Schlagwort: Wissenschaft
Posted in WissenschaftAktuell
Wetterdaten: 2015 bis 2018 waren die wärmsten Jahre seit Messbeginn
AdminScience 7. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee: Roboter gegen die verborgene Gefahr
AdminScience 7. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Regierungsbericht bestätigt: Deutschland verpasst Klimaziele für 2020
AdminScience 7. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Globale Bilanz: So fatal sind Schädlinge und Krankheiten für die Ernte
AdminScience 7. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Mögliche Alternative zu Glyphosat: Dieser Zucker lässt Unkraut verkümmern
AdminScience 6. Februar 2019
Deutsche Forscher haben ein Zuckermolekül gefunden, das bei Pflanzen, Bakterien und Pilzen das Wachstum hemmt. Sie schätzen es für Tiere und Menschen als ungefährlich ein.
Posted in WissenschaftAktuell
Himalaja und Hindukusch: Das Dach der Welt verliert seine Gletscher
AdminScience 6. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Riesenflugzeug Stratolaunch „Roc“ in der Krise: Am Boden
AdminScience 6. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Neue 3D-Karte: So deformiert ist unsere Milchstraße
AdminScience 6. Februar 2019
Unsere Heimatgalaxie hat die Form einer verbogenen Spirale. Das zeigt eine neue dreidimensionale Karte unserer Milchstraße. Sie entstand mithilfe kosmischer Meilensteine.
Posted in WissenschaftAktuell
Fossilfund in der Antarktis: Der Dino-Opa, der aus der Kälte kam
AdminScience 5. Februar 2019
An einem Berg der Antarktis haben Forscher Knochen eines Vorfahren der Dinosaurier gefunden. Der Fund erinnert an eine Zeit, als der Südkontinent noch nicht die Tiefkühltruhe der Erde war – sondern teils von Regenwäldern bedeckt.
Posted in WissenschaftAktuell
Nordsee-Studie: Jeder Wal vor Großbritannien hat Mikroplastik im Magen
AdminScience 5. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Meeresforschung: Alte Bohrinseln werden zu Hotspots des Lebens
AdminScience 5. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
CLIP-Verfahren: Revolutionärer 3D-Drucker formt Objekte aus Licht und Kunstharz
AdminScience 5. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Satellitenbild der Woche: Überall nur Schlamm
AdminScience 5. Februar 2019
Nach dem Dammbruch an einer Eisenerzmine in Brasilien fluteten rund zwölf Millionen Kubikmeter Schlamm die Landschaft. Satellitenbilder zeigen die Region vor und nach der Katastrophe.
Posted in WissenschaftAktuell
Argumentationstricks: Klimadebatte – so entlarven Sie die Schwätzer
AdminScience 4. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Rätsel der Woche: Schnittige Würfel
AdminScience 3. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Archäologie: Reste von erstem britischen Bier entdeckt
AdminScience 3. Februar 2019
Bis zu 250 Archäologen arbeiten an einem der größten Archäologieprojekte in Großbritannien. Dabei gelang nun der Nachweis von Braukunst auf der Insel vor mehr als 2400 Jahren.
Posted in WissenschaftAktuell
Interview mit Greta Thunberg: „Es ist ein gutes Zeichen, dass sie mich hassen“
AdminScience 3. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Nationalpark in Kalifornien: See-Elefanten erobern Strand zurück
AdminScience 3. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Feuerball: Meteorit explodiert über Kuba
AdminScience 3. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Polar Vortex: Animation zeigt Kälteeinbruch in den USA
AdminScience 2. Februar 2019
Über den USA hat sich ein Strom eiskalter Arktisluft ausgebreitet. Satellitenmessungen an der Erdoberfläche veranschaulichen, wie der Kältearm den Mittleren Westen eroberte.
Posted in WissenschaftAktuell
Baudenkmal in Portugal: Mysteriöser Pilz zersetzt Mauerwerk der Kathedrale von Coimbra
AdminScience 2. Februar 2019
In Portugal sind Denkmalschützer auf eine bisher unbekannte Pilzart gestoßen – sie hat den Kalkstein einer Kathedrale angegriffen. Der Schädling befindet sich seit Jahrhunderten im Gestein. Was tun?
