Schlagwort: Diesel
Flugsicherheit: BAM entwickelt Schnelltest für schädliche Mikroben in Kerosin
Berlin, 08.04.2021. Treibstoffe wie Kerosin oder Kraftstoffe wie Diesel können von Pilzen oder Bakterien kontaminiert werden. Die Mikroorganismen siedeln sich in der Flüssigkeit selbst, an…
Sibirien: Weitere Festnahmen nach Dieselleck am Nordpolarmeer
Es ist eine der größten Umweltkatastrophen der Geschichte: Nachdem aus einem defekten Tank eines russischen Kraftwerks Tausende Tonnen Diesel ausgelaufen sind, müssen sich die Betreiber…
RWI: Abstand zwischen Benzin- und Rohölpreisen hat sich während Corona-Krise vergrößert
Die Preise für Rohöl haben nicht zuletzt in Folge der Corona-Pandemie die tiefsten Werte seit Jahrzehnten erreicht. Die Preise für Kraftstoffe sind seither jedoch nicht…
Großbritannien: Britische Regierung verbietet Zulassung von Verbrennerautos ab 2035
Großbritannien will die Neuzulassung von Diesel-, Benzin- und Hybridautos früher stoppen als geplant. Bis 2050 will das Land das Ziel der Null-Emissionen erreichen. Quelle: ZEIT…
Automobilität II: Der Diesel als Staubsauger?
Das Rezept für bessere Luft lautet eher: Weniger Autos auf den Straßen. Quelle: SZ.de
Ruß aus dem Verkehr der Megacities trägt zur Klimaerwärmung bei
La Paz/Leipzig. Ruß aus dem Straßenverkehr der Schwellenländer kann bis in hohe Luftschichten gelangen, dort über große Entfernungen transportiert werden und so zur Klimaerwärmung beitragen….
1600 Kilometer ohne Tanken
Flüssiges Erdgas soll Lastwagen die gleiche Reichweite wie Diesel ermöglichen, dabei aber umweltfreundlicher sein. (Mehr in: Technology Review)
Der Diesel-Boom und das Klima: Studie liefert weitere Argumente für Ende der Subventionen
Beim Diesel-Skandal geht es vor allem um Stickoxide. Doch was ist mit den Kohlendioxid-Emissionen? Lange galten Selbstzünder als unverzichtbare Technik zum CO2-Sparen, auch deshalb gibt…
Auszeichnung für die Erforschung von Fahrzeugemissionen
Der diesjährige «Swiss Aerosol Award» geht an die Empa-Forscherin Maria Muñoz für ihre Untersuchungen das Emissionsverhalten von Benzindirekteinspritzern. Die Ergebnisse sind alarmierend: Die Abgase der…
Antarktis: Weiterer großer Eisberg abgebrochen
Forscher sind in Sorge um die Eismassen in der Antarktis. Nun ist von einem der Gletscher ein großes Stück abgebrochen. Es hat fast dieselbe Form…
Erkenntnisse aus der Toilette: Wie Archäologen einen Mittelalter-Reisenden aufspürten
Bei Ausgrabungen in Lübeck sind Forscher auf die DNA-Reste eines Menschen gestoßen – in einer gut 700 Jahre alten Latrine. Das Überraschende: Dieselbe Person verrichtete…
Faktencheck zur Diesel-Debatte: Verkehr und Arbeitsplatz – warum gelten unterschiedliche Stickoxid-Grenzwerte?
In der Diskussion um Diesel-Fahrverbote taucht eine Frage häufig auf: Die Stickoxid-Grenzwerte für den Arbeitsplatz erscheinen viel laxer als die für Straßen. Was ist dran?…
Faktencheck zur Diesel-Debatte: Verkehr und Arbeitsplatz – warum gelten unterschiedliche Stickoxidgrenzwerte?
In der Diskussion über Dieselfahrverbote taucht eine Frage häufig auf: Die Stickoxidgrenzwerte für den Arbeitsplatz erscheinen viel laxer als die für Straßen. Was ist dran?…
Zunehmender Baggereinsatz steigert Goldabbau im Amazonas-Regenwald
Bei der Gewinnung von Gold im Amazonas-Regenwald vollzieht sich derzeit ein wichtiger technologischer Wandel. Wurden früher hauptsächlich einfache Abbaumethoden mit Dieselpumpen eingesetzt, so findet man…
Rätsel der Woche: Das magische Quadrat
Sie wählen immer wieder sechs Zahlen aus – und die Summe der sechs Zahlen bleibt immer dieselbe. Durchschauen Sie den Trick? (Mehr in: SPIEGEL ONLINE…
Im europäischen Vergleich werden Pkw in Deutschland gering besteuert
Reform der Fahrzeug- und Kraftstoffbesteuerung ratsam – Bei einem systematischen Europa-Vergleich aller Abgaben auf Pkw belegt Deutschland einen Platz im unteren Drittel – Pkw-Abgaben sind…
Dieselskandal: Ultrafeinstaub deutlich schädlicher als Stickoxide
Seit bekannt ist, dass Automobilhersteller die Motorsteuerung ihrer Fahrzeuge durch illegale Abschalteinrichtungen manipulierten um Abgasnormen zu umgehen, kocht die Debatte um den Dieselskandal immer wieder…
Wasser oder Land? Völlig egal – Pflanzen steuern Fotosynthese unabhängig ihrer Herkunft einheitlich
Pflanzen betreiben Fotosynthese und bilden damit die Grundlage für das meiste Leben auf der Erde. Forscher aus Kaiserslautern und Potsdam haben nun untersucht, ob sich…