Schlagwort: Japan
Ammoniak als Öko-Brennstoff für Kraftwerke
Japan hat einen neuen Hoffnungsträger für eine CO2-neutrale Gesellschaft. Der Haken: Es soll zuerst aus fossilen Quellen hergestellt werden. Quelle: Technology Review
Klimawandel: Japan meldet früheste Kirschblüte seit 1200 Jahren
Japan wird rosa: Die Kirschblüte gilt als sicheres Zeichen für den Frühling. Doch so früh wie diesmal sprossen die Blüten zuletzt im Jahr 812. Quelle:…
Smart City: Japan will Städte privatisieren
Immer mehr Konzerne im Land treten in den Wettbewerb um Smart-City-Plattformen ein. Zwei große private Stadtprojekte hegen dabei besonders ambitionierte Pläne. Quelle: Technology Review
Japan setzt umstrittenen Satelliten für Myanmar im All aus
Trotz Kritik von Menschenrechtsgruppen hat Japan an der Internationalen Raumstation einen Satelliten ausgesetzt, den eine Universität im Auftrag von Myanmar gebaut hatte. Dort regiert seit…
Japan: Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen
Die ostasiatische Exportnation setzte schon früh auf Wasserstoff als Energiespeicher. Allerdings will Japan ihn aus Kohle und Gas abspalten. Quelle: Technology Review
Kernkraft nach Fukushima: Warum die Atomenergie an Bedeutung verliert
Trotz der Nuklearkatastrophe in Japan halten viele Staaten an der Atomenergie fest, etliche wollen sogar neu einsteigen. Am Niedergang der Technik dürfte das aber wenig…
Statistik der Woche: 10 Jahre Supergau
Vor einem Jahrzehnt überkam Japan die Riesenkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Kernschmelze. Das Land bewältigt sie noch immer, wie unsere Infografik zeigt. Quelle: Technology Review
Immer mehr Weltraummissionen bringen Proben auf die Erde zurück
Die USA, Japan, China und andere Raumfahrtnationen haben ihre Sondenprogramme erweitert – künftig gibt es häufiger eine Rückfahrkarte. Quelle: Technology Review
Japan: Revolution beim Wasserstoff-Transport, aber welche?
Damit die Wasserstoffwirtschaft läuft, müssen funktionierende Lieferketten her. Japanische Konzerne konkurrieren um diesen Zukunftsmarkt. Quelle: Technology Review
Roboter im Rachenraum
Nirgendwo werden so viele Industrieroboter gebaut wie in Japan. Der Hersteller Kawasaki Heavy leistet nun pandemischen Technologietransfer. Quelle: Technology Review
Innertropische Konvergenzzone limitiert Klimavorhersagen im tropischen Atlantik
Die stärkste Klimaschwankung auf Zeitskalen von wenigen Jahren ist das sogenannte El Niño Phänomen, dass seinen Ursprung im Pazifik hat. Aber auch im Atlantik gibt…
Coronavirus-Mutation: Japan meldet Entdeckung neuer Corona-Variante
Bei Reisenden aus Brasilien wurde laut Japans Regierung eine neue Virusvariante nachgewiesen. Es gebe bisher keine Hinweise, dass sie ansteckender ist. Quelle: ZEIT Wissen
Coronavirus weltweit: Weitere Corona-Variante in Japan entdeckt
Japan meldet die dritte größere Mutation des Virus. Italien plant ein neues Hilfspaket. Das britische Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps. Corona-News aus aller Welt Quelle:…
Japan: Arbeitskräftemangel treibt die Robotikrevolution
Ob Fluggesellschaften oder Elektronikkonzerne – in Nippon florieren die Feldversuche mit nutzwertigen Automaten. Quelle: Technology Review
Satelliten aus Holz: Ist Projekt aus Japan Schnapsidee oder Innovation?
Mehr als 6000 Satelliten umkreisen die Erde, allein in diesem Jahr kommen Hunderte dazu. Japanische Forscher wollen nun manche Exemplare aus Holz bauen – aus…
Coronavirus weltweit: Großbritannien verschärft Corona-Maßnahmen
In England gilt die höchste Corona-Warnstufe, Nordirland erlässt einen neuen Lockdown. Japan untersagt die Einreise von Ausländern. Corona-News aus aller Welt Quelle: ZEIT Wissen
Wie heiß darf es sein für das Leben im Ozeanboden?
Mikroben besiedeln den Meeresgrund bis in mehrere Kilometer Tiefe. Das ist erst seit rund 30 Jahren bekannt. Dort gilt: Je tiefer desto wärmer. Und so…
Wie heiß ist zu heiß für das Leben tief unter dem Ozeanboden?
Publikation in Science: Internationales Team erforscht die Grenzen des Lebens Ab wann wird es zu heiß unter dem Meeresgrund, so dass mikrobielles Leben nicht mehr…