Schlagwort: FAZ
Können Topfpflanzen sich auch mit Corona infizieren?
Unsere Autorin leidet unter Erkältungsviren und auch der Topfpflanze geht es nicht gut. Mehltau und Blattläuse kennt jeder, doch wie steht es um Virusinfektionen in…
Wie wirksam sind Ausgangssperren?
Kann die dritte Welle wirklich dadurch gebrochen werden, dass die Menschen nachts zuhause bleiben müssen? Erfahrungswerte gibt es mittlerweile aus vielen Ländern. Wir diskutieren die…
Überhitzte Fledermäuse: Siesta im Blätterwald
Wird es tropischen Fledermäusen zu heiß, verfallen sie minutenlang in eine Art Winterschlaf. Damit regulieren die Tiere ihre Körpertemperatur und schützen sich so vor Überhitzung….
Kognitive Epidemiologie: Mangelnde Intelligenz als Gesundheitsrisiko?
Es ist ein bekanntes Phänomen: Intelligenz, Gesundheit und Risiko eines frühen Todes hängen zusammen. Was aber sind die Gründe dafür? Eine relativ junge Disziplin sucht…
Islamische Religiosität und Gewaltakzeptanz
Ob islamische Religiosität die Gewaltakzeptanz fördert, ist eine heikle Frage. Eine Antwort darauf liefert eine aktuelle Studie von Soziologen der Universität Bremen. Quelle: FAZ.de
Eine epische Schlacht um verlorene Leben
John Ioannidis galt als Ikone für Qualitätsforschung. In der Pandemie gibt er den Verharmloser und provoziert mit Machtspielen. Für die querdenkenden Populisten reicht das zur…
Auch in den Ozeanen nimmt der Lärm zu
Meeresstille gibt es nicht. Auch unter Wasser ist die Welt voller Geräusche. Doch der Mensch mit seiner Technik ist dabei, die marinen Klanglandschaften zunehmend zu…
Studie zum Mikrobiom: Die Geburt hat Auswirkungen auf die mikrobielle Gemeinschaft
Wie ein Kind auf die Welt kommt, entscheidet maßgeblich darüber, mit welchem Mikrobiom es ins Leben startet. Das hat einen Einfluss auf das Immunsystem der…
Tödlich, tödlicher, doch nicht am tödlichsten?
Ist die Coronavirus-Variante B.1.1.7 nicht so gefährlich wie gedacht? Das sollen zwei britische Studien belegen. Tun sie aber nicht. Als Zeugnis für „Übertreibungen“ taugen sie…
Trockenblumen liegen im Trend. Doch wie umweltschonend ist ihre Herstellung?
Das moderne Leben ist unbeständig, das Wetter sowieso, und glücklicherweise kann man sich auf Trockenblumen verlassen – ein Strauß mit Eukalyptus und Pampasgras hält ewig….
Eine virtuelle Katze
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: eine virtuelle Katze. Quelle:…
„Fast niemand macht es richtig“: Forscher wollen das Zähneputzen besser verstehen
Fast jeder tut es, kaum einer kann es: Was beim Zähneputzen passiert, wollen Wissenschaftler aus Kassel und Gießen mit einem neuen Gerät analysieren. Quelle: FAZ.de
Wie Hunde beim Artenschutz helfen: In drei Monaten zum Lurchfahnder
Als Drogenschnüffler sind Hunde bewährt. Ihr guter Geruchssinn ist aber auch gefragt, wenn es um den Artenschutz in Wald und Wiese geht. Quelle: FAZ.de
Vor 60 Jahren umrundete Juri Gagarin als erster Mann im Weltraum die Erde
Vor 60 Jahren umrundete der Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mann im Weltraum unseren Planeten. Seine Körpergröße war damals einer seiner Vorteile. Quelle: FAZ.de
Erstflug von Hubschrauber Ingenuity über dem Mars verschoben
Ursprünglich hatte die Nasa für diesen Sonntag den ersten Hubschrauberflug auf dem Planeten geplant. Nun muss das Startdatum verlegt werden. Quelle: FAZ.de
Ein Teilchen schickt sich an, eine beispiellos erfolgreiche Theorie zu sprengen
Ein Teilchen schickt sich an, eine beispiellos erfolgreiche Theorie zu sprengen. Viele Physiker freuen sich wie Bolle. Andere warnen, dazu sei es noch zu früh….
Soziologie der Preisverleihung: Ein Juror muss den Fremden spielen
Wenn in zwei Wochen die Oscars verliehen werden, wird man wieder erleben, dass nicht immer die Besten gewinnen. Doch Ehrungen in Wettbewerben sind objektiv –…
Eine neue Pflanzenart besteht nur aus einem Exemplar
Auf der Hawaii-Insel Maui wurde eine neue Pflanzenart entdeckt. Es gibt aber offenbar nur ein einziges Exemplar davon. Quelle: FAZ.de