Erst Corona und dann zuckerkrank? – Ulmer Studie weist nach, dass SARS-CoV-2 auch die Bauchspeicheldrüse infiziert
SARS-CoV-2 befällt viele Organe. Schwere Verläufe von COVID-19 betreffen nicht nur die Atemwege, den Verdauungstrakt, das Herz-Kreislauf- und Nervensystem, sondern auch den Stoffwechsel. Forschende der…
Verteidigungsbündnis: Mikroskopische Feinde im Visier
Zwei Bakterienspezies kooperieren chemisch miteinander, um Amöben abzuwehren, von denen sie eigentlich verzehrt werden. Ein Forscherteam aus Jena entdeckte diesen auf Zusammenarbeit basierenden Verteidigungsmechanismus von…
Leitfaden ‚Beikrautregulierung im Apfelanbau‘ begeistert Fachpublikum
Ein kürzlich von der Versuchsstation für Obstbau Schlachters der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) herausgegebener Leitfaden ermöglicht Unternehmen des Obst- und Gartenbaus sowie der Landwirtschaft einen schnellen…
„Kulturweg der Vögte“ lädt zum Entdecken ein
Professur für Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit der TU Chemnitz macht Lust auf eine Reise in das Vogtland der Vormoderne…
Das unterschätzte Mutationspotential der Retrogene
Eine neue Studie, entstanden aus einer Zusammenarbeit des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie in Plön mit der chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking, zeigt, dass die potentielle…
Warum europäische Fledermäuse das White-Nose-Syndrom überleben
Millionen nordamerikaPilzkrankheiten stellen eine große Bedrohung für Tiere dar, da sie nachgewiesenermaßen bereits zu signifikanten Bestandsrückgängen oder zum Aussterben von Arten führten. Das „White-Nose-Syndrom“, ausgelöst…
Coronavirus-Mutationen: Unsichtbare Gegner
Dass Viren mutieren, ist normal. Passiert einfach. Blöd nur, dass der Zufall bei Corona gerade so tückische Varianten hervorbringt. Über den Kampf der Wissenschaft gegen…
Pandemie: Raus aus der roten Zone
Knallharter Lockdown? Das Virus laufen lassen? Weiter auf Sicht fahren? Es gibt viel bessere Ideen für eine Rückkehr zu einem halbwegs normalen Leben. Quelle: SZ.de
Internetplattformen: Kabinett billigt Gesetzentwurf für Urheberrechtsreform
Die Reform sieht vor, Onlineplattformen für hochgeladene Inhalte urheberrechtlich verantwortlich zu machen. Sie stößt aber etwa bei Verbraucherschützern auf Kritik. Quelle: ZEIT ONLINE
Direct Air Capture: Wie wirksam ist Kohlendioxid-Entfernung gegen Klimawandel?
Eine neue Studie modelliert erstmals den Ausbau von Kohlendioxid-Fängern in großem Maßstab. Die Resultate sind ernüchternd. Quelle: Technology Review
Langzeitfolgen von Covid-19: Das Gehirn ist keine sichere Insel
Sars-CoV-2 verursacht ein breites Spektrum an neurologischen Störungen, die zudem lange andauern können. Was heißt das: Mehr Seelenleiden, mehr Demenzen? Quelle: FAZ.de
Neues Syntheseverfahren: Wie sich Kunststoff ohne Chlorgas herstellen lässt
Chemiker aus Mainz und Zürich zeigen, wie wichtige Industrie-Grundstoffe ohne giftiges Chlor und Brom synthetisiert werden können. Das eröffnet auch neue Wege zum Entsorgen von…
SpaceX: Elon-Musk-Rakete wieder bei der Landung explodiert
Murks statt Mars: Eigentlich soll eine SpaceX-Rakete eines Tages eine Besatzung zum roten Planten tragen. Doch jetzt kam es bei der Landung einer Starship SN9…
GameStop-Aktie: Ausgehyped
GameStop-Kleinanleger im Netz haben großen Hedgefonds Milliardenverluste beschert. Und könnten trotzdem die Verlierer sein. Eine Rekonstruktion Quelle: ZEIT ONLINE
US-Krankenkasse zahlt Robo-Haustier
Der Hersteller Ageless Innovation stellt automatisierte „Katzen“ und „Hunde“ für Senioren her. Die Gesundheitswirkung gilt als nachgewiesen. Quelle: Technology Review
Warum nicht nur die reichsten Länder Covid-19-Impfstoffe brauchen
Die Welt ist so vernetzt, dass die Bevorratung mit Impfstoffen die reichen Volkswirtschaften nicht vor den finanziellen Auswirkungen des Virus schützen wird. Quelle: Technology Review
Technologien für leistungsfähigere Quantenrechner
KIT Technologien für leistungsfähigere Quantenrechner Die geplanten Verbesserungen betreffen sowohl die Erhöhung der Anzahl an Verbindungen zwischen den einzelnen Qubits sowie die Verbesserung der Qualität…