Schlagwort: Analyse
Corona: Wer sich mit der Mutante B.1.1.7 infiziert, ist möglicherweise länger ansteckend
Die Infektionszahlen in Deutschland scheinen ein Plateau zu erreichen. Liegt das an der neuen Virusvariante B.1.1.7? Eine Analyse gibt Hinweise, warum sie zu mehr Infektionen…
DNA-Analyse: Nach Jahrmillionen im Permafrost, sind Mammut-Zähne eine wahre Schatzkiste
Mehr als eine Million Jahre lagen Mammut-Zähne im Permafrost. Trotzdem geben sie noch Erbinformationen preis. Sie liefern einen neuen Rekord der Paläogenetik und enthüllen ein…
Gesetzentwurf zum autonomen Fahren: Restrisiko Roboter-Auto
Andreas Scheuers Vorlage bietet die Chance, grundsätzlich über Autoverkehr in Deutschland zu diskutieren. Und tut das tatsächlich auch, wie eine Analyse zeigt. Quelle: Technology Review
Hemmstoffe und Mykotoxine in Fermenter und Silage schnell erfassen-Forscher entwickeln zwei praxistaugliche Schnelltests
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK), das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) und die Aokin AG haben zwei Schnelltests entwickelt:…
Analyse: Altmaier will Erneuerbare mit Steuern finanzieren
Der Bundeswirtschaftsminister plant, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abzuschaffen, um den Strompreis zu senken. Kann das funktionieren? Quelle: Technology Review
Infrastruktur-Monitoring für Kubernetes und Multi-Cloud
Dynatrace Infrastruktur-Monitoring für Kubernetes und Multi-Cloud Dynatrace erweitert die Suche und Analyse in Kubernetes, Public Clouds und Open Data Frameworks und liefert KI-gesteuerte Antworten zur…
Fingerabdruck-Analyse für Lachgas
Die Wissenschaftlerin Kristýna Kantnerová erhält für ihre Doktorarbeit an der Empa den METAS-Award 2021 im Bereich Analytische Chemie, der von der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft verliehen…
Coronavirus: Die unsichtbare Welle
Die Infektionszahlen in Deutschland gehen zurück. Doch erste Daten zur Verbreitung der Variante B.1.1.7 deuten darauf hin, dass es damit bald vorbei sein könnte. RKI-Chef…
Software-Entwicklung mit KI-assistiertem Coding
Silver Bullet Software-Entwicklung mit KI-assistiertem Coding Patrick Smacchia, Entwickler des Analyse-Tools NDepend, beschäftigt sich in einem sehr ausführlichen Artikel mit der Frage, ob KI-assistiertes Coding…
Als Flüsse durch eine grüne Sahara flossen
Große Teile der heutigen Sahara-Wüste waren vor Tausenden von Jahren grün. Davon zeugen zum Beispiel prähistorische Steinzeichnungen von Giraffen, Krokodilen und sogar schwimmenden Menschen. Diese…
Granatsande als Schlüssel zur Rekonstruktion geologischer Prozesse – Studie mit Beteiligung der Universität Göttingen
Auf einer abgelegenen Insel in Papua-Neuguinea hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen eine wichtige geologische Entdeckung in granatreichem Sand gemacht. Durch die…
Klima-Risiko-Index: Deutschland bei Wetterextremen weltweit unter Top 20
Stürme, Hitze, Dürren: In den vergangenen 20 Jahren plagte Extremwetter Deutschland wie nur wenige andere Länder der Welt. Das zeigt eine aktuelle Analyse. Quelle: SPIEGEL…
Der lange Hals der Giraffe: Neue Erkenntnisse über eine Ikone der Evolution
Die Analyse digitalisierter Sammlungsobjekte konnte eine alte Hypothese bestätigen. Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
Corona – Weihnachten als Treiber der Pandemie? Eine Analyse der wichtigsten Zahlen
War das Weihnachtsfest ein Treiber der Pandemie, oder haben Kontaktbeschränkungen und Rücksicht dies verhindert? Ein Blick in die Daten zeigt, ob und wie die Maßnahmen…
Corona: Klinik berichtet über Virus-Mutation in Garmisch-Partenkirchen
In Corona-Proben stellte das Klinikum in Garmisch-Partenkirchen eine neue Virusvariante fest. Die weitere Analyse findet jetzt an der Berliner Charité statt. Was bislang über die…
Analyse: Corona zeigt, wie es mit dem Klimawandel nicht laufen darf
Die Wirtschaft stillzulegen ist keine nachhaltige Lösung im Kampf gegen die Erderwärmung. Stattdessen müsste sie sehr viel schneller verändert werden. Quelle: Technology Review
Corona: Erster Fall könnte aus Italien stammen – aus dem November 2019
Das Coronavirus hat sich seit Dezember 2019 von China aus in der Welt verbreitet. Doch nun zeigt eine Analyse: Bereits im November 2019 ist ein…