Coronavirus: Biontech-Impfstoff stoppt Virusübertragung zu 89,4 Prozent
Überraschender Lichtblick im Kampf gegen Corona: Der Biontech-Impfstoff wirkt nicht nur gegen die Erkrankung, sondern verhindert auch die Infektion. Was das für den Pandemieverlauf bedeutet….
Corona-News am 21.2.: Spahn bringt vorgezogene Impfungen für Lehrer ins Gespräch
Der Gesundheitsminister schlägt vor, Lehrer und Erzieher bei der Impf-Priorisierung aufrücken zu lassen. Und: Mehr als 63 Millionen US-Amerikaner wurden bereits gegen Corona geimpft. Das…
Kommentar zur Corona-Politik: Die Mutante verändert alles
Drama um den verschmähten Astra-Zeneca-Impfstoff, rasende Ausbreitung der ansteckenderen Corona-Variante: In der Pandemie geht einiges in die falsche Richtung. Das sollte man nicht ignorieren. Quelle:…
Therapien von Brustkrebs: Werkzeugmacher der Krebsmedizin
Jeder dritten Mammakarzinom-Patientin wird unnötigerweise zur Brustentfernung geraten. Eine Anleitung für Ärzte soll nun sicherstellen, dass Frauen die richtige Therapie bekommen. Ob sie nützt, bezweifeln…
Psychologie: Bitte möglichst kompliziert
Wer keine guten Argumente hat, aber hochgestochen formuliert, steht oft erstaunlich gut da in Diskussionen. Warum kann man mit Bullshit so gut punkten? Quelle: SZ.de
Karrieren in der Forschung: Die Schublade klemmt
Promovierende und Promovierte werden an Hochschulen nach wie vor mit befristeten Verträgen abgespeist, wie der Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs zeigt. Quelle: SZ.de
Archäologie: Die wandernden Steine
Neue Datierungsverfahren deuten darauf hin, dass es in Wales einen direkten Vorgänger der berühmten Steinkreise von Stonehenge gab. Womöglich stammen sogar einige der Megalithe aus…
Woher kommt Sars-CoV-2?: Wer die Fledermaus stört
Ein Fischmarkt soll die Quelle allen Übels gewesen sein. Oder etwa doch ein Labor? Forscher wollen Sars-CoV-2 zu seinem Ursprung verfolgen. Eine Herausforderung. Quelle: FAZ.de
Netzrätsel: Verspielte Designwelten
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: eine Website mit kreativem…
Leserdiskussion: Was verbinden Sie mit dem Mars?
Der Mars-Mythos ist wirkmächtig bis heute; auch das Interesse an der jüngsten Mars-Mission der Nasa ist ein Beweis dafür. Quelle: SZ.de
Erdmagnetfeld: Polumkehr könnte das Klima verändert haben
Vor mehr als 41.000 Jahren kam es zu einer kurzzeitigen Umkehr des Erdmagnetfeldes. Die Folgen waren nach Ansicht einiger Forscher gravierend. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Corona-Impfung: Antworten zu Nebenwirkungen, Mutanten, AstraZeneca
Ist eine dritte Impfung die Lösung gegen Mutanten? Wie gut wirkt AstraZeneca? Was hat es mit den Nebenwirkungen auf sich? SPIEGEL-Wissenschaftsredakteurin Julia Merlot klärt auf….
Russland: Erstmals Menschen mit Vogelgrippe-Virus vom Typ H5N8 infiziert
Bislang verbreitete sich die Erkrankung nur unter Vögeln. Doch nun hat Russland nach eigenen Angaben den weltweit ersten Fall einer Übertragung des H5N8-Virus auf Menschen…
Impfstrategie: Niedersachsen will Lehrkräfte und Erzieherinnen früher impfen
Vertreter mehrerer Bundesländer haben sich für frühere Impfungen von Lehrkräften und Kitapersonal ausgesprochen. Schon bald könnte die Verordnung bundesweit angepasst werden. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Warum eine Glühlampe in Kalifornien seit 120 Jahren flackert
Sie brennt und brennt und brennt: Physiker rätseln, warum eine Glühlampe in Kalifornien auch nach 120 Jahren nicht den Geist aufgibt. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Was tun bei Frostschäden im Garten?
Anfang Februar konnte man erleben, wie bitterkalt es in Deutschland werden kann. Eine Tatsache, die gerne von Hobbygärtnern verdrängt wird. Unter den Minustemperaturen haben ihre…
Epidemien der Zukunft: Ein Porträt des Virenjägers Fabian Leendertz
Fabian Leendertz sucht weltweit nach Erregern, die für Mensch und Tier zum Problem werden können. Wenn sie es denn nicht schon längst sind. Ein Porträt…