Schlagwort: Treibhausgas
MCC: Gut 200 Millionen Tonnen CO2 extra für die EU
Wenn kürzlich wieder Unmengen Geschenke Made in China unter europäischen Weihnachtsbäumen gelandet sind, ist das für das Klima nicht schnuppe – wohl aber für die…
Grünes Kerosin: Grüner Sprit fürs klimaneutrale Fliegen
Kohlendioxid klimaneutral in Kraftstoffe umzuwandeln, ist schwierig und teuer, aber nicht unmöglich. Wie man dank effizienter und günstiger Katalysatoren das Treibhausgas zur Herstellung von Kerosin…
MCC: CO₂-Bepreisung kann soziales Gefälle verringern
Spätestens seit den Protestaktionen der „Gelbwesten“ in Frankreich ab 2018 ist es ein Argument, auf das man gefasst sein muss: Ärmere Haushalte gäben prozentual mehr…
Klimakrise: Warum auch deutsche Äcker und Gärten zum Problem werden könnten
Bisher verursachen vor allem tauende Permafrostböden massiven CO2-Ausstoß in die Atmosphäre. Eine neue Studie zeigt: Bei globalem Temperaturanstieg könnte auch heimisches Erdreich gigantische Mengen Treibhausgas…
Klimaschutz: Bayreuther Chemiker entwickeln neues Material zur CO₂-Abtrennung aus Industrieabgasen
Chemiker der Universität Bayreuth haben ein Material entwickelt, das einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Industrieproduktion leisten kann. Mit diesem Material kann…
Farbstoffe aus atmosphärischem CO2
Die Zeit beim Klimaschutz drängt. Einen Lösungsansatz bietet die Nutzbarmachung des Treibhausgases CO2 als Rohstoff für Chemikalien. Hierfür hat das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik…
Vom Treibhausgas zu wertvollen Grundchemikalien – Neues Verständnis der elektrokatalytischen Umsetzung von CO2
Darmstadt, 18. August 2020. Für eine nachhaltige Wirtschaft der Zukunft ist die Umwandlung von Kohlendioxid in Kohlenwasserstoffe und andere Grundchemikalien von Bedeutung. Forschende der TU…
Post aus Japan: Stahlproduzenten auf der Suche nach CO2-Absolution
Nippons Schwerindustrie will den Klimagasausstoß senken. Ein neues Projekt soll das Treibhausgas aus den Hütten erstmals in großem Maßstab in Plastik binden. Quelle: Technology Review
Alternativer Zement – Rezeptur für Öko-Beton
Zement muss umweltfreundlicher werden. Empa-Forscher arbeiten darum an alternativem Zement, der deutlich weniger Emissionen verursacht oder sogar das Treibhausgas Kohlendioxid binden kann. Quelle: IDW Informatinsdienst…
Zucker macht Braunalgen zu guten Kohlenstoffspeichern
Braunalgen speichern große Mengen an Kohlendioxid und entziehen das Treibhausgas so der Atmosphäre. Der mikrobielle Abbau abgestorbener Braunalgenreste und die damit verbundene Rückgabe dieses gespeicherten…
Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums
Einem Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm unter Leitung von Dr. Arren Bar-Even ist es gelungen, die Ernährung des Bakteriums E….
PM des MCC: CO₂-Preis könnte Leitinstrument im globalen Klimaschutz werden
Das Wichtigste am jüngst beschlossenen deutschen Klimapaket ist nicht die Wirkung im Inland, wo rund 2 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen entstehen. Es ist vielmehr „der…
Weiterer Anstieg von starkem Treibhausgas gemessen
Berichtete Reduktion von HFC-23 wurde nicht eingehalten Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
Schätzung für 2018: Deutschlands CO2-Emissionen sinken – aber nicht nachhaltig
Auf den ersten Blick sieht das gut aus: Einer Schätzung zufolge sind die deutschen Treibhausgasemissionen im Jahr 2018 um 5,7 Prozent gefallen. Das hat aber…
Mehr Bioplastik führt nicht zwingend zu mehr Klimaschutz
Bioplastik wird gerne als umwelt- und klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen auf Erdölbasis vermarktet. Eine Analyse der Universität Bonn legt nun aber nahe, dass eine…
Treibhausgase aus der Landwirtschaft: Vom Messen zum Mindern
Internationale Konferenz bringt Forscher und Politiker zusammen Quelle: Pressemitteilungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft
Klimawandel: Treibhausgase in Atmosphäre auf neuem Höchststand
Klimaforscher haben die höchste Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre gemessen. Die Weltwetterorganisation warnt vor unumkehrbaren Folgen für das Klima. (Mehr in: ZEIT ONLINE: Mehr…