Schlagwort: Regenwald
Klima-Krise: Amazonas-Regenwald steuert auf einen Kipp-Punkt zu
Der größte Regenwald der Welt steuert auf einen kritischen Kipppunkt zu – und könnte das globale Klimasystem weiter ins Wanken bringen, warnen deutsche und britische…
Klima-Kippunkte: Amazonas-Regenwald droht zur Savanne zu werden
Der Regenwald gilt als wichtiger Speicher von CO2. Seine Zerstörung hätte weitreichende Folgen für Menschheit und Klima. Laut einer neuen Studie ist dieses Szenario wahrscheinlicher…
Umwelt: Amazonas-Regenwald verliert an Widerstandsfähigkeit
Große Teile des Amazonas-Regenwalds können sich von Bränden oder Dürren nicht mehr so gut erholen wie gewohnt. Im schlimmsten Fall verwandelt sich der Regenwald in…
Ameisen zeigen an, wie sich der Regenwald erholt – Internationales Team forscht an komplexen Ökosystemen
Darmstadt, 4. März 2022. Kann sich zerstörter Regenwald wieder regenerieren? Daran forscht das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Konsortium „Reassembly“ unter Leitung der TU…
Klimaforschung: Was der Stress der Bäume mit dem Regenwald macht
Schwebende Flüsse gehören in Amazonien zum Wasserkreislauf, den Wissenschaftler in allen Details erforschen. Dort kann der Wald selbst Regen erzeugen – noch. Quelle: FAZ.de
Uno-Klimakonferenz: Indonesische Umweltministerin will weiter Regenwald abholzen
Mehr als hundert Staaten verpflichten sich bei der Uno-Klimakonferenz zum Schutz ihrer Wälder. Nur Tage später stellt Indonesien das Abkommen schon wieder infrage. Quelle: SPIEGEL…
Corona im Regenwald von Peru: »Wir wussten bis jetzt nicht, dass Covid-19 existiert«
Das Coronavirus ist bis in die letzten Ecken der Welt vorgedrungen – auch zum abgeschieden lebenden Stamm der Urarina im Regenwald von Peru. Entsprechend dankbar…
Früher moderner Mensch aus Südostasien war an das Leben im Regenwald angepasst
Obwohl es Hinweise darauf gibt, dass der Homo sapiens seit mindestens 70.000 Jahren in den Regenwaldregionen Südostasiens beheimatet war, wissen wir nur wenig darüber, wovon…
Empfindliche Frösche: Der Regenwald heilt langsamer als gedacht
Berlin/Dresden, 13.10.2021. Wissenschaftler*innen der beiden Leibniz-Einrichtungen Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden und Museum für Naturkunde Berlin haben eine über zwanzig Jahre angelegte Langzeitstudie zur Biodiversität im…
Klimaschutz: Afrikas Wälder haben höhere Klimaschutzwirkung als gedacht
Tropische Bergwälder in Afrika speichern nicht nur deutlich mehr Kohlenstoff als bislang angenommen. Die Klimaleistung der Bäume übertrifft sogar den Amazonas-Regenwald. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Klima: Abholzung des Amazonas-Regenwalds erreicht Rekordniveau
Feuer vernichteten 2020 so viel Amazonas-Regenwald wie nie zuvor. Dürre, Brandstiftungen und Abholzung beschleunigen die Zerstörung. Aktuell wird so viel gerodet wie seit Jahren nicht…
Erderwärmung: Was der Klimawandel kostet
Wenn der Golfstrom abreißt, Eisschilde kollabieren oder der Amazonas-Regenwald abstirbt, wird das für uns alle weitreichende Folgen haben, warnt der Weltklimabericht. Forscher haben nun berechnet,…
Amazonas: Größter Regenwald der Erde wird zur Kohlendioxid-Quelle
Die Pflanzen im Amazonas-Regenwald speichern enorme Mengen Kohlenstoff. Doch durch Klimawandel, Abholzung und Brände werden in der Region inzwischen wohl größere Mengen des Stoffs frei,…
Brasilien: Wo die nächste Seuche lauern könnte
Forschende suche im Amazonas-Regenwald nach Tierkrankheiten, die auf den Menschen überspringen könnten. Welche Viren und Tierarten besonders im Fokus sind. Quelle: SZ.de
Brasilien: Lauert hier die nächste große Seuche?
Forschende suche im Amazonas-Regenwald nach Tierkrankheiten, die auf den Menschen überspringen könnten. Welche Viren und Tierarten besonders im Fokus sind. Quelle: SZ.de
Sebastião Salgado – „Alles kam zu mir aus dem Licht“
Einst fotografierte er Flüchtlinge und Sterbende in Kriegsgebieten. In seinem jüngsten Werk widmet sich Fotograf Sebastião Salgado dem Regenwald seiner Heimat. Ein Interview über menschliche…
Klima: Der gefährliche Dominoeffekt der Klimakipppunkte
Schmelzendes Eis, Meeresströmungen oder der Amazonas-Regenwald: Klimaforscher kennen diese Zonen im Erdsystem als Kippelemente. Nun haben sie analysiert, wie sie miteinander in Wechselwirkung treten. Quelle:…
Risiko-Analyse von Klima-Domino-Effekten: Kippelemente können sich gegenseitig destabilisieren
Kipp-Elemente im Erdsystem können sich gegenseitig destabilisieren, mit dem Risiko von Klima-Domino-Effekten, wenn die globale Erwärmung weiter voranschreitet. Die Eisschilde auf Grönland und der Westantarktis…