Schlagwort: Menschheit
„Doomsday Clock“: Gefahr, dass sich die Menschheit selbst auslöscht, war noch nie so hoch
Laut Forschern zeigt die »Doomsday Clock« hundert Sekunden vor Mitternacht – dem symbolischen Zeitpunkt des Weltuntergangs. Sie sehen die Menschheit so nah am Abgrund wie…
Zivilisation: Wann beginnt das Ende?
So ziemlich alle Gesellschaften in der Geschichte der Menschheit sind irgendwann untergegangen. Wieso eigentlich sollte es unserer Zivilisation anders ergehen? Quelle: SZ.de
Leck auf der ISS: Den Kosmonauten läuft die Zeit davon
Die Pannenserie auf der mehr als 20 Jahre alten ISS im Weltall reißt nicht ab. Schon seit August entweicht Luft aus dem Außenposten der Menschheit….
Zeitliche Anbauvielfalt stabilisiert landwirtschaftliche Produktion
Die Ernährung rund um den Globus zu sichern, ist eine zentrale Herausforderung der Menschheit – insbesondere vor dem Hintergrund des bis zum Jahr 2050 prognostizierten…
Klimawandel: Jeder kann etwas gegen die Katastrophe tun
Die ökologische Krise stellt die Menschheit vor eine Mammutaufgabe. Doch die Katastrophe bietet auch eine Chance. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Solarstrom, Sonnenfeuer, Höhenwindräder: Was die himmlischen Reaktoren leisten können
Wie ließe sich der Strombedarf der Menschheit aus klimaneutralen Quellen stillen? Hier sind die erfolgversprechendsten Ansätze. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Kurzlebig und ganz schön bunt: Verschollenes Chamäleon nach mehr als 100 Jahren wiederentdeckt
Die Bedrohung der globalen Biodiversität ist eine große Herausforderung für die Menschheit, aber über den konkreten Gefährdungszustand vieler Arten wissen wir bis heute nur sehr…
Wie kommen Seuchen zum Erliegen?
Forschende der Kieler Universität sehen in der genetischen Mutation des Pesterregers eine mögliche Ursache Die Pest ist eine der größten Geißeln der Menschheit, die im…
Psychologie: Teuflisches Duo
Die Corona-Pandemie hält die Menschheit in Atem – und die Klimakrise braut sich zu einer akuten Bedrohung zusammen. Wie man so viel Weltuntergang aushält, ohne…
Darf man angesichts des Klimawandels noch in den Urlaub fliegen?
„Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, vor der die Menschheit je stand, und es gibt keine Möglichkeit, die Bedrohung in letzter Sekunde abzuwenden, wie zum…
Pandemie: Wildschwein gehabt
Das Seuchenjahr 2020 hat auch etwas Gutes: Spätestens mit der Schweinepest wird nun klar, wie sich die Menschheit gegen Pandemien schützen kann. Quelle: SZ.de
Bühne frei für das biopolitische Theater!
Wieder wollte eine Kommission von Weltrang die Menschheit wachrütteln – und wieder wurde dabei kläglich versagt. Der Verweis auf die Sicherheitslücken bei Eingriffen ins Erbgut…
Negativemissionen: Warum der CO2-Staubsauger keine Wundermaschine ist
Um ihre Klimaziele zu erreichen, wird die Menschheit auch CO₂ aus der Luft wieder einfangen müssen. Die Technik hat aber auch ihre Schattenseiten. Quelle: SPIEGEL…
Kontroverse Biodiversitätsversuchsflächen auf dem Prüfstand
Ein Großteil der Erkenntnisse darüber, wie die Menschheit von biologischer Vielfalt profitiert, stammt aus Biodiversitätsversuchsflächen. Kritiker*innen bemängeln seit langem, dass dort Artengemeinschaften wachsen, die in…
Erdüberlastungstag 2020: Ab Samstag lebt die Menschheit auf Pump
Wegen der Coronakrise rückt der Erdüberlastungstag erstmals seit Jahren weiter nach hinten: Am 22. August sind alle erneuerbaren Ressourcen verbraucht, die auf der Erde in…
IUBH Studie: Trotz Corona bleibt Klimaschutz wichtigste Herausforderung der Menschheit
Über 2.000 Teilnehmer im Alter zwischen 18 bis 65 Jahren befragt – Über 75 Prozent sehen Klimaneutralität als bedeutendstes Ziel der Menschheit – Persönliches Engagement…
Ausflug zum Jupiter: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Dass die Menschheit in absehbarer Zeit zum Mars möchte, ist bekannt. Doch was ist mit dem Gasplaneten? Quelle: Technology Review