Schlagwort: Reha
Covid-19-Folgen: „Das habe ich in dem Ausmaß noch nie gesehen“, sagt Reha-Arzt
Robin Roukens von der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik betreut Patienten, die nach einer Corona-Infektion eine Rehabilitation benötigen. Ein ungewöhnlicher Fall hat ihn zuletzt besonders beschäftigt. Quelle:…
Rehabilitierung für einen Pionier der Paläontologie
Neueste Untersuchungen von Forschern der Universität Bonn bestätigen eine frühe Erkenntnis von Georg August Goldfuß: Der Flugsaurier Scaphognathus crassirostris verfügte tatsächlich über einen fellähnlichen Wärmeschutz….
Menschen mit Behinderung: Digitalisierung ein Schwerpunkt der Messe Rehacare
(Mehr in: RSS-Feed Wissenschaft – die neusten Meldungen zum Thema Wissenschaft von STERN.DE)
Depressive Zeichen bei Wirbelsäulenleiden: Studie zur Axialen Spondyloarthritis ausgezeichnet
Berlin/Mannheim – Menschen mit Axialer Spondyloarthritis (AxSpA), einer chronischen Wirbelsäulenerkrankung, leiden häufiger an depressiven Symptomen als Gesunde und fühlen sich weniger wohl. Dies zeigt eine…
Jymmin: Wie wir durch einen Mix aus Sport und Musik weniger Schmerzen spüren
Schmerz ist unangenehm. Als Warnsignal ist er zwar einerseits überlebenswichtig. Andererseits kann er auch Erfolge in Rehakliniken verlangsamen oder in chronischer Form zu einer eigenständigen…
Mit Hilfe des maschinellen Lernens die Schlaganfalltherapie verbessern
Methoden der Optogenetik und des maschinellen Lernens sollen gemeinsam dazu beitragen, die Therapiemöglichkeiten von Schlaganfallpatienten zu verbessern. Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben dazu ein „Computer…
Neuheiten auf der Rehacare: Prothese aus dem 3D-Drucker
(Mehr in: RSS-Feed Wissenschaft – die neusten Meldungen zum Thema Wissenschaft von STERN.DE)
HaCon: Vom Kursbuch zur App
Das Hannoveraner Softwarehaus HaCon wird aktuell von Siemens übernommen. Mit ihren intelligenten Verkehr- und Transportlösungen war HaCon bereits 2015 in der Liste der „50 innovativsten…
Chip im Hirn: Gelähmter Affe kann wieder laufen
Ohne Reha, ohne Training: Ein Primat mit einem gelähmten Bein kann plötzlich wieder gehen. Ein Chip in seinem Gehirn überbrückt die unterbrochenen Nervenbahnen. Was bedeutet…
Erhebung zu Kommunikationsbarrieren bei Menschen mit Rheuma ausgezeichnet
Die Teilhabe am sozialen Leben ist für Menschen mit Rheuma oft eingeschränkt. Eine wesentliche Rolle spielen dabei kommunikative Probleme rund um die Erkrankung. Dies zeigt…
Kippende Drehachse: Eisschmelze lässt Erde taumeln
Die Erde sucht ihr Gleichgewicht, ihre Drehachse wankt. Ursache ist der Klimawandel: Schwindende Gletscher lassen den Nordpol wandern. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE – Wissenschaft)
Hans Hench-Preis würdigt Sport und Bewegung bei Rheuma
Die Hans Hench-Stiftung zur Förderung der Rheumatologie e. V. in Freiburg und die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie verleihen für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet…
Intelligente Robotersteuerung durch adaptives Embedded Brainreading
Ob im Weltall, in der Produktionshalle oder bei der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten – das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH…
GTA V: Durchdreharbeiten in Los Santos
Die PC-Version von „Grand Theft Auto V“ macht Spieler zu Filmregisseuren. Hereinspaziert in eine Welt aus Chaos, Gewalt und Slapstick. (Mehr in: ZEIT ONLINE: Alles…
Verbesserung motorischer Fähigkeiten nach einem Schlaganfall
Ein großer Schlaganfall hat gravierende Auswirkungen auf unterschiedliche Gehirnfunktionen, wobei selbst unter intensiver Rehabilitation nur eine unzulängliche Verbesserung der massiv eingeschränkten motorischen Fähigkeiten gelingt. Eine…
Projekt "Trans Terra": Weltraumroboter sollen auf der Erde aushelfen
Nicht nur im All, auch auf der Erde gibt es Extrembedingungen: zum Beispiel in der Tiefsee. Dort könnten künftig Weltraumroboter zum Einsatz kommen. Auch in…
Geschmacksempfinden: Kohlensäure schmerzt wie Chili
Das Prickeln von Sprudelwasser löst die gleichen Empfindungen aus wie Senf, Meerrettich oder Chili: Der Schmerz dient dem Körper eigentlich als Warnung vor verdorbener Nahrung. Jetzt spekulieren…