Posted in WissenschaftAktuell
Temperatur-Rekord: Australien erlebt heißesten Januar seit Messbeginn
AdminScience 2. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Radar-Analysen: Forscher finden gigantischen Hohlraum in Antarktis-Gletscher
AdminScience 1. Februar 2019
Das Tauen des Thwaites-Gletschers in der Antarktis ist bereits jetzt für etwa vier Prozent des globalen Meeresspiegelanstiegs verantwortlich. Was hat es mit dem gewaltigen Hohlraum auf sich, den Forscher unterm Eis entdeckten?
Posted in WissenschaftAktuell
Studie mit Fantasievokabeln: Menschen lernen auch im Tiefschlaf
AdminScience 1. Februar 2019
Vokabeln lernen über Nacht – das wäre was. Forscher sind dem nun ein Stück näher gekommen. Beschallten sie Schlafende mit Fantasievokabular, prägten diese sich grundlegende Zusammenhänge ein.
Posted in WissenschaftAktuell
Schafsrisse: Schleswig-Holstein genehmigt Abschuss von Wolf
AdminScience 1. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Interaktiver Abgas-Atlas 2018: In diesen Städten war die Stickoxidbelastung zu hoch
AdminScience 1. Februar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Urgeschichte: Neandertaler und Denisova-Menschen nutzten über Jahrtausende die selbe Höhle
AdminScience 1. Februar 2019
Eine Höhle im südsibirischen Altai-Gebirge diente über 150.000 Jahre hinweg sowohl dem Neandertaler als auch dem Denisova-Menschen als Behausung. Ob die Arten dort auch zur gleichen Zeit wohnten, ist unklar.
Posted in WissenschaftAktuell
Türmchen-Spiel: Roboter meistert Jenga in kurzer Zeit
AdminScience 31. Januar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Extremwetter: Wirbel aus der Arktis schockfrostet die USA
AdminScience 31. Januar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Technik fürs Schlachtfeld: US-Militär lässt transportables AKW entwickeln
AdminScience 31. Januar 2019

Posted in WissenschaftAktuell
Gärten in Deutschland: Hobbyforscher zählen weniger Amseln
AdminScience 31. Januar 2019
Amseln gehören zu den häufigsten Gartenvögeln, wurden bei einer Zählaktion in diesem Winter aber vergleichsweise selten gesichtet. Dazu könnte auch der heiße trockene Sommer beigetragen haben.
Posted in WissenschaftAktuell
Concorde-Nachfolger: Die Rückkehr der Überschallflieger
AdminScience 31. Januar 2019
Mehrere Unternehmen arbeiten derzeit an Passagiermaschinen, die schneller als der Schall fliegen sollen – billiger und leiser als die einst legendäre Concorde. Doch eine neue Studie warnt vor gigantischen CO2-Emissionen.
Posted in WissenschaftAktuell
Wie neue Arten entstehen
AdminScience 31. Januar 2019
Internationales Forscherteam rekonstruiert die Evolutionsgeschichte von Pavianen
Posted in WissenschaftAktuell
Paviane eröffnen neue Einblicke in die Evolution des Genoms
AdminScience 31. Januar 2019
Ein Forschungsteam der Vetmeduni Vienna untersuchte die evolutionäre Diversifizierung am Beispiel von sechs Pavian-Arten. Die Ergebnisse der Studie liefern neue spannende Einblicke in die Entwicklung des Genoms – auch in das des Menschen.
Posted in WissenschaftAktuell
Fettleibigkeit durch Identitätskrise bei Sättigungsnerven
AdminScience 31. Januar 2019
Krankhafte Fettleibigkeit – das zeigt die Forschung der letzten zehn Jahre – entsteht vor allem im Gehirn. Forscherinnen und Forscher des Helmholtz Zentrums München, Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung, haben dort nun einen molekularen Schalter entdeckt, der die Funktion von Sättigungsnerven und damit das Körpergewicht steuert. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal ‚Nature Metabolism‘ publiziert.