Schlagwort: Leid
Ukraine: Wie der Krieg der Umwelt schadet
Neben dem menschlichen Leid in der Ukraine wirken Umweltfolgen nachrangig. Doch brennende Chemiefabriken und geflutete Bergwerke verseuchen Böden und Flüsse und bedrohen so die Gesundheit…
Pescetarische Ernährung: Das Leid der Fische
Fleisch nein, Fisch ja – vielen Menschen scheint dies ein guter Kompromiss zu sein. Lässt sich diese Unterscheidung rechtfertigen? Biologen haben da eindeutige Antworten. Quelle:…
Zum Schutz der Jüngsten: Der Kinderpneumologe Christian Vogelberg im Gespräch
Über Schulöffnungen wird derzeit viel diskutiert. Und das Leid der Kleinen? Fragen an den Kinderpneumologen Christian Vogelberg, Universitätsklinikum Dresden, wie es um die jüngsten Patienten…
Marcus John Henry Brown: „Keynotes are dead!“
Der Performancekünstler Marcus John Henry Brown spricht zum Re:publica-Start über das Leid, schlechten virtuellen Vorträgen zuzuhören. Und erklärt, wie es besser geht. Quelle: ZEIT ONLINE
Mehr Klimaresilienz durch verbesserte saisonale Vorhersagen
Wassermangel, Überschwemmungen oder Ernteausfälle: Weltweit kommt es in Folge des Klimawandels häufiger und intensiver zu ausgeprägten Trocken- und Regenphasen, die menschliches Leid und große wirtschaftliche…
Covid-19 und die Langzeitfolgen: Wen trifft es?
„Long-Covid“ kann Corona-Patienten monatelang quälen.Schmerzen, Kurzatmigkeit, Organschäden und psychisches Leid. Weiß die Forschung inzwischen mehr darüber, wen es treffen kann? Quelle: FAZ.de
Sichelzellkrankheit: Die kleine Schwester als Lebensretterin
Wenn im Blut zu viele Sichelzellen schwimmen, ist das Leid groß. Was hilft den Kranken? Eine Reportage aus Lomé, Tunis und Bielefeld. Quelle: FAZ.de
Pharmaindustrie: Das Leid bestimmt den Preis
Die Kosten für Medikamente steigen fast ungebremst. Mit den Ausgaben für die Herstellung lässt sich das nicht mehr erklären. Vielmehr liegt ein zynisches Kalkül dahinter….
Rinderhaltung: „Manche Kühe haben beste Freundinnen“
Rinder empfinden Freude und Leid und durchleben sogar die Pubertät. Das sollte Konsequenzen haben für die Tierhaltung. Quelle: SZ.de
Bottrop-Attentat: "Die Gesellschaft liefert Futter für Hassfantasien"
Der Amokfahrer von Bottrop und Essen soll an Schizophrenie leiden. Ist er nun krank oder rassistisch? Kriminologin Britta Bannenberg erklärt, wie beides zusammenhängt. (Mehr in:…
Smartphone: Ihnen auch schöne digitale Detox-Tage!
Wer würde nicht gern bewusster mit dem eigenen Smartphone umgehen? Doch leider funken einem andauernd das Leben und die anderen Leute dazwischen. Selbstbetrug hilft da….
Unterwegs mit einem Jäger: Darum ist Wild das bessere Fleisch
Rund 380.000 Jäger gibt es in Deutschland. Einer von ihnen ist Mark Domnik. Mit 16 hat er sein erstes Tier geschossen. Seitdem ist der 24-Jährige…
Staatsfernsehen: Russischer Hightech-Roboter entpuppt sich als kostümierter Mann
Im Staatsfernsehen hat Russland die Technikexpertise des Landes mit Bildern von einem angeblichen Hightech-Roboter beworben. In Wahrheit handelte es sich aber wohl um einen verkleideten…
Wie Darmbakterien das Herzinfarktrisiko beeinflussen
Wissenschaftler von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Berliner Institut für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH) haben gemeinsam mit Kollegen*innen von der…
Arbeitsunfähigkeit nach Krebs: "Es ist wichtig, zu trauern"
Viele Menschen definieren sich über ihre Produktivität und leiden, wenn sie nach einer Krebsdiagnose nicht mehr arbeiten können. Welche Einsichten können ihnen helfen? (Mehr in:…
Acer Aspire 5 mit Intel-Optane-Speicher im Test
Performanter Office-Begleiter Acer Aspire 5 mit Intel-Optane-Speicher im Test Als eines der ersten Acer-Notebooks setzt das Aspire 5 auf Intel-Optane-Speicher. Dieser verhilft dem Gerät zu…
RWI: Energiewende belastet einkommensschwache Haushalte besonders stark
Im Zuge der Energiewende ist der Strompreis in Deutschland in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Unter diesen Lasten der Energiewende haben einkommensschwache Haushalte besonders zu…
Li Edelkoort: Kann man an der Kleidung den Zustand der Welt ablesen?
Den größten gesellschaftlichen Wandel sehe sie in Männern, sagt Mode-Orakel Li Edelkoort. Sie erklärt, welche Trends bevorstehen und was die über die Menschheit aussagen. (Mehr…