Schlagwort: Werk
Wahrheiten in Massen
1895 veröffentlichte der französische Sozialpsychologe Gustave Le Bon ein Werk, das die Disziplin der Massenpsychologie begründen sollte. Quelle: Technology Review
Coronavirus in Deutschland: 172 Corona-Fälle bei Tönnies in Sachsen-Anhalt
In einem Werk des Fleischkonzerns Tönnies ist es erneut zu zahlreichen Infektionen gekommen. Die Regierung will Impfstoffe gründlich prüfen. Corona-News aus Deutschland Quelle: ZEIT Wissen
Buch „Corona Fehlalarm?“: Fehlschlüsse im Bestseller
Das Werk „Corona Fehlalarm?“ führt seit Wochen die Buchverkäufe an. Darin argumentieren die Autoren gegen weltweite Versuche, die Pandemie einzudämmen. Doch welchen Wahrheitsgehalt hat das…
Boeing 787 Dreamliner: FAA ermittelt wegen Konstruktionsfehlern
Das Boeing-Modell 737 Max steht seit anderthalb Jahren am Boden, jetzt könnte der Langstreckenflieger 787 folgen. Wieder ermittelt die FAA gegen Boeing, wo sich die…
Wissenschaftler und Antisemit: Team aus Göttingen und Potsdam durchleuchtet geistiges Erbe des Paul de Lagarde
Wer war Paul de Lagarde? Ein Forschungsteam des Seminars für Ägyptologie und Koptologie der Universität Göttingen hat in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für…
Ostsee: Schiffe im grünen Strudel – Satellitenbild
Hat jemand in der Ostsee den Stöpsel gezogen? Und einen Strudel verursacht, der alles in die Tiefe zieht? Nein, hier ist die Natur am Werk….
Die Theologie des Filmregisseurs Eric Rohmer
Wie soll man sich eine philosophische Anspielung im Werk von Eric Rohmer vorstellen, wenn der Film die Gattung ist, die nach seiner Überzeugung ohne Verweise…
Rainer Werner Fassbinder zum 75. – Sammelband mit neuen Perspektiven auf die Arbeit des kontroversen Regisseurs
Rainer Werner Fassbinder hätte am 31. Mai 2020 seinen 75. Geburtstag gefeiert. Bekannt wurde er durch Filme wie „Katzelmacher“, „Angst essen Seele auf“, „Die Ehe…
Die Rückkehr der Vergangenheit
Dröhnende Kanonen, wiehernde Pferde, Platzpatronen und Pulverrauch: Wenn auf den Schlachtfeldern oberhalb Jenas alle paar Jahre das Geschehen von 1806 nachgespielt wird, säumen tausende Neugierige…
Tesla-Werk Grünheide: Streit um rechte Verbindungen in der Ökoszene
Beim Protest gegen die Tesla-Fabrik in Grünheide verschwimmen die Grenzen zwischen berechtigten Sorgen um den Umweltschutz und Populismus. Die Klagewut mancher Aktivisten entfacht Konflikte in…
Solarenergie aus den Alpen: Kraftwerke auf dem Berg
Weniger störende Wolken, mehr Licht durch reflektierenden Schnee: Schweizer Wissenschaftler werben für Felder mit Solarzellen hoch in den Bergen. Auswirkungen auf die Umwelt wurden aber…
Neues bildgebendes Verfahren zur quantitativen Visualisierung von Saccharose in Pflanzen entwickelt
Saccharose ist die primäre Transportform von Zuckern in Pflanzen. Sie spielt damit eine essenzielle Rolle als Energiequelle, aber auch als Signalgeber bei Stress. Wissenschaftler am…
Silvester-Bilanz: So viel Feinstaub verursachte die Knallerei
Kaum Wind, viel Geballer: Feuerwerke trieben die Feinstaubwerte in Deutschland an Silvester in die Höhe. Betroffen war vor allem der Süden. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE…
Süddeutschland: An Silvester droht Extremnebel und Feinstaubalarm
Eine besondere Wetterlage könnte Silvester in Süddeutschland schädliche Folgen haben: Nach dem Feuerwerk droht extreme Feinstaubbelastung. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE – Wissenschaft)
Silvester: Warum ich in diesem Jahr wieder böllern will
Silvesterfeuerwerk verpestet die Umwelt und verschlingt unnötig Geld. Hier erklärt Redakteurin Julia Köppe, warum sie trotzdem böllern will – und welche Knaller sich wirklich lohnen….
Näherin für die Nasa: Frau Pham, die Satelliten-Schneiderin
Forschungssonden für die Tiefen des Weltalls – das klingt nach Hightech. Doch manchmal braucht es einfach gutes Handwerk. Dann wird Lien Pham gefragt. Sie ist…
Gesetz gegen Hass im Internet nicht effizient
NetzDG Gesetz gegen Hass im Internet nicht effizient Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) war Anfang 2018 in vollem Umfang in Kraft getreten. Soziale Netzwerke müssen seitdem klar…