Schlagwort: Ethik
Konflikt um Fachaufsatz von Google-KI-Forscherin
Die Ethik-Expertin Timnit Gebru arbeitet nicht mehr bei Google. Über ihren Abgang gibt es unterschiedliche Versionen. Eine Rolle spielt ein geplanter Aufsatz. Quelle: Technology Review
Künstliche Intelligenz mit Ethik
Kontrolle vor Nutzung Künstliche Intelligenz mit Ethik Datenschutz und Compliance, aber auch die Kunden fordern eine KI mit ethischen Maßstäben. Diese Stichworte sind allerdings vor…
Kommentar: Die KI-Entwicklung muss nichtwestliche Perspektiven einbeziehen
Unzählige Gremien diskutieren Ethik-Standards für die KI. Da die Experten oft aus EU oder USA stammen, drohen sich Muster des Kolonialismus zu wiederholen. Quelle: Technology…
Technologieentwicklung: Wie kommt Ethik in die KI?
Künstliche Intelligenz (KI) verspricht viele nutzbringende Anwendungen. Inwieweit diese realisiert werden, hängt maßgeblich davon ab, ob die Menschen Vertrauen in die Technologie setzen. Die Plattform…
Darf man angesichts des Klimawandels noch in den Urlaub fliegen?
„Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, vor der die Menschheit je stand, und es gibt keine Möglichkeit, die Bedrohung in letzter Sekunde abzuwenden, wie zum…
Ethische Empfehlungen zur Triage von COVID-19-Erkrankten
Ein internationales Fachgremium unter Leitung von Mathias Wirth, Professor für Systematische Theologie und Ethik der Universität Bern, hat Empfehlungen erarbeitet, um eine Triage von COVID-19-Erkrankten…
Corona-Pandemie: „Wir sind nicht die Ethik-Polizei“
Alena Buyx ist die neue Vorsitzende des Deutschen Ethikrates. Ein Gespräch über die Aufgaben des Gremiums, schwierige Entscheidungen in der Corona-Krise, und die Frage, ob…
Corona-Krise und Ethik: Wie Ärzte entscheiden, welche Schwerkranken versorgt werden – und welche nicht?
Die Pandemie ist eine Bedrohung für unsere Gesellschaft, sagt die Medizinethikerin Christiane Woopen. Hier erklärt sie, wie Ärzte entscheiden, welche Schwerkranken versorgt werden – und…
KI: Das „Greenwashing“ muss ein Ende haben
In der Debatte um Ethik in der Künstlichen Intelligenz gibt es bislang kaum technische Konsequenzen. 2020 muss sich das ändern, fordern Experten. Quelle: Technology Review
Künstliche Intelligenz muss Vertrauen schaffen
Zertifizierungen für KI Künstliche Intelligenz muss Vertrauen schaffen Gütesiegel und Zertifikate für KI-Lösungen sind noch Mangelware. Auch Ethik-Grundsätze sind extrem wichtig. Diese müssten aber zunächst…
Chaos Communication Congress in Leipzig: Hacker ist nicht gleich Krimineller mit Kapuzenpulli
Was tun gegen die Datensammelwut der IT-Branche? Ein Vorschlag für mehr digitale Ethik beim CCC lautet: nicht die menschlichen Schwächen der User ausnutzen! (Mehr in:…
Digitalisierung: Nein, Ethik kann man nicht programmieren
Ethik kann man in Code festschreiben und künstliche Intelligenz ist in 20 Jahren besser als der Mensch? Nein. Sechs Digitalisierungsmythen, über die wir reden müssen…
Ethik und autonomes Fahren: Einer muss sterben – nur wer?
Fahrer oder Kind, Arzt oder Obdachloser, Frau oder Mann? Nur einer kann einen Unfall überleben. Forscher haben Millionen Menschen befragt, wie selbstfahrende Autos künftig entscheiden…
Pränataldiagnostik: Ethikratchef für Trisomiebluttest als Kassenleistung
Bundestagsabgeordnete fordern eine Debatte über vorgeburtliche Bluttests, die das Down-Syndrom frühzeitig erkennen. Gerade wird geprüft, ob sie zur Kassenleistung werden. (Mehr in: ZEIT ONLINE: Mehr…
Warnung vor Hybris bei CO2-Entzug
Um die im Paris-Abkommen vereinbarten Temperaturziele einhalten zu können, muss die Menschheit große Mengen CO2 wieder aus der Atmosphäre herausholen. Die dafür notwendigen CO2-Entnahmetechnologien, häufig…
SAP gründet Ethikbeirat für Künstliche Intelligenz
KI-Leitlinien SAP gründet Ethikbeirat für Künstliche Intelligenz SAP ruft ein Gremium für die Umsetzung von Ethikrichtlinien im Umgang mit KI ein. Der Expertenkreis soll dazu…
IBM will KI mit ethischen Grundsätzen schaffen
Künstliche Moralvorstellung IBM will KI mit ethischen Grundsätzen schaffen IBM will Künstlicher Intelligenz ein Ethik-Verständnis verpassen. In Zusammenarbeit mit dem MIT Media Lab hat das…