Schlagwort: Projekt
Klebstoffe aus Restholz, Biosprit aus Stroh
Abfälle aus Land- und Forstwirtschaft könnten in Zukunft als Basis für umweltfreundliche Baumaterialien, Dämmschäume oder Treibstoffe dienen. Ein EU-Projekt unter Beteiligung der Universität Augsburg hat…
Neue Broschüre zur Mobilität in Städten erschienen
Im Projekt Profilregion Mobilitätssysteme erforscht ein Netzwerk aus Karlsruher Forschungseinrichtungen intelligente und integrierte Mobilitätslösungen der Zukunft. Im Projekt wurde nach zwei Jahren die Kernphase abgeschlossen…
Clevere Logistik-Konzepte für urbane Fabriken
Sogenannte Hub-and-Spoke-Konzepte können das Verkehrsaufkommen im urbanen Raum sowie die Emissionsbelastung verringern. Dabei haben vor allem die Fahrzeug- und Standortauswahl sowie die Art der Auftragszusammenlegung…
Brasilien: Land der Indigenen
Umweltschutz als der gemeinsame Nenner: Wie das Projekt „Lebende Quelle“ in Brasilien die Zeit der Waldzerstörung überwindet. Eine Stippvisite in Jaguapirú-Bororó. Quelle: FAZ.de
Neuer Schwung für die Elektromobilität: Entwicklung von effizienteren Lithium-Ionen-Batterien
Mit dem neuen Projekt „RoSiLIB“ leistet das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden einen entscheidenden Beitrag hin zu einer CO2-neutralen Energieversorgung in…
Energie: Das Rennen um die Kernfusion ist eröffnet
Schon in wenigen Jahren wollen zwei Start-ups kompakte Kernfusionsreaktoren in Betrieb nehmen – und so das Großprojekt Iter hinter sich lassen. Möglich machen sollen das…
Glasherstellung mit Grünem Wasserstoff erstmals erfolgreich getestet
Bei der Glasherstellung entstehen große Mengen CO2. Der Ersatz von Erdgas als Heizgas durch Grünen Wasserstoff könnte das ändern. Doch die Umstellung ist mit einer…
Hannover Messe: Wie künstliche Intelligenz die Lebensmittelproduktion smart macht
Voller Durchblick bei Rohstoffen, Lieferketten, Preisen und mehr: Mit smarten Daten können Hersteller klug planen und ihre Lebensmittel besser, günstiger, in richtiger Menge und klimafreundlicher…
Die Evolution der Religion zwischen Ideenhimmel und Bewusstsein
Wie lässt sich Religion erklären? Und vor allem: Wie lässt sich die Entstehung von Religion erklären? Unbestritten lassen sich in Vergangenheit und Gegenwart weltweit Phänomene…
NetApp will sich aus dem HCI-Markt zurückziehen
Fokus auf Projekt Astra NetApp will sich aus dem HCI-Markt zurückziehen NetApp will sich laut eines Medienberichts aus dem HCI-Markt zurückziehen. Stattdessen setzt das Unternehmen…
Frankreich: Menschen wollen wochenlang in Höhle leben
Wie passt sich unser Gehirn an, wenn jegliches Gefühl für die Zeit verloren geht? Das testen Freiwillige gerade bei einem Projekt in Frankreich. Inspiriert wurde…
Corona: »Risklayer« liefert aktuellere Daten als das Robert-Koch-Institut (RKI)
Gesundheitsämter und Robert Koch-Institut kämpfen mit Softwareproblemen und verspätet eingehenden Meldungen. Dabei wäre es so einfach, wie ein Katastrophenforscher und dessen Projekt »Risklayer« zeigen. Quelle:…
Report: Energiewende-Projekt Ariadne diskutiert mit Menschen aus ganz Deutschland zur Strom- und Verkehrswende
Welche Vorstellungen und Ziele haben Menschen bei der Energiewende und wie können ihre Perspektiven besser in der Politikberatung berücksichtigt werden? Quer durch die Bundesrepublik haben…
Corona-Datenspende-App: Zeig mir deinen Puls und ich sage, wie es mit Corona weitergeht
Schneller voraussagen, wie sich Corona ausbreitet: Das soll die Corona-Datenspende-App können. Nun wurde das Projekt um ein Jahr verlängert. Was kann es leisten? Quelle: ZEIT…
„Stadt auf Probe“ – Mittelstädte und ihr Potenzial für Kreative, Selbstständige und Familien
Görlitz und ähnliche Klein- und Mittelstädte fernab von großen Metropolen haben das Potenzial, Kreativen, Freischaffenden und jungen Familien eine neue Heimat zu bieten. Die besonderen…
Sicherheit für eingebettete Systeme
KIT Sicherheit für eingebettete Systeme In dem am KIT koordinierten Projekt XANDAR erarbeiten acht Partner eine Toolchain zur Softwareentwicklung und Hardware-Software-Integration für komplexe Anwendungen auf…
Blüten des Johanniskrautes dienen als grüner Katalysator
Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Bereichs Mathematik und Naturwissenschaften der TU Dresden hat in einem aktuellen Projekt erstmals getrocknete Blüten des Johanniskrautes…
CD Projekt Red: Hackerangriff auf Entwicklerfirma von „Cyberpunk 2077“
Hacker fordern von CD Projekt Red ein Lösgeld im Austausch gegen die Veröffentlichung des Quellcodes von „Cyberpunk 2077“. Die Entwickler wollen dem nicht nachkommen. Quelle:…