Schlagwort: Textilien
Selbstdesinfizierende Maske ermöglicht aktiven Virenschutz auf Knopfdruck
ZHAW-Forschende entwickeln mit der Schweizer Firma Osmotex AG eine selbstdesinfizierende Maske, die Viren auf Knopfdruck inaktiviert. Der Prototyp dieser weltweit einzigartigen Maske aus elektrochemischen Textilien…
Kleider mit Klimaanlage
Kleidung soll in der Regel schön warm und trocken halten. Mehreref Forschungsteams tüfteln an neuen Hightech-Textilien, die zugleich wärmen und kühlen sollen. Quelle: Technology Review
Wenn die Jacke Solarstrom liefert
Einem Forscherteam der Empa ist es gelungen, ein Material herzustellen, das wie ein leuchtender Solarkollektor funktioniert und gleichzeitig auf Textilien aufgebracht werden kann. Dies eröffnet…
Veganes Leder aus Pilzen
Biologische Herstellung unter Nutzung landwirtschaftlicher Abfallprodukte Leder findet als langlebiges und vielseitig einsetzbares Material in vielen Bereichen unseres Alltags Verwendung, z.B. in der Möbel- und…
Antimikrobiell wirksame Glas- und Basaltfasern gegen Bakterien und Pilze
Wissenschaftler der Industrieforschungseinrichtung INNOVENT e.V. haben in Kooperation mit den Unternehmen JSJ Jodeit GmbH, KI Keramikinstitut Meissen GmbH, Cerafib GmbH und KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH antimikrobiell…
Neue Methode zur Entfernung von Öl aus Gewässern
Öl stellt für Wasserlebewesen eine erhebliche Gefahr dar. Forscher der Universitäten Bonn und Aachen sowie der Heimbach-GmbH haben eine neue Methode entwickelt, solche Verunreinigungen zu…
Drucken auf allem
Der Princube von The God Things kann auf Textilien, Holz oder Papier drucken – und macht das mobil. Quelle: Technology Review
Das kleine 1×1 des Plätzchenbackens mit der Software AutoNester
Eigentlich optimiert das Programmpaket AutoNester von Fraunhofer SCAI Schnittmuster für Textilien, Metall, Holz und Leder. Aber auch für Weihnachtsbäcker ist die Software interessant: Sie berechnet,…
Schnellwaschgang
Samsungs QuickDrive-Waschmaschinen sollen Textilien doppelt so schnell säubern können wie herkömmliche Vollautomaten. (Mehr in: Technology Review)
Mit Kleidung Handy aufladen durch energiespeichernde Textilstoffe
Durch bahnbrechende neueste Forschungergebnisse der Deakin University in Melbourne könnte es bald möglich sein, mithilfe nanoskopischer Materialien langfristig energiespeichernde Textilien zu entwickeln. Die nächsten Schritte…
Neues Textilmaterial: Forscher wollen Kleidung mit Muskeln entwickeln
Schon länger arbeiten Forscher an Hightech-Textilien. Mithilfe spezieller Kunststoffe könnte Kleidung entstehen, die sich von selbst bewegt. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE – Wissenschaft)
Neues Textilmaterial: Kind, zieh dir was Kühles an!
Menschen tragen Kleidungsstücke, um sich zu wärmen. So war das jedenfalls bisher. Nun haben Forscher Textilien entwickelt, die die Haut kühl halten – und das…
Ein Gesamtverzeichnis aller Werke Henry van de Veldes – Band III »Keramik« heute erschienen
Heute, 7. Juni, erscheint der dritte Band »Keramik« des von der Klassik Stiftung Weimar erstellten »Werkverzeichnisses der kunstgewerblichen und raumkünstlerischen Arbeiten Henry van de Veldes…
Ulmer Biologen helfen dabei, traditionelle indonesische Färbetechnik zu bewahren
Wie breitet sich Aluminium in Bäumen der tropischen Gattung Symplocos aus? Forscher um Prof. Steven Jansen und Marco Schmitt sind dieser Frage in Indonesien nachgegangen….
Triclosan: Kinderärzte fordern Verbot in Bedarfsgegenständen und maßvolle Anwendung in der Medizin
Triclosan wird in der Medizin als Desinfektionsmittel eingesetzt. Darüber hinaus findet Triclosan in einer Vielzahl von Artikeln des täglichen Bedarfs, wie z. B. Zahnpasta, Deodorants,…
Post aus Japan: Kosmetik zum Anziehen
Japanische Spezialchemieunternehmen setzen immer mehr auf smarte Textilien. Der neueste Schrei ist verblüffend. (Mehr in: Technology Review)
Post aus Japan: Lichternde Textilien
Ein lang gehegter Traum rückt näher: leuchtende Kleidung. Neue Produktionsverfahren und Akkutechniken könnten dem Textildisplay zum Durchbruch verhelfen. (Mehr in: Technology Review)