Schlagwort: Katastrophe
Nach Fischsterben: „Das Wasser der Oder ist nach wie vor viel zu salzig“
In der Oder gibt es immer noch viel weniger Fische als vor der Katastrophe im Sommer, sagt Fischökologe Christian Wolter. Die gute Nachricht ist: Keine…
„Doomsday Clock“: Weltuntergangsuhr auf 90 Sekunden vor Mitternacht vorgerückt
Noch nie standen die Zeiger der symbolischen „Doomsday Clock“ näher an der globalen Katastrophe als jetzt – das hat nicht nur mit dem Ukraine-Krieg zu…
Manipulationen der Ölkonzerne: Der blinde Fleck in der Klimadebatte
Die Ölindustrie wusste schon lange, welche Katastrophe der Erde durch den Klimawandel droht. Wo bleibt die Empörung? Ein Gastbeitrag. Quelle: FAZ.de
Warnsystem Cell Broadcast: Ihr Handy testet demnächst den Ernstfall
Mit einer Meldung aufs Handy vor einer Katastrophe warnen – das ermöglicht bald Cell Broadcast. Wie das Warnsystem funktioniert und warum Sie jetzt eine SMS…
Mars-Meteoriteneinschlag: Katastrophe als Geschenk
Kurz vor Ende der Insight-Marsmission der NASA wurden endlich Beben registriert, die Aufschluss über die großräumige Struktur der Marskruste geben. Quelle: FAZ.de
Spurensuche: BfG wirkte an der Aufklärung des Fischsterbens an der Oder mit
Heute veröffentlichten das BMUV und das UBA den Statusbericht einer vom BMUV eingerichteten nationalen Expert/-innengruppe zum Fischsterben in der Oder. In die Arbeitsgruppe brachten Fachleute…
Katastrophen: „Ob aus einer Naturgefahr eine Katastrophe wird, hängt von uns ab“
Ob Fluten, Brände oder Dürren: Wie schlimm ein Naturereignis wird, hänge vom Menschen ab, sagt die Ökologin Zita Sebesvari. Ein besseres Verständnis der Zusammenhänge könne…
Vulkanismus: Katastrophe ohne Vorwarnung
Für die meisten Ausbrüche von Vulkanen gibt es in den Wochen zuvor warnende Anzeichen – aber nicht für alle. Eine dramatische Ausnahme ereignete sich 2021…
Fischsterben an der Oder: »Wir sollten die Schiffe den Flüssen anpassen und nicht umgekehrt«
Die Zahl der toten Fische in der Oder ist gewaltig. Hier erläutert Biologe Jörn Geßner, was die Katastrophe langfristig für das Ökosystem bedeutet und was…
Frankfurt Oder: Verdacht auf giftige Algenart erhärtet sich
Die Alge sei durch menschliche Einflüsse in den Fluss gelangt: Erste Tests mit dem Oderwasser haben die tödliche Wirkung bestätigt. Die Ursachenforschung zur Katastrophe geht…
Plastikmüll im Ozean: Fressend verhungern
Millionen Tonnen Plastik schwimmen in den Ozeanen. In Australien zeigte der Darminhalt einer Schildkröte auf drastische Weise, was diese Katastrophe für das Leben in den…
Klimakolumne: Jetzt erst recht
Sicher, Klimaschutz ist eine der Antworten auf Putins Krieg. Doch unter dem Strich bahnt sich für Klima und Umwelt eine Katastrophe in der Katstrophe an….
IAEA-Chef Rafael Mariano Grossi: »Wir sind einer Katastrophe knapp entgangen«
Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation IAEA, Rafael Mariano Grossi, fürchtet um die Sicherheit der Nuklearanlagen im Ukrainekrieg. Derzeit kann er nur zusehen, wie wichtige Regeln…
Klimapolitik: Wie die Welt in ihre teuerste Katastrophe taumelt
Keiner hörte, was der IPCC diese Woche zu sagen hatte: dass die Mächtigen der Welt die Rettung des Planeten in den Sand setzen – nicht…
„Rise from the dead“: Vermeintliches Massenaussterben der Haie vor 19 Millionen Jahren neu interpretiert
Massenaussterbe-Events zählen zu den spannendsten Forschungsgebieten. Ein besonders dramatisches Ereignis, dem anscheinend ein Großteil der Tiefseehaie zum Opfer fiel, wurde kürzlich in Tiefseebohrkernen dokumentiert. Doch…
Corona: Modellierer Dirk Brockmann zum Verlauf der Pandemie – »2G wird nicht reichen«
Die Inzidenz klettert unerbittlich nach oben. Modellierer Dirk Brockmann skizziert, wie es weitergehen könnte, und erklärt, ob wir einen Shutdown brauchen. Er sieht eine Katastrophe…
Die Katastrophen auf den Intensivstationen
Die Zahlen der Corona-Infizierten erreichen Höchststände. Gleichzeitig stehen weniger Betten auf den Intensivstationen zur Verfügung. Wo die abgeblieben sind und welche Katastrophe noch auf uns…
La Palma: Deutsches Paar zieht sich nach Vulkanausbruch auf kleines Boot zurück
Als auf La Palma der Vulkan ausbrach, zog sich ein deutsches Paar auf sein Boot zurück. Sie berichten vom Tag der Katastrophe und zeigen Luftaufnahmen…