Schlagwort: Forscher
Neue Journal-Publikation: Beyond the COVID-19 crisis: A research note on post-pandemic scenarios for South Tyrol 2030+
Wie können wir uns als Nationen und Gesellschaften besser auf die Zukunft vorbereiten? Wie stellen wir uns beispielsweise Südtirol im Jahr 2030? Im Auftrag der…
Chloridionenkanal ASOR bringt Vesikel zum Schrumpfen
Seit Entdeckung des Chloridionenkanals ASOR vor drei Jahren suchen Forscher nach dessen biologischen Funktionen. Jetzt ist das Team um Prof. Thomas Jentsch vom FMP und…
Tesla-Hack: Autoknacken, leicht gemacht
Seit Jahren warnen IT-Experten, dass es unsicher ist, Türen per Smartphone zu öffnen. Nun knackte ein Forscher einen Tesla in wenigen Sekunden – mithilfe von…
Tesla-Hack: Autoknacken, leicht gemacht
Seit Jahren warnen IT-Experten, dass es unsicher ist, Türen per Smartphone zu öffnen. Nun knackte ein Forscher einen Tesla in wenigen Sekunden – mithilfe von…
Tesla-Hack: Autoknacken, leicht gemacht
Seit Jahren warnen IT-Experten, dass es unsicher ist, Türen per Smartphone zu öffnen. Nun knackte ein Forscher einen Tesla in wenigen Sekunden – mithilfe von…
Extremwetter: Klima-Krise macht Hitzewellen in Indien 100-mal wahrscheinlicher
In Indien und Pakistan herrschen seit Wochen historisch hohe Temperaturen von bis zu 50 Grad. Solche Extremwetter werden in der Region künftig sehr viel häufiger…
Plötzlicher Kindstod: Wenn das Baby im Schlaf stirbt
Der plötzliche Kindstod ist der Albtraum aller Eltern. Forscher wollen endlich einen Risikomarker gefunden haben, der gefährdete Kinder identifizieren soll. Viele Mediziner sind skeptisch. Quelle:…
Cyberkrieg in der Ukraine: „Die russischen Soldaten brauchen selbst Strom“
Hacker haben die ukrainische Stadt Lwiw angegriffen. Ein Fall von vielen, sagt Forscher Matthias Schulze. Statt großer Attacken setzt Russland auf digitale Nadelstiche. Quelle: ZEIT…
Weg frei für mehr Qubits in Quantencomputern
Kryo-Elektronik Weg frei für mehr Qubits in Quantencomputern Deutsche Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Anschlussdichte mit Indiumbumps im Vergleich zu bisherigen…
Neu entdecktes Enzym zersetzt PET-Kunststoff in Rekordzeit
Plastikflaschen, Obstschalen, Folien: Diese leichten Verpackungen aus PET-Kunststoff werden zum Problem, wenn sie nicht recycelt werden. Wissenschaftler:innen von der Universität Leipzig haben nun ein hocheffizientes…
Entzündungsfaktoren helfen bei der Einschätzung des Lungenkrebsrisikos
Das Lungenkrebsrisiko von starken Rauchern lässt sich möglicherweise präziser vorhersagen, wenn die gängige Risikoberechnung auf Basis des Zigarettenkonsums mit einer Analyse von Entzündungsmarkern im Blut…
Hitzewelle in Südasien: Gefangen in der Dampfhölle
Lebensfeindliche Hitzewellen wie derzeit in Südasien werden wahrscheinlicher, und im Zusammenspiel mit feuchter Luft könnten sie Teile des Planeten unbewohnbar machen. Forscher tasten sich an…
Fraunhofer-Kurzstudie: Einsparpotential beim Erdgasbezug von bis zu 60 Prozent bei Stadtwerken möglich
Ilmenau, 12. Mai 2022: Ein kurzfristiger Stopp russischer Erdgaslieferungen wird die Versorgungssicherheit in Deutschland massiv treffen. Auf Basis realer Anlagedaten und Versorgungsszenarien mehrerer Stadtwerke wurde…
Corona: Wie kann China Omikron in den Griff bekommen?
Omikron bedroht Chinas Zero-Covid-Strategie. Forscher haben errechnet, dass ohne Lockdowns wie in Shanghai ein »Tsunami an Covid-19-Fällen« droht – mit mehr als 1,5 Millionen Toten….
Energiewende: So schafft Deutschland 3500 Terawattstunden Strom pro Jahr
Plötzlich muss der Umbau ganz schnell gehen, wegen Putin, wegen des Klimas sowieso: Die Energiewende ist mit Wind und Solar möglich – aber mindestens ein…
Amerikanische Forscher haben eine Verwendung gebrauchte Einweg-Masken gefunden
Abermilliarden medizinische Einwegmasken sind im Umlauf und vermüllen nach Gebrauch die Umwelt. Amerikanische Chemiker haben einen unkonventionellen Vorschlag, wie man das Material wieder verwenden könnte….
Psychologie: Engel oder Teufel?
Ob jemand vertrauenswürdig ist oder nicht, entscheiden Menschen beim ersten Blick in das Gesicht ihres Gegenübers. Dummerweise liegen sie ziemlich oft daneben, das haben Forscher…
Corona: Nach Omikron ist vor Omikron – Warum die Pandemie nicht endet
In Südafrika sind neue Coronavarianten aufgetaucht, die sich auch in Europa verbreiten. Ein Forscher sagt: »Das Virus hat uns noch jedes Mal überrascht«. Müssen wir…