Schlagwort: Steinzeit
Paläoanthropologie: Spätzünder
Neue Funde aus Westafrika zeigen: In manchen Regionen Afrikas hat die Mittlere Steinzeit 20 000 Jahre länger gedauert als bislang gedacht. Quelle: SZ.de
Archäologie: Isomatten aus der Steinzeit
Neue Funde in Südafrika zeigen: Um es sich in Höhlen bequem zu machen, haben Menschen bereits vor über 200 000 Jahren ausgeklügelte Matten entwickelt. Quelle:…
Archäologie: Das Rätsel der großen Knöpfe
In einer Steinzeit-Siedlung bei Ulm haben Archäologen flache Scheibchen aus Kalk gefunden. Was war ihr Zweck? Quelle: SZ.de
Alte Genome deuten auf Parallelgesellschaften in der Schweizer Steinzeit hin
Altansässige und neue Einwanderer lebten bis zur frühen Bronzezeit der heutigen Schweiz vermutlich nebeneinander – Auch wurde einer der frühesten laktosetoleranten Menschen in der Schweiz…
Archäologie: Warum Menschen seit 5000 Jahren Eier bemalen
Seit der Steinzeit verzieren Menschen Straußeneier. Die Kunstobjekte dienten als wertvolle Statussymbole – und künden vom Beginn einer globalisierten Welt. Quelle: SZ.de
Networking von Jägern und Sammlern brachte die Menschheit voran
Bereits in der Steinzeit begann die Menschheit damit, eine komplexe Kultur zu entwickeln. Der Auslöser dafür waren Interaktionen zwischen verschiedenen Gruppen von Jägern und Sammlern,…
„Solar Orbiter“-Mission: „Sonnensturm kann uns in die technologische Steinzeit zurückwerfen“
Eine neue Sonde soll Sonnenwinde untersuchen. Esa-Wissenschaftsdirektor Günther Hasinger erklärt, was diese so gefährlich macht und wie wir uns schützen können. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Archäologie: Das erste Ragout und andere Steinzeit-Rezepte
Auf nur vier babylonischen Keilschrifttafeln sind Rezepte eingraviert. Jetzt haben Assyriologen die 4000 Jahre alten Küchengeheimnisse nachgekocht. Quelle: SZ.de
Überreste von 24 Menschen: Steinzeit-Grab auf Baugebiet in Hanau entdeckt
Auf einer Baustelle für ein neues Wohngebiet in Hanau sind mehrere Gräber gefunden worden. Die Archäologen sagen: Die Knochen stammen aus der Steinzeit. Ein Anblick…
Venus, Himmelsscheibe und Goldhut: Hier sehen Sie die Top-Funde deutscher Archäologen
Die Himmelsscheibe von Nebra gehört zu den wichtigsten archäologischen Funden überhaupt. Eine Ausstellung in Berlin zeigt sie nun mit weiteren Prunkstücken des Landes – von…
Denisova-Höhle: Knochen belegt ungewöhnlichen Steinzeitsex
Ihre Mutter war Neandertalerin, der Vater Denisova-Mensch: Das 50.000 Jahre alte Knochenstück eines Mädchens offenbart eine ungewöhnliche Steinzeit-Liaison. Die Frühmenschen liebten Multikulti. (Mehr in: SPIEGEL…
Ausgrabung in Türkei: Wie ein Klimawandel vor 8000 Jahren das Leben veränderte
In der Steinzeit wurde es für 160 Jahre abrupt kälter. Forscher haben nun untersucht, wie die Menschen am berühmten Fundplatz Çatalhöyük einst auf die Klimaschwankung…
Steinzeit-Kultstätte: Die Toten von Stonehenge
Die Steinkreise aus Megalithen in Stonehenge dienten wohl nicht nur als riesiger Versammlungsort, sondern auch als Friedhof. Experten haben näher untersucht, wer dort einst begraben…
Ausgrabungen: Brot gab es schon vor dem Ackerbau
In Feuerstellen aus der Steinzeit haben Forscherinnen und Forscher Überreste von brotartigen Lebensmitteln gefunden. Diese basierten nicht nur auf Getreide. (Mehr in: ZEIT ONLINE: Mehr…
Massengrab aus Halberstadt belegt neue Facette jungsteinzeitlicher Gewalt
Eine Online-Journal „Nature Communications“ vorgestellte Studie erweitert unsere Kenntnis über kollektive Gewaltanwendung in der Jungsteinzeit und zeigt eine komplexe Verflechtung möglicher Opfer- und Täterrollen in…
Schädel-Analysen: Forscher entschlüsseln Hepatitis-B-Virus aus der Steinzeit
Wie lange leidet die Menschheit schon unter dem Hepatitis B-Virus? Forscher haben nun eine Antwort gefunden. Bereits in der Steinzeit finden sich Spuren der Leberentzündung….
Steinzeitliches Hepatitis-B-Virus genetisch entschlüsselt
Neu publizierte Forschungsergebnisse belegen den Nachweis viraler DNA aus archäologischen Proben und zeigen, dass das Hepatitis-B-Virus bereits seit mindestens 7.000 Jahren in Europa vorkommt. Quelle:…