Schlagwort: Europa
Giftfreie Chemie in Europa im Zuge des „Green Deal“?
Die EU-Kommission plant, die Chemikalien-Verordnung REACH zu verschärfen. Viele wichtige Industriestoffe könnten damit verboten werden. Die Chemieverbände protestieren und warnen vor den Folgen. Quelle: FAZ.de
Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu
Invasive Landschneckenarten können heimische Arten verdrängen und der menschlichen Gesundheit schaden. Eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) schafft eine Übersicht über…
Dieter Langewiesche fragt: Lassen sich Vernichtungskriege verhindern?
Warum konnten nach 1815 in Europa für ein Jahrhundert Kriege großteils eingehegt werden? Dieter Langewiesche untersucht die Kolonialkriege im Vergleich und zieht düstere Linien, die…
Langewiesches Kriegsgeschichte: Verbrannter Erdkreis
Warum gelang nach 1815 in Europa für ein Jahrhundert die Hegung des Krieges? Dieter Langewiesche untersucht die Kolonialkriege im Vergleich und zieht düstere Linien, die…
Klimakrise: Die vergangenen acht Jahre waren weltweit die wärmsten überhaupt
Neue Höchstwerte in Westeuropa, China und Nahost: Laut dem Klimawandeldienst der EU war 2022 das fünftwärmste Jahr seit Messbeginn. Europa erwärmt sich den Daten zufolge…
Klimawandel als Chance: Mehr Sojaanbau in Europa
Die Erderwärmung macht es möglich, die Sojaproduktion in Europa auszuweiten. Einheimisches Soja soll die Landwirtschaft umweltfreundlicher machen – und Regenwald vor der Zerstörung bewahren. Quelle:…
Von der Arktis bis zu den Azoren: In Europa entstehen plötzlich viele Weltraumbahnhöfe für Zwergraketen und Minisatelliten
Von der Arktis bis zu den Azoren sollen neuartige Weltraumbahnhöfe entstehen, um Minisatelliten ins All zu bringen. Eine der ersten Anlagen wird jetzt eröffnet –…
Corona-Variante XBB.1.5: »So leicht übertragbar wie keine der bisher bekannten Varianten«
Die Omikron-Untervariante XBB.1.5 breitet sich mit hoher Geschwindigkeit in den USA und Europa aus. Gefährlicher als vorherige Varianten scheint sie nicht – doch die hohe…
Eine Chance im Klimawandel: Sojaproduktion in Europa künftig ausweiten (Korrektur: Bildmaterial)
KORREKTUR: NEUES BILDMATERIAL Der Klimawandel erfordert ein Umdenken in der Pflanzenproduktion, hin zu Sorten und Kulturen, die besser an Hitze und Trockenheit angepasst sind. Die…
Coronavirus: Österreich will Abwasser von Flugzeugen aus China untersuchen
Angesichts der verheerenden Coronawelle in China wächst in Europa die Sorge vor neuen Varianten. Analysen von Flugzeugabwässern sollen bald vor gefährlichen Entwicklungen warnen. Quelle: SPIEGEL…
Temperaturrekorde: Frohes warmes Jahr!
Es war für einige ein Jahreswechsel im T-Shirt oder gar Badezeug: In ganz Europa ist es derzeit historisch mild. Das Wetter, wie wir es gewohnt…
Vogelgrippe: Mehr Fälle in Europa als je zuvor
Im vergangenen Jahr wurde laut einem EU-Bericht ein Höchststand an Vogelgrippe-Ausbrüchen in Europa erreicht. Von etwa 50 Millionen getöteten Tieren ist die Rede. Quelle: SPIEGEL…
Stromsparende OLED-Mikrodisplays zum Körpertemperatur-Screening per Wärmebild
Nach zwei Jahren Entwicklungszeit endete das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt INNO4COV-19 (FKZ 101016203), das die Kommerzialisierung neuer Produkte zur Bekämpfung von COVID-19 in…
Gesundheit: A-Streptokokken-Ausbruch: Wie gefährlich sind die Bakterien für Kinder?
Auffallend viele Kinder stecken sich in Europa gerade mit Streptokokken-A-Bakterien an. Die deutschen Praxen hat die Welle noch nicht voll erreicht. Aber das kann sich…
Wind, Feuer und Borkenkäfer: Was dem Wald besonders zusetzt
Naturereignisse zerstören immer wieder große Waldflächen. Nun hat eine Forschungsgruppe Daten zu den Ursachen in ganz Europa zusammengetragen. Zentraler Befund: Die Wälder verlieren an Widerstandskraft….
Archäologen und Paläogenetiker decken die europäische Vorgeschichte auf.
In der Bronzezeit wurde Europa neu gemischt. Aus der Steppe kamen Migranten, die unser Erbgut bis heute prägen: Wer waren diese Menschen, was machte sie…
Weltaidstag: Experten befürchten viele unentdeckte HIV-Fälle
Die Dunkelziffer von HIV-Fällen in Europa könnte sehr hoch sein. Die europäische Gesundheitsbehörde mahnt daher, das Testen auszuweiten. Auch Selbsttests können die Infektion erkennen. Quelle:…
Antike: Wie Römerstraßen zu Wohlstand führten
Entlang der Straßen, die die alten Römer in Europa anlegten, gibt es noch heute mehr Reichtum. Über eine sehr langfristige Investition. Quelle: SZ.de