Schlagwort: Daten
Bestellen muss ohne Registrierung möglich sein
Online-Shops Bestellen muss ohne Registrierung möglich sein Jeder dritte große Onlineshop in Deutschland nötigt neue Kund*innen, vor einer Bestellung ein Kundenkonto zu erstellen. Die deutsche…
Anreiz zum sicheren Teilen
Datenräume Anreiz zum sicheren Teilen Deutsche Unternehmen gehen davon aus, dass Geschäftserfolg immer stärker auf Daten basiert. Die größten Hürden zur Data-Sharing-Economy sind fehlende Kompatibilität,…
Coronavirus: Infektionsgeschehen ist weiterhin rückläufig
Mit fast 39.000 Infektionen haben die Gesundheitsämter erneut sinkende Fallzahlen gemeldet. Daten von ZEIT ONLINE zufolge geht auch die Zahl der Klinikaufnahmen zurück. Quelle: ZEIT…
Coronavirus: Zahl der Infektionen und Todesfälle weiter rückläufig
Das Pandemiegeschehen nimmt weiter ab. Daten von ZEIT ONLINE zufolge ist auch die Zahl der Intensivpatienten im Wochenvergleich um zwölf Prozent zurückgegangen. Quelle: ZEIT Wissen
Deutschlands Leiden an der Ja-aber-Revolution
Die Ja-Aber-Revolution: Wie die Institutionen und Politik plötzlich digital aufrüsten. Patienten sollen massenhaft Daten liefern. Wer aber verhindert, dass die im Datenfriedhof enden? Quelle: FAZ.de
Wozu braucht die Medizin so viele Daten von uns?
Endlich, Deutschland digitalisiert seine Medizin. Mehr Daten gleich mehr Evidenz, mehr Gesundheit und mehr Fortschritt, lautet die Formel. Wo geht die Reise für Patienten in…
Ukraine-Krieg: Was öffentlich zugängliche Daten über Putins Pläne verraten
Henry Schlottman, Ex-Datenanalyst der US-Armee, wertet öffentlich zugängliche Daten über russische Einheiten aus und trägt sie in einer detaillierten Karte zusammen. Lässt sich so Putins…
Ukraine-Krieg: Was öffentlich zugängliche Daten über Putins Pläne verraten
Henry Schlottman, Ex-Datenanalyst der US-Armee, wertet öffentlich zugängliche Daten über russische Einheiten aus und trägt sie in einer detaillierten Karte zusammen. Lässt sich so Putins…
Frühling im Stress
Der Verlust an Insekten hat viele Gründe. Neue Daten zeigen ein fatales Zusammenspiel von Klima und Landwirtschaft. Quelle: FAZ.de
Index der TH Köln gibt Auskunft über die Nachhaltigkeit von Gesellschaften
Wie geht es Menschen, Natur und Wirtschaft weltweit? Diese Frage beantwortet der Sustainable Society Index der TH Köln seit 2000 für 213 Nationen auf der…
Düsseldorfer Forschende zeigen Abhängigkeit von Tumorstammzellen von Fettsäureoxidation
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen – neueste Daten zeigen, dass das Wachstum des Tumors hierbei abhängig von der Verfügbarkeit bestimmter Nährstoffe sein könnte. Durch…
Teilchenphysiker frohlocken: Das W-Boson ist schwerer als bisher gedacht
In den Daten eines längst abgeschalteten Teilchenbeschleunigers am Fermilab bei Chicago wurde etwas Hoffnungsvolles entdeckt: Das W-Bo son ist schwerer als es sein dürfte. Stecken…
WHO aktualisiert Impfempfehlung für Schutz vor Gebärmutterhalskrebs
Laut der Weltgesundheitsorganisation können weltweit künftig mehr Mädchen und Frauen gegen Gebärmutterhalskrebs geimpft werden. Neuen Daten zufolge reicht für unter 21-Jährige nämlich bereits eine einfache…
Hackerangriff auf Logistikunternehmen: Plötzlich nackt
Der Logistiker Hellmann wurde von Hackern angegriffen. Er reagierte schnell und radikal. Trotzdem stehen nun interne Daten im Darknet. Aus dem Fall können andere lernen….
Fermilab: Alte Messdaten bringen die Teilchenphysik einem neuen Modell näher
In den Daten einer seit 2011 stillgelegten Versuchsanlage schlummerte eine Sensation: Forschende wollen in den Messungen Hinweise auf einen Fehler im sogenannten Standardmodell der Physik…
Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit
Erstmals ist es einem Team von Forscher*innen der Universität Innsbruck gelungen, mit genetischen Daten die Veränderungen von Ökosystemen im jüngsten Eiszeitalter zu bestimmen. Damit liefern…
Coronavirus: Gesundheitsämter melden erneut sinkende Fallzahlen
Die Zahl der Infektionen ist Daten von ZEIT ONLINE zufolge im Wochenvergleich um 25 Prozent gesunken. Mit 323 Menschen starben jedoch wieder mehr als in…
Teilchenforschung: Messdaten deuten auf neue Physik hin
Laut einer Analyse von Daten des Teilchenbeschleunigers Tevatron könnte ein Elementarteilchen, das W-Boson, schwerer sein als gedacht. Muss das Standardmodell korrigiert werden? Quelle: SZ.de