperatur steigt, werden Eltern nervös. Wie man das Fieber senkt und warum man Medikamente nicht kombinieren sollte, erklären zwei Kinderärzte. Quelle:…
Coronavirus in Deutschland: Bund und Länder planen offenbar nächtliche Ausgangssperren
Einem Medienbericht zufolge soll es bundesweit einheitliche Ausgangssperren geben. Die digitale Ausrüstung der Gesundheitsämter hakt. Corona-Nachrichten aus Deutschland Quelle: ZEIT Wissen
Infektionsschutz: Wie erklärt man seinem kleinen Sohn, dass er seine Uroma gerade nicht besuchen darf?
Der Sohn ist traurig, da er die Urgroßmutter zurzeit nicht sehen darf. Den Grund dafür sollte man erklären, aber möglichst einfach, rät Ordensschwester Jordana Schmidt….
Coronavirus weltweit: Polizei löst Demonstration in Amsterdam gewaltsam auf
Die niederländische Polizei hat Schlagstöcke gegen Protestierende eingesetzt. Großbritannien hofft auf Lockerungen der Beschränkungen im März. Corona-News aus aller Welt Quelle: ZEIT Wissen
Psychische Belastung: Führt Klimaaktivismus zum Burn-out?
Wer sich für Klimapolitik engagiert, kann schnell verzweifeln. Psychologen reden von Activism-Burn-out. Was hinter der Diagnose steckt, erklärt der ZEIT-WISSEN-Podcast. Quelle: ZEIT Wissen
Coronavirus: Gesundheitsämter melden etwa 14.000 Neuinfektionen
Die Zahl der Neuinfektionen ist Recherchen von ZEIT ONLINE zufolge deutlich niedriger als vor einer Woche. 585 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Quelle:…
Messenger-App: Tschüss, WhatsApp!
Sie nutzen WhatsApp schon lange, aber beim Blick auf die neuen Datenschutzbedingungen wird Ihnen mulmig? Kein Problem: Wir stellen Ihnen fünf Alternativen vor. Quelle: ZEIT…
Messengerdienst: WhatsApp verschiebt geplante Datenschutzänderungen
Der Chatdienst will mehr Informationen mit dem Mutterkonzern Facebook teilen dürfen. Entsprechenden Änderungen im Datenschutz müssen die Nutzer nun erst im Mai zustimmen. Quelle: ZEIT…
Coronavirus weltweit: Luftwaffe fliegt Sauerstoff ins brasilianische Manaus
In dem Amazonas-Gebiet wird die Versorgung der Patienten problematisch. Weltweit sind mehr als zwei Millionen Menschen mit Covid-19 gestorben. Corona-News aus aller Welt Quelle: ZEIT…
Katherine Maher: „Wikipedia kann zuweilen unglaublich anstrengend sein“
Wie heißt noch mal dieser Schauspieler aus diesem einen Film? Seit 20 Jahren beantwortet Wikipedia solche Fragen. Chefin Katherine Maher über die Politik der Enzyklopädie…
Coronavirus in Deutschland: Karl Lauterbach hält Schließung von Betrieben für möglich
Der SPD-Gesundheitspolitiker will das Homeoffice verpflichtend machen. Audi schickt 10.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit. Corona-News aus Deutschland Quelle: ZEIT Wissen
Coronavirus: Mehr als zwei Millionen Infektionen seit Pandemiebeginn
Die Gesundheitsämter haben nach Recherchen von ZEIT ONLINE binnen eines Tages 22.796 Neuinfektionen registriert. Brandenburg meldet neuen Höchstwert an Todesfällen. Quelle: ZEIT Wissen
Coronavirus weltweit: Rekord an Neuinfektionen in Portugal – Härtere Maßnahmen in Frankreich
Kurz vor dem neuen Lockdown verzeichnet Portugal einen neuen Infektionsrekord. In Frankreich breitet sich die ansteckendere Virusvariante aus. Corona-News aus aller Welt Quelle: ZEIT Wissen
Lothar Wieler: „Für mich ist das kein vollständiger Lockdown“
Der RKI-Chef fordert einen noch strengeren Lockdown. Die Maßnahmen gingen immer noch nicht weit genug. Zugleich macht er Hoffnung auf bessere Zeiten. Quelle: ZEIT Wissen
Corona-Impfungen: Gut, dass wir noch so wenig Impfstoff haben!
Viel wird gerade über die geringen Mengen an Impfstoff geredet, zu wenig über die Chancen, die sich dadurch bieten. Nicht jammern, sondern die Zeit nutzen!…
Andreas Scheuer: Kritik an Gutschein-Vorschlag für Haushalte mit schlechtem Internet
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will Haushalten mit schlechtem Internet Satellitenanschlüsse spendieren. SPD und Grüne kritisieren den Vorschlag. Quelle: ZEIT ONLINE
Wettbewerbsrecht: Bundestag beschließt stärkere Kontrolle großer Internetkonzerne
Unternehmen wie Google und Facebook können ihre Marktmacht missbrauchen und Wettbewerber benachteiligen. Eine Novelle des Wettbewerbsrechtes soll das Kartellamt stärken. Quelle: ZEIT ONLINE