Schlagwort: Deutschland
Corona in Deutschland: Was bei einem Mega-Lockdown kommen könnte
Ausgangssperre, Homeoffice-Zwang, FFP2-Maskenpflicht: Um die Infektionszahlen endlich zu drücken, erwägen Bund und Länder neue, drastische Einschränkungen. Welche Maßnahmen diskutiert werden – und was sie bringen…
Corona-Varianten: Kann Deutschland die Mutanten stoppen?
Forscher und Politiker fürchten einen starken Anstieg der Infektionszahlen mit dramatischen Folgen. Wie aggressiv die Turboviren sind und was sie anrichten können – die SPIEGEL-Titelstory….
Klimakolumne: Her mit dem Schnee
Große Teile von Deutschland sind gerade ziemlich verschneit. Gibt es das in Zukunft überhaupt noch? Marlene Weiß über den Winter – und was aus ihm…
Coronavirus: Das Paul Ehrlich-Institut zu Impfstoffen und Corona-Mutationen
Die ansteckenderen Corona-Varianten sind auch in Deutschland angekommen. Wirken die Impfstoffe auch gegen diese Mutationen? Das sagt das Paul-Ehrlich-Institut. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Coronavirus in Deutschland: Karl Lauterbach hält Schließung von Betrieben für möglich
Der SPD-Gesundheitspolitiker will das Homeoffice verpflichtend machen. Audi schickt 10.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit. Corona-News aus Deutschland Quelle: ZEIT Wissen
Deutschland braucht die FFP2-Maskenpflicht
Die selbst genähte Alltagsmaske ist ein Relikt. Es wird höchste Zeit, dass wir alle professionelle Masken tragen, die auch uns selbst vor dem Virus schützen….
Coronavirus: Was wir über die Corona-Mutation aus Südafrika wissen
Auch die Corona-Mutation aus Südafrika ist in Deutschland angekommen. Sie bereitet Forschern noch mehr Sorgen als die Variante aus Großbritannien. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Coronavirus in Deutschland: Soldaten sollen Corona-Schnelltests durchführen
Die Verteidigungsministerin will 10.000 Soldaten für Schnelltests in Alten- und Pflegeheimen einsetzen. Die Semperoper bleibt geschlossen. Corona-News aus Deutschland Quelle: ZEIT Wissen
Coronavirus: Südafrikanische Virus-Mutation erstmals in Deutschland nachgewiesen
Mehrere Menschen haben sich mit der hochansteckenden Corona-Mutation aus Südafrika angesteckt. Die Behörden versuchen nun, eine weitere Verbreitung zu verhindern. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Covid-19: Labors suchen verstärkt nach neuen Corona-Mutationen
Auch in Deutschland werden positive Corona-Tests molekularbiologisch näher untersucht, um Erkenntnisse über die neuartigen Varianten des Erregers zu gewinnen. Die Zahl der Labortests ist nach…
Coronavirus in Deutschland: Virus-Variante aus Südafrika erstmals in Deutschland nachgewiesen
Eine Person aus dem Zollernalbkreis in Baden-Württemberg ist erkrankt. Bundesländer äußern sich skeptisch über FFP2-Maskenpflicht in Bayern. Corona-News aus Deutschland Quelle: ZEIT Wissen
Zu oft im Verbrenner-Modus: Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele im Verkehr
Der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybridfahrzeugen statt, von denen mehr als drei Viertel als Firmenwagen zugelassen…
Statistik der Woche: Krypto-Hype – nur nicht in Deutschland
Bitcoin und Co. hatten 2020 ein gutes Jahr – der Wert vervielfachte sich. Hierzulande bleibt man jedoch noch relativ skeptisch, wie unsere Infografik zeigt. Quelle:…
„One Planet Summit“: Fast zwölf Milliarden Euro für Bäume in Afrika
Die internationale Gemeinschaft will mit Milliardenbeträgen die Wüstenausbreitung der Sahara stoppen. Deutschland verpflichtet sich zum stärkeren Artenschutz. Quelle: ZEIT Wissen
Coronavirus: Warum hat der Lockdown nichts gebracht?
Seit fast einem Monat befindet sich Deutschland wieder im harten Lockdown, doch die Infektionszahlen bleiben hoch. Was ist anders als im Frühjahr? Quelle: SZ.de
Coronavirus in Deutschland: Weniger Andrang in Skigebieten – Nachweis für Kinderkrankentage nötig
In Hessen und NRW gibt es weniger Ausflügler, in Bayern waren Ausflugsziele gut besucht. Für die Kinderkrankentage sind Nachweise vorzulegen. Corona-News aus Deutschland Quelle: ZEIT…
Corona-Krise: Menschen in Deutschland führen wieder längere Telefonate
In der Corona-Krise wird nicht nur viel übers Internet telefoniert, sondern auch analog: Mobilfunk- und Festnetztelefonate dauerten durchschnittlich länger. Quelle: ZEIT ONLINE