Schlagwort: CO2
Digitales Einsparpotenzial
Onlinetagungen und Onlinekonferenzen sind in Zeiten von Corona keine Seltenheit mehr – auch für den Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Dr. Sebastian Jäckle, Politologe an…
USA berechnen soziale Kosten der Erderwärmung neu
Nach der Rückkehr zum Pariser Klimaabkommen schlägt eine Expertengruppe der Biden-Administration eine Neubewertung der CO2-Verschmutzungspreise vor. Quelle: Technology Review
Japanischer Baukonzern entwickelt nachhaltigen Stahlbeton
Der neue Werkstoff von Taisei bindet mehr CO2 als er bei der Produktion erzeugt. Doch die Dekarbonisierung der Industrie steht noch am Anfang. Quelle: Technology…
USA in der Klima-Offensive: Biden stellt große Initiative vor
Mit mehr Geld und einer weiteren Agentur will der neue US-Präsident die Forschung an Technologien mit weniger CO2-Emissionen voranbringen. Quelle: Technology Review
Weltweiter CO2-Handel: Poker spielen mit dem Klima
Staaten und Unternehmen wollen bis 2050 klimaneutral werden. Um das zu schaffen, setzen sie auf CO₂-Gutschriften. Der so entstehende Milliardenmarkt ist aber extrem anfällig für…
Surfen mit dem Jetstream – wie optimierte Flugrouten Kerosin sparen können
Bessere Flugrouten könnten den CO2-Ausstoß von Langstreckenjets deutlich reduzieren. Neue Modelle sollen helfen. Quelle: Technology Review
RWI-Studie: CO2-Steuer könnte PKW-Emissionen um mindestens 740.000 Tonnen pro Jahr reduzieren
Um die Emissionen von Fahrzeugen zu senken, wurde im Verkehrssektor zum 1. Januar die CO2-Steuer eingeführt. Wie sich die Preiserhöhung auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist…
Stromproduktion: Emissionszertifikate müssen teurer werden
Ökonom der FAU hat berechnet, welche Strategie den CO2-Ausstoß am effizientesten reduziert Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
Weniger Kohle wegen COVID-19: So beschleunigt die Pandemie das Ende der klimaschädlichen Stromerzeugung
COVID-19 hat nicht nur zu einem vorübergehenden Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen geführt, sondern auch den Anteil der Kohleverstromung reduziert – ein Trend, der die Pandemie…
Studie zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs: Forderung nach Fokus auf KMUs
Kleine Transportunternehmen müssen ihren Einsatz für eine grüne Lieferkette verstärken, wie eine neue Studie des Smart Freight Centre (SFC) und des Center for Sustainable Logistics…
CO2 ist nicht alles: Klimapolitik braucht stärkeren Fokus auf kurzlebige Schadstoffe
Bei der Begrenzung des Klimawandels geht nicht nur um CO2. Auch die sogenannten kurzlebigen klimawirksamen Schadstoffe wie Ruß, Methan und bodennahes Ozon haben einen erheblichen…
Benzinpreise steigen nach CO2-Bepreisung und Mehrwertsteuererhöhung weniger als erwartet
Zu Jahresbeginn startete in Deutschland das Zeitalter der CO2-Bepreisung von fossilen Kraft- und Brennstoffen. Darüber hinaus ist der Mehrwertsteuersatz nach einer temporären Senkung wieder auf…
Energiewende in der Wohnungsbranche: Freiberger Forscher analysieren regenerative Energiekonzepte
Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der seit 2021 geltenden CO2-Steuer soll bis 2050 ein nahezu klimaneutraler Hausbestand in Deutschland entstehen. Ein Ansatz könnten solarversorgte Häuser mit…
Wie fliegen wir künftig klimaneutral?
Eine klimaneutrale Luftfahrt ist möglich. Doch auch in Zukunft dürften Flugzeuge mit fossilen Treibstoffen betrieben werden. Das ausgestossene CO2 muss konsequent im Untergrund gespeichert werden….
BlackRock und der Klimawandel
Weltgrößte Vermögensverwalter reduzieren laut Studie der IESE Business School CO2-Emissionen von Unternehmen Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
Zu oft im Verbrenner-Modus: Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele im Verkehr
Der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybridfahrzeugen statt, von denen mehr als drei Viertel als Firmenwagen zugelassen…
MCC: Gut 200 Millionen Tonnen CO2 extra für die EU
Wenn kürzlich wieder Unmengen Geschenke Made in China unter europäischen Weihnachtsbäumen gelandet sind, ist das für das Klima nicht schnuppe – wohl aber für die…