Kategorie: WissenschaftAktuell
Frankreich: Gewinner der Rekord-Hitze – Die Salzbauern von Guerande
Sengende Hitze seit fast 40 Tagen: Die Salzbauern der Bretagne freuen sich über eine Rekordernte bei ihrem weltweit begehrten Edelsalz aus dem Meer. Langfristig könnte…
Hitze: Vergangener Juli war weltweit einer der wärmsten jemals
Beinahe 0,4 Grad lag die Temperatur im Juli über dem langjährigen Mittel. Nur in einem Jahr wurden seit Beginn der Aufzeichnungen in dem Monat durchschnittlich…
Klima: RKI-Chef Lothar Wieler warnt vor Ausbreitung exotischer Krankheiten in Deutschland
Laut dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts gibt es hierzulande immer mehr Mücken und Zecken. Das habe Konsequenzen für die Gesundheit der Deutschen, sagt Lothar Wieler…
Kalifornische Kettennatter: Breitet sich die invasive Art auch in Deutschland aus?
Von Kalifornien über die Kanaren nach Baden: Auf der spanischen Inselgruppe hat die Kalifornische Kettennatter bereits die Reptilienwelt umgekrempelt. Nun bereiten Funde in Deutschland den…
Hitzewelle: Frankreich erwartet erneut Temperaturen von bis zu 40 Grad
Frankreich erlebt die vierte Hitzewelle in diesem Jahr. In Spanien und Portugal war der Juli der heißeste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Das Liveblog zur…
Neue Methodenkombination kürzt Wirkstoffsuche ab
Cyanobakterien aus karibischen Korallenriffen produzieren eine Gruppe von Naturstoffen, die Verdauungsenzyme wirksam hemmen. Das hat eine internationale Forschungskooperation um den Marburger Pharmazeuten Professor Dr. Raphael…
Sauberer Himmel durch Corona-Lockdown
Gemeinsame Pressemeldung des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) und des Max-Planck-Instituts für Chemie Lockdowns im Frühsommer 2020 sorgten dafür, dass sich die Menge an klima- und…
Wie Kalziumionen in die Kraftwerke von Pflanzenzellen gelangen
Geführt von Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, entdeckte ein universitätsübergreifendes Team jüngst, wie Kalziumionen ihren Weg in die Mitochondrien von…
Wie ticken die Menschen in verschiedenen Ländern Europas?
Ein EU-gefördertes Projekt der DHBW Karlsruhe Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Erfolgreiche Unternehmen setzen sich Klimaschutzziele
Die Universität Trier hat 444 mittelständische Betriebe zu ihrer geplanten Reduzierung von CO2-Emissionen befragt. Die Umfrage lässt hoffen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
RKI-Chef Lothar Wieler warnt vor Ausbreitung exotischer Krankheiten in Deutschland
Laut dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts gibt es hierzulande immer mehr Mücken und Zecken. Das habe Konsequenzen für die Gesundheit der Deutschen, sagt Lothar Wieler…
Kalifornische Kettennatter: Ausbreitung der invasiven Art in Deutschland?
Von Kalifornien über die Kanaren nach Baden: Auf der spanischen Inselgruppe hat die Kalifornische Kettennatter bereits die Reptilienwelt umgekrempelt. Nun bereiten Funde in Deutschland den…
Pol Pot: Blutgetränkte Erde
Pol Pot startete 1975 den irrwitzigen Versuch, Kambodscha den Kapitalismus gewaltsam auszutreiben. Während des kurzen Regimes starben wohl mehr als eine Million Menschen. Quelle: ZEIT…
Chris Blattman über Krieg und Frieden: „Ein Präsident mit sehr viel Macht erhöht immer das Kriegsrisiko“
Chris Blattman erforscht, wie Frieden gelingt. Er sagt: Ziel sollte ein System sein, das selbst Demagogen, linke Populisten und rechtsextreme Wahnsinnige kontrolliert. Quelle: ZEIT Wissen
Skifahren im Sommer: Wasserski auf Gletschereis
365 Tage im Jahr Schneespaß – das verspricht das Skigebiet Hintertuxer Gletscher, Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet. Die Realität sieht anders aus. Quelle: ZEIT Wissen
Olympia-Attentat: Gemeinsam gegen Israel
Der Überfall der palästinensischen Attentäter auf das Olympische Dorf in München wurde in der BRD von Rechtsradikalen unterstützt. Willi Pohl war einer von ihnen. Quelle:…
Herztraining: So trainieren Sie Ihren wichtigsten Muskel
Das Herz lässt sich fit machen wie andere Muskeln. Ein gesundes Herz verlängert sogar das Leben. Was man über Herzfrequenz, Trainingspuls und Überlastung wissen sollte….
Florida: Fast alle Meeresschildkröten sind weiblich – wegen Hitze
In den letzten vier Jahren waren fast alle frisch geschlüpften Meeresschildkröten in Florida weiblich. Die Gründe dafür hängen höchstwahrscheinlich mit der Erderwärmung zusammen. Quelle: SPIEGEL…