Schlagwort: Wissen
Alleinstehende ältere Menschen haben ein deutlich höheres Sturzrisiko.
Alleinstehende ältere Menschen haben ein deutlich höheres Sturzrisiko. Das zeigen Daten einer britischen Studie. Die Forscher halten ihre Ergebnisse besonders in Corona-Zeiten für bedeutsam. Quelle:…
Coronavirus weltweit: Luftwaffe fliegt Sauerstoff ins brasilianische Manaus
In dem Amazonas-Gebiet wird die Versorgung der Patienten problematisch. Weltweit sind mehr als zwei Millionen Menschen mit Covid-19 gestorben. Corona-News aus aller Welt Quelle: ZEIT…
Der „Maulwurf“ beendet seine Bohrversuche auf dem Mars
Trotz aller Bemühungen konnte die Rammsonde des Landers „Insight“ nicht so tief in den Boden des Mars eindringen wie geplant. Nun haben die Forscher die…
Wege zur Weltgesellschaft: Universitäten als Schlüssel gegen Nationalismus
Weltweit schaffen Schulen die Grundvoraussetzung für den Erwerb von Wissen und kritischen Denkens. Doch erst die Universitäten sind die zentralen Institutionen, um den Nationalismus zu…
Pandemie: Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?
Sechs Wochen Lockdown „light“, dann vier Wochen Lockdown „strong“ – und die Infektionszahlen sinken nicht, außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe…
Ozean: Tiefer gelegt
Verlegte Kabel in den Weltmeeren sind die Lebensadern des Internets und die Zukunft der Energiewende. Doch sind sie eine Gefahr für Tiere? Quelle: SZ.de
Artenschutz: Hört, hört
Muss das sein, dass jetzt auch der Vogel des Jahres von Nichtexperten gewählt wird? Ja, denn es geht um mehr als deutsches Preisgehubere. Letztlich geht’s…
Klimakolumne: Her mit dem Schnee
Große Teile von Deutschland sind gerade ziemlich verschneit. Gibt es das in Zukunft überhaupt noch? Marlene Weiß über den Winter – und was aus ihm…
Naturschutz: An die Waffen
Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide…
20 Jahre Wikipedia: Aus dem schmuddeligen Elternhaus des Dotcom-Kapitalismus
Wikipedia entstand vor zwanzig Jahren. Es verschrieb sich der „Befreiung des Wissen“ und wurde zu einer der am meisten genutzten Websites. Doch nun wird das…
Coronavirus in Deutschland: Karl Lauterbach hält Schließung von Betrieben für möglich
Der SPD-Gesundheitspolitiker will das Homeoffice verpflichtend machen. Audi schickt 10.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit. Corona-News aus Deutschland Quelle: ZEIT Wissen
Coronavirus: Mehr als zwei Millionen Infektionen seit Pandemiebeginn
Die Gesundheitsämter haben nach Recherchen von ZEIT ONLINE binnen eines Tages 22.796 Neuinfektionen registriert. Brandenburg meldet neuen Höchstwert an Todesfällen. Quelle: ZEIT Wissen
Coronavirus weltweit: Rekord an Neuinfektionen in Portugal – Härtere Maßnahmen in Frankreich
Kurz vor dem neuen Lockdown verzeichnet Portugal einen neuen Infektionsrekord. In Frankreich breitet sich die ansteckendere Virusvariante aus. Corona-News aus aller Welt Quelle: ZEIT Wissen
Lothar Wieler: „Für mich ist das kein vollständiger Lockdown“
Der RKI-Chef fordert einen noch strengeren Lockdown. Die Maßnahmen gingen immer noch nicht weit genug. Zugleich macht er Hoffnung auf bessere Zeiten. Quelle: ZEIT Wissen
Corona-Impfungen: Gut, dass wir noch so wenig Impfstoff haben!
Viel wird gerade über die geringen Mengen an Impfstoff geredet, zu wenig über die Chancen, die sich dadurch bieten. Nicht jammern, sondern die Zeit nutzen!…
Wie zuverlässig können Corona-Tests für zuhause sein?
Antigen-Schnelltests für zuhause könnten zum wichtigen und kinderleichten Instrument im Kampf gegen die Corona-Pandemie werden. Neue Studien legen das nahe. Wann stellt die Politik die…
Fallzahlen treiben Mutationen: Das Risiko der Evolution
Zufall und Notwendigkeit: Hohe Fallzahlen begünstigen Mutationen des Pandemie-Erregers – und damit ist er auch immer schwerer auszurechnen. Quelle: FAZ.de