Schlagwort: Technologie Review
Computer u. Technologie
Windkraft: Ansturm aufs Meer
Schwimmende Windräder haben das Zeug, zur günstigsten Energiequelle überhaupt zu werden. Quelle: Technology Review
Expertin: Ohne Transparenz geht bei der Social-Media-Moderation nichts
Facebook oder Twitter sagen ihren Nutzern nur lückenhaft, warum sie Inhalte löschen oder verstecken. Der sich daraus ergebende Zensur-Vorwurf wiegt schwer. Quelle: Technology Review
Statistik der Woche: Nachhaltiger Shoppen im Internet
Aufgrund des Lockdowns wird immer mehr im Netz eingekauft. Doch wie sieht es dabei mit dem Umweltbewusstsein aus? Unsere Infografik zeigt es. Quelle: Technology Review
Mit Software gegen das Impfchaos
Die US-Metropole Chicago kämpft mit massiven Planungsproblemen bei den Corona-Vakzinen. Eine eigentlich als Arztbuchungssystem gestartete Plattform soll helfen. Quelle: Technology Review
Langzeit-Corona: Genesen ist nicht immer gesund
Überraschend viele Corona-Patienten leiden an quälenden Langzeitsymptomen. „Long Covid“ trifft sie nicht nur nach schweren Verläufen, sondern auch nach milden. Quelle: Technology Review
Staatliche IT: Warum es so schwer ist, gute Systeme zu entwickeln
Überall auf der Welt kämpfen Regierungen damit, vernünftige Software aufzusetzen. Fünf US-Experten sprechen über die Hintergrunde. Quelle: Technology Review
Ammoniak als Öko-Brennstoff für Kraftwerke
Japan hat einen neuen Hoffnungsträger für eine CO2-neutrale Gesellschaft. Der Haken: Es soll zuerst aus fossilen Quellen hergestellt werden. Quelle: Technology Review
Wasserstoff und CO2: Emissionen und Kosten senken
Der Chef des Stahlkonzerns Salzgitter behauptet, eine Tonne Klimagas einzusparen sei bei E-Autos fünf Mal so teuer wie bei der Stahlproduktion. Stimmt das? Quelle: Technology…
Gut gebettet
Der Matratzen-Hersteller Emma präsentiert mit der „Emma Motion“ seine erste „smarte Matratze“. Quelle: Technology Review
Pilzartiges Kunstpigment filtert Giftstoffe
Künstlich hergestellte poröse Minisphären, die den natürlichen Allomelaninen ähneln, könnten Schadstoffe aufnehmen und neue Schutzbekleidung ermöglichen. Quelle: Technology Review
Virenscanner für den Körper
Schon Tage vor den ersten Symptomen verändern Infektionen wie Covid-19 Vitalwerte. Smarte Uhren erkennen die mit ihren Sensoren und ermöglichen frühes Testen. Quelle: Technology Review
Extremwetter und die Energieversorgung: Texas war nur der Anfang
Viele Energiesysteme sind auf klimawandelbedingte Disruptionen nicht oder nur schlecht vorbereitet. Quelle: Technology Review
Statistik der Woche: E-Bikes boomen
Drahtesel sind in der Pandemie äußerst beliebt. Dabei werden immer häufiger bequeme Akkuräder gekauft, wie unsere Infografik zeigt. Quelle: Technology Review
Wie fast jeder in den Weltraum kann
Private Raumfahrtfirmen starten Trainingsprogramme für Hobbyastronauten. Die Anforderungen sind ganz unterschiedlich. Quelle: Technology Review
Reparatur-Index als Elektrogerät-Kaufhilfe
Ausbessern statt wegwerfen. In Frankreich soll das ein neues Gesetz fördern. Schon bei Produktwahl kann entsprechender Anreiz geschaffen weden. Quelle: Technology Review
Neuartiges Lüftungssystem lässt Viren oxidieren
Zwei Fraunhofer-Institute arbeiten an Raumfiltern, die Schadstoffe „kalt verbrennen“ können. Sie werden so nicht nur zurückgehalten, sondern komplett zerstört. Quelle: Technology Review
Wasserstoff soll grüner werden
Wird er mit Strom aus Wind- oder Sonnenenergie gewonnen, kann der Energieträger zu einer kohlenstoffneutralen Quelle werden. Europa will es vormachen. Quelle: Technology Review
Salatfreundliche Photovoltaik
Halbdurchsichtige Solarzellen lassen genug Licht durch, dass Pflanzen unter ihnen gedeihen. Also können sie auch auf Gewächshäuser montiert werden. Quelle: Technology Review