Schlagwort: Antworten
Coronavirus: Ein Sommer mit zu vielen Unbekannten
Von Corona ist im Alltag derzeit kaum etwas zu spüren. Doch Medizinern graut es vor einer neuen Welle im Herbst, die diesmal von einem viel…
Klimakolumne: Jetzt erst recht
Sicher, Klimaschutz ist eine der Antworten auf Putins Krieg. Doch unter dem Strich bahnt sich für Klima und Umwelt eine Katastrophe in der Katstrophe an….
MCC: Was die Kohlekraftwerke am Laufen hält
Die extrem klimaschädliche Kohle bleibt noch immer Haupt-Stromquelle der Welt: Die globale Kraftwerksleistung beträgt über zweitausend Gigawatt und wächst trotz Kraftwerksabschaltungen global weiterhin an. Wie…
Psychologie: Werden wir immer empfindlicher?
Einige Dinge, die früher als nicht-so-schlimm kategorisiert wurden, gelten heute als Mobbing, Traumatisierung oder politisch inkorrekt. Wieso ist das so? Psychologen haben einige interessante Antworten…
Weltwassertag, 22. März: Warum auch ganz kleine Gewässer schützenswert sind
Kleine Gewässer, also Teiche, Sölle und Tümpel, machen weltweit 30 bis 50 Prozent der stehenden Gewässer aus. Wegen ihrer geringen Größe wurde ihre Bedeutung lange…
Ukraine-Krieg: Wie ist die Lage im AKW Saporischschja?
Das größte Kernkraftwerk Europas ist unter russischer Kontrolle. Akute Gefahr für eine Nuklearkatastrophe besteht nicht, Anlass zur Entwarnung allerdings ebenso wenig. Die wichtigsten Fragen und…
Klimakrise und CO₂-Budget: Das dreckige Limit
Wie viele Jahre bleiben, um klimaneutral zu werden? Und wie kommen die Berechnungen zustande? Die wichtigsten Antworten in Zahlen und Grafiken. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Psychologie: Rache ist besser als ihr Ruf
Gleiches mit Gleichem zu vergelten, ist ein altes Konzept. Aber ist Rache wirklich gerecht? Und wann wirkt sie und wann nicht? Psychologen haben darauf interessante…
Spermien oder Eier? Wie Zwitterwürmer ihre Ressourcen verteilen
Für zwittrige Arten stellt sich eine fundamentale Frage: Wie viel Energie sollen sie für ihre männliche und wie viel für ihre weibliche Seite aufwenden? Plattwürmer…
B-Zellen für anhaltende Immunantwort gegen SARS-CoV-2
Haben Menschen nach einer COVID-19 Erkrankung noch eine schützende Immunantwort, auch wenn keine Antikörper gegen SARS-CoV-2 mehr im Blut nachweisbar sind? Auf der Suche nach…
Stiko-Empfehlung: Was man über den Booster für Jugendliche wissen muss
Was genau steht in der Empfehlung der Ständigen Impfkommission? Welcher Impfstoff kommt zum Einsatz? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Auffrischungsimpfung in der Altersgruppe von…
Was kann die vierte Welle stoppen?
Was wissen wir heute über die Effektivität der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie? Und welchen Anteil haben Ungeimpfte überhaupt noch am Infektionsgeschehen? Wir suchen Antworten…
Coronavirus: Was über die neue Corona-Variante bekannt ist
Delta war gestern: In mehr als 50 Mutationen unterscheidet sich B.1.1.529 vom ursprünglichen Coronavirus. Wie gefährlich ist die neue Variante? Und was bedeuten die Mutationen…
Facebook Papers: Was ist denn schon wieder bei Facebook los?
Interne Dokumente zeichnen das Bild eines Unternehmens, dem die Folgen des eigenen Handelns egal sind. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Facebook Papers Quelle:…
Joshua Kimmich: Was Totimpfstoffe von anderen Vakzinen unterscheidet
Joshua Kimmich will angeblich auf einen sogenannten Totimpfstoff gegen Covid-19 warten. Was ist das? Antworten auf wichtige Fragen im Überblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Warum tun wir uns so schwer, den Autoverkehr in seine Schranken zu weisen?
Warum tun wir uns so schwer, den Autoverkehr in seine Schranken zu weisen? An fehlenden Befunden der Verkehrswissenschaft liegt es jedenfalls nicht. Die Antworten liefern…
Massentierhaltung: Worum es beim EU-Streit über Antibiotika geht
Unter Haustierbesitzern herrscht Aufruhr, weil grüne Europaabgeordnete die Gabe von Antibiotika beschränken wollen. Doch im Kern geht es bei dem Vorhaben um die Massentierhaltung –…
Massentierhaltung: Worum es beim EU-Streit um Antibiotika geht
Unter Haustierbesitzern herrscht Aufruhr, weil grüne EU-Abgeordnete die Gabe von Antibiotika beschränken wollen. Doch im Kern geht es bei dem Vorhaben um die Massentierhaltung –…