Schlagwort: Sauerstoff
Wie Nutzpflanzen Überschwemmungen besser überstehen
– Forschende aus Freiburg und Utrecht weisen nach, welche Signalwege Pflanzen widerstandsfähiger bei Überflutungen machen – Das Molekül Ethylen ist für Pflanzen ein Warnsignal, dass…
Lehren aus der Vergangenheit: Wie Kaltwasserkorallen auf globale Erwärmung reagieren
Neue MARUM-Studie: Nahrung und Sauerstoff haben größten Einfluss auf das Überleben Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Forschungsprojekt zur Wirt-Gast-Chemie an der Jacobs University
Sie sind kreisrund und umschließen einen Raum mit einem Durchmesser von etwa zwei Nanometern. Einen solchen Hohlraum eines Moleküls auf Basis von Molybdän und Sauerstoff…
Fossile Rohstoffe effizienter nutzen
Studie in Nature Communications / Neue DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an Fossile Rohstoffe werden nicht nur zur Energiegewinnung genutzt, sondern auch, um Chemikalien oder…
Mikroben erzeugen Sauerstoff in dunkler Tiefsee
Ohne Sonnenlicht und Fotosynthese gäbe es keinen Sauerstoff auf der Erde – oder? Ein winziger, aber sehr verbreiteter Meeresbewohner kann sich offenbar selbst versorgen. Quelle:…
Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln
Forschende der Universität Oldenburg und der dänischen Syddansk Universiteit haben erstmals nachgewiesen, dass ein Archaeon in der Lage ist, Sauerstoff zu produzieren. Diese Entdeckung könnte…
Stadtklima verbessern: TU Kaiserslautern entwickelt Betonfertigteilfassaden inklusive Rankhilfen zur Gebäudebegrünung
Mehr Grün in Städten sorgt für besseres Mikroklima. Gute Ansatzpunkte für Begrünungskonzepte sind Betonfassaden, die viel Freifläche bieten und sich unter Sonneneinstrahlung stark aufheizen. Denn…
Studie zum Sauerstoffgehalt im Tiefenwasser des Ozeans
Die Bewegung der Wassermassen im Ozean ist ein wesentlicher Baustein des globalen Klimasystems. In einer Studie, die im Journal Proceedings of the National Academy of…
Blaulicht aktiviert Sauerstoff am besten – Neues Katalysatorsystem am LIKAT arbeitet mit Farben
Als Schlüssel zu umweltschonenden chemischen Reaktionen erweist sich zunehmend die Photochemie. Unter milden Temperaturen und Normaldruck sollen künftig Photonen – die Energie des Lichts –…
Hürdenlauf zum Wasserstoff – Doktorand entdeckt am LIKAT eine neue Art der H2O-Spaltung
Es klingt einfach, und die Natur macht es uns vor: Grüne Pflanzen speichern Sonnenergie, indem sie – mittels Licht und Chloroplasten – Wasser in Wasserstoff…
Ein langer Tag für Mikroben: Wie der Sauerstoff auf die Erde kam
Das heutige Leben auf der Erde ist ohne Sauerstoff unvorstellbar. Wie es allerdings zum schrittweisen Anstieg des Sauerstoffgehalts in der Atmosphäre kam, der sich über…
Gesundheits-Check für Flüsse
Wissenschaftler der FAU erforschen den Zusammenhang von gelöstem Sauerstoff und Wasserqualität. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Säure-Sensor bei Pflanzen entdeckt
Werden Pflanzen überschwemmt, fehlt ihnen Sauerstoff und ihre Zellen übersäuern. Ein Sensorprotein bemerkt das und setzt eine Stressantwort in Gang. Details dazu stellt ein Forschungsteam…
Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff
Der Sauerstoffgehalt in den Süßwasserseen nimmt rapide ab – um ein Vielfaches schneller als in den Ozeanen. So sank zum Beispiel in den letzten vier…
Neuer Indikator für den Sauerstoffgehalt in frühzeitlichen Ozeanen entwickelt
Geowissenschaftliches Forschungsteam unter Kölner Leitung kommt durch die Analyse der Wolframisotopie dem Aufspüren von Sauerstoff in der frühen Erdgeschichte einen entscheidenden Schritt näher / PNAS-Veröffentlichung…
Neuer Ansatz zur Steigerung der Reichweite und des Komforts im brennstoffzellenbetriebenen Schienenverkehr
Auch auf Schienen wird zukünftig auf Wasserstofftechnologie gesetzt. Regionalverkehrszüge sollen in Zukunft mit Brennstoffzellen ausgestattet sein, die Sauerstoff und Wasserstoff in elektrische Energie umwandeln. In…
Indien: Heftige Corona-Welle überlastet die Krankenhäuser
Vor einem Krankenhaus in Neu-Delhi liegen Corona-Infizierte Reihe an Reihe, der Sauerstoff fehlt und das Personal ist überlastet. Im ganzen Land kommt das Gesundheitssystem an…
Mars-Rover gelingt Umwandlung von CO2 in Sauerstoff
Dem Mars-Gefährt der Nasa ist auf dem Roten Planeten eine weitere Pioniertat gelungen. Die verwendete Technik könnte künftigen Marsmissionen Sauerstoff zum Atmen und zum Raketenantrieb…