Schlagwort: Zeit
EU-Chatkontrolle: Es trifft die Falschen
Die EU will WhatsApp und andere Messenger verpflichten, Chats nach Missbrauchsbildern zu durchsuchen. Das ist ein tiefer Eingriff in die Privatsphäre – der wenig bringt….
Tesla-Hack: Autoknacken, leicht gemacht
Seit Jahren warnen IT-Experten, dass es unsicher ist, Türen per Smartphone zu öffnen. Nun knackte ein Forscher einen Tesla in wenigen Sekunden – mithilfe von…
Tesla-Hack: Autoknacken, leicht gemacht
Seit Jahren warnen IT-Experten, dass es unsicher ist, Türen per Smartphone zu öffnen. Nun knackte ein Forscher einen Tesla in wenigen Sekunden – mithilfe von…
Tesla-Hack: Autoknacken, leicht gemacht
Seit Jahren warnen IT-Experten, dass es unsicher ist, Türen per Smartphone zu öffnen. Nun knackte ein Forscher einen Tesla in wenigen Sekunden – mithilfe von…
Datenschutz: Ich sehe was, was du eintippst
Daten werden erst nach dem Klick auf „Senden“ übertragen? Ein Trugschluss: Tausende Websites sammeln E-Mail-Adressen bereits beim Eintippen, zeigt nun eine Studie. Quelle: ZEIT ONLINE
Corona in Nordkorea: Diktator Kim Jong Un wirft Behörden Trägheit vor
Lange Zeit galt Nordkorea als coronafrei, nun breitet sich das Virus auch in dem isolierten Land rasend schnell aus. Laut Machthaber Kim Jong Un hat…
Klimawandel: Warum stockt die deutsche Energiewende?
Deutschland läuft die Zeit davon. Im Jahr 2045 soll das Land klimaneutral sein, verspricht die Bundesregierung. Um das zu schaffen, muss die festgefahrene Energiewende beschleunigt…
Cyberkrieg in der Ukraine: „Die russischen Soldaten brauchen selbst Strom“
Hacker haben die ukrainische Stadt Lwiw angegriffen. Ein Fall von vielen, sagt Forscher Matthias Schulze. Statt großer Attacken setzt Russland auf digitale Nadelstiche. Quelle: ZEIT…
Killnet: Verfassungsschutz warnt vor russischer Spionage
Seit Beginn des Kriegs gegen die Ukraine werden zerstörerische Cyberangriffe auch auf Deutschland befürchtet. Die gibt es kaum. Dafür könnte nun Spionage zunehmen. Quelle: ZEIT…
Twitter-Übernahme: Elon Musk bringt niedrigeren Kaufpreis für Twitter ins Gespräch
Der Twitter-Verwaltungsrat hatte sich mit Elon Musk auf einen Preis von 44 Milliarden Dollar geeinigt. Nun sagte Musk, eine günstigere Einigung sei „nicht außer Frage“….
Twitter-Übernahme: Elon Musk bringt niedrigeren Kaufpreis für Twitter ins Gespräch
Der Twitter-Verwaltungsrat hatte sich mit Elon Musk auf einen Preis von 44 Milliarden Dollar geeinigt. Nun sagte Musk, eine günstigere Einigung sei „nicht außer Frage“….
Twitter-Übernahme: Elon Musk bringt niedrigeren Kaufpreis für Twitter ins Gespräch
Der Twitter-Verwaltungsrat hatte sich mit Elon Musk auf einen Preis von 44 Milliarden Dollar geeinigt. Nun sagte Musk, eine günstigere Einigung sei „nicht außer Frage“….
Meta-Store in Burlingame: Auf der Suche nach dem Metaverse
Unser Autor wollte im neuen Meta-Store das Metaverse ausprobieren, fand aber nur VR-Brillen. Mehr Glück hatte er an einem unvermuteten Ort: im Kinderzimmer seines Sohnes….
Twitter-Übernahme: Anwälte von Twitter werfen Elon Musk Vertraulichkeitsbruch vor
Die Rechtsabteilung von Twitter habe sich bei ihm gemeldet, schreibt Musk. Er habe in seinen Tweets zu viele Interna preisgegeben. Der Milliardär will Twitter übernehmen….
Coronavirus: Infektionsgeschehen ist weiterhin rückläufig
Mit fast 39.000 Infektionen haben die Gesundheitsämter erneut sinkende Fallzahlen gemeldet. Daten von ZEIT ONLINE zufolge geht auch die Zahl der Klinikaufnahmen zurück. Quelle: ZEIT…
Coronavirus: Zahl der Infektionen und Todesfälle weiter rückläufig
Das Pandemiegeschehen nimmt weiter ab. Daten von ZEIT ONLINE zufolge ist auch die Zahl der Intensivpatienten im Wochenvergleich um zwölf Prozent zurückgegangen. Quelle: ZEIT Wissen
Twitter-Übernahme: Selbst für Elon Musks Verhältnisse ist das Quatsch
Elon Musk hat die Twitter-Übernahme pausiert. Zunächst müssten die Angaben von Twitter zu Spam-Konten und Fake-Accounts geprüft werden. Hä? Quelle: ZEIT ONLINE
Twitter-Übernahme: Selbst für Elon Musks Verhältnisse ist das Quatsch
Elon Musk hat die Twitter-Übernahme pausiert. Zunächst müssten die Angaben von Twitter zu Spam-Konten und Fake-Accounts geprüft werden. Hä? Quelle: ZEIT ONLINE