Schlagwort: Verfahren
Verfahren der Genom-Editierung optimiert
Im Zuge der Optimierung von Schlüsselverfahren der Genom-Editierung ist es Forscherinnen und Forschern am Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg gelungen, die Effizienz von…
Bundeskartellamt fühlt PayPal auf den Zahn
Wettbewerbsbehinderung Bundeskartellamt fühlt PayPal auf den Zahn Der Online-Bezahldienst PayPal sieht sich mit unter anderem mit dem Verdacht der Wettbewerbsbehinderung konfrontiert. Das Bundeskartellamt hat ein…
Neue Wege zum Stickstoff
Ammoniak ist ein Grundpfeiler unserer Landwirtschaft. Doch die aktuellen Verfahren zur Synthese sind alles andere als optimal. Das könnte sich bald ändern. Quelle: FAZ.de
Chemiker entwickeln Verfahren zum Kunststoff-Recycling
Forscher schaffen wichtige Voraussetzungen für eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft: Sie präsentieren zwei bio-basierte Polymere, die sich nahezu vollständig recyceln lassen. Quelle: FAZ.de
Recyclingfähiger Kunststoff: Biologisch abbaubarer Polyester mit ähnlichen Eigenschaften wie hochdichtes Polyethylen
Polyethylen hat viele vorteilhafte Eigenschaften – die biologische Abbaubarkeit ist nicht darunter. Ein Forschungsteam hat jetzt einen Kunststoff hergestellt, der biologisch abbaubar ist und gleichzeitig…
Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen – Expert:innen fordern Anpassung der Gesetzgebung
Zur nachhaltigen Sicherung der Welternährung könnte die Lebensmittelbiotechnologie deutlich mehr beitragen als bisher. Darauf verweisen die Expert:innen der DECHEMA-Fachgruppe Lebensmittelbiotechnologie in einem aktuellen Positionspapier. Sie…
Dem Virus beim Scheitern zusehen
Mit Hilfe eines neuen Analyseverfahren haben Empa-Forschende Viren auf ihrem Weg durch Gesichtsmasken verfolgt und ihr Scheitern an den Filterschichten verschiedener Maskentypen miteinander verglichen. Das…
Biodiversität in Baumkronen: Es regnet Arten!
Was lebt eigentlich in Baumkronen? Darüber weiß auch die Forschung nur wenig, denn der Lebensraum der Höhenbewohner ist nur schwer zugänglich. Biologen der Universität Duisburg-Essen…
Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft
Das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff umwandeln – das leistet seit diesem Monat ein neuer Anlagenverbund…
Für einen schnelleren Kunststoffabbau in der Umwelt: Bayreuther Studie erforscht Hitzebeständigkeit von Enzymen
Zahlreiche Kunststoffe sind grundsätzlich bioabbaubar, werden aber in der freien Natur, in Abwasser- oder Kompostieranlagen nur sehr langsam abgebaut. Bereits bekannte Enzyme mit der Fähigkeit…
Plasma im Vorratsschutz: Wie Kornkäfer im Schüttgut unschädlich gemacht werden und Pilzsporen im Silo verschwinden
Forschende aus Neubrandenburg machen wertvolle Ernten länger haltbar. Im Rahmen des Bündnisses ‚PHYSICS FOR FOOD – EINE REGION DENKT UM!‘ werden Kornkäfer und Schimmelpilze auf…
Windenergie: Neue Betriebsstrategie berücksichtigt variable Produktionskosten und Strompreise für höhere Renditen
Die Direktvermarktung von Windstrom bringt maximale Rendite, wenn die Anlagensteuerung nicht nur die schwankenden Strompreise, sondern auch die sich laufend ändernden Produktionskosten – sprich die…
Kostengünstiger Sensor erfasst den Pegel von Flüssen
Forschende der Universität Bonn haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der Wasserstand von Flüssen rund um die Uhr überwachen lässt. Der kostengünstige Sensor eignet…
So könnten Erdölraffinerien umweltfreundlicher werden
Um Rohöl verwenden zu können, muss man es erst in seine Bestandteile zerlegen. Bislang ist das ein energieintensiver und klimaschädlicher Prozess. Nun werden schonendere Verfahren…
Fraunhofer IWES: Erfolgreiche Messkampagne für 50Hertz in der Ostsee
Sassnitz, November 2022. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat im Auftrag von 50Hertz eine „Boulder-Detektion-Kampagne“ erfolgreich in der deutschen Ostsee vor der Küste Rügens durchgeführt….
Vereinfachtes Messverfahren zur Bestimmung des Immunalters verbessert Analyse der kardiorespiratorischen Fitness
Bei der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit eines Menschen spielen sowohl die Funktionalität des Immunsystems als auch die sogenannte kardiorespiratorische Fitness, kurz CRF, eine wichtige Rolle. Forschende…
Die Arbeit von Geheimdiensten als soziale Tätigkeit? Geheimdienstwissenschaft durch soziologische Ansätze neu verstehen
Inwiefern prägen intern produziertes Wissen und bürokratische Verfahren die geheimdienstliche Arbeit und ihre transnationale Zusammenarbeit? Was haben soziale Beziehungen und transnationale Wissenszirkulation mit der nationalen…
“Molekulare Mikroskopie” enthüllt, wie sich Brustkrebs ausbreitet
Ein neu entwickeltes Verfahren kann das Wachstum von Brustkrebs in bisher unbekannten Details abbilden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigten damit, dass Zellen in der direkten Umgebung…