Technologie
Im Gespräch mit Christian Möhring von Ikea Ikea setzt beim E-Commerce auf Virtual Reality Lange zurückhaltend, gibt Möbelrise Ikea jetzt digital Gas – mit Virtual Reality. Schon bald sollen die Nutzer etwa mit VR-Brillen ihre Wohnung von zu Hause aus mit Ikea-Möbeln einrichten, wie Christian Möhring, Web & Digital Manager bei Ikea Deutschland berichtet. (Mehr
Datenstrategie Stammdaten managen und optimieren Eine schlechte Datenbasis verzögert Abläufe und treibt die Kosten in die Höhe. Entsprechend sind verlässliche Stammdaten das Herzstück für einen profitablen Einsatz von Big Data und Business Intelligence. (Mehr in: COM! – Das Computer Magazin)
Wenn sie Facebook schreibt, erhält sie immerhin eine Antwort: EU-Justizkommissarin Věra Jourová streitet für die Rechte der Bürger im Internet. Was kann sie ausrichten? (Mehr in: ZEIT ONLINE: Alles digital)
Fokus auf SurfEasy Opera stellt seine VPN-Apps ein Opera stellt seine VPN-Apps für iOS und Android ein. Anwender mit laufenden Tarifen erhalten Sonderkonditionen für den Dienst des Tochterunternehmens SurfEasy. (Mehr in: COM! – Das Computer Magazin)
Cybersecurity Tech Accord Tech-Unternehmen unterzeichnen digitale Genfer Konvention 34 Tech- und Security-Unternehmen haben den "Cybersecurity Tech Accord" unterzeichnet. Damit verpflichteten sie sich, staatlich geführt Cyber-Angriffe nicht zu unterstützen. Genf bietet sich offenbar als Standort der Allianz an. (Mehr in: COM! – Das Computer Magazin)
Neue Vertriebswege KMUs setzen zunehmend auf Online-Vertrieb Laut einer Studie der KfW setzen inzwischen immer mehr KMUs auf Online-Vertriebswege. Rund 90 Prozent des Onlineumsatzes würden dabei auf Transaktionen mit Geschäftskunden entfallen. (Mehr in: COM! – Das Computer Magazin)
BGH-Urteil AdBlock Plus verstößt nicht gegen unlauteren Wettbewerb Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Der Werbeunterdrücker AdBlock Plus verstößt nicht gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Es liegt laut BGH auch keine allgemeine Marktbehinderung vor. (Mehr in: COM! – Das Computer Magazin)
Die CM501DZ von Makita läuft mit Akkus, die man sonst nur von Heimwerkergeräten kennt. (Mehr in: Technology Review)
Laut einer umfangreichen Recherche missachtet Tesla bei der Produktion seiner Elektroautos Sicherheitsvorschriften und gibt Zahlen zu Unfällen zu niedrig an. Das Unternehmen selbst sieht sich als Opfer einer Kampagne. (Mehr in: Technology Review)
Die ersten Insektenburger kommen in Deutschlands Supermarktregale – dank einer neuen EU-Verordnung. Es gibt gute Gründe, sie zumindest einmal zu probieren. (Mehr in: Technology Review)
Seit Jahren klagen Verlage gegen die Anbieter von Adblockern. Nun ist Axel Springer vor dem BGH gescheitert: Adblocker sind nicht rechtswidrig, urteilten die Richter. (Mehr in: ZEIT ONLINE: Alles digital)
Garmin-Turn-by-Turn-Apps Garmin nimmt fast alle Navigon-Apps vom Markt Garmin zieht sich aus dem Geschäft mit den Navigations-Apps zurück. Wie das Unternehmen auf seiner Webseite mitteilt, werden praktisch alle Garmin-Turn-by-Turn-Navigations-Apps eingestellt. (Mehr in: COM! – Das Computer Magazin)
US-Exportverbot Mögliches Aus für Smartphone-Sparte von ZTE Ein siebenjähriges Verbot für US-Hersteller, Komponenten an ZTE zu liefern, könnte zu einer Einstellung der Smartphone-Produktion der Chinesen führen. (Mehr in: COM! – Das Computer Magazin)
Bislang fallen alle Facebook-Nutzer außerhalb der USA und Kanada unter die Datenschutzregeln in Irland. Das will Facebook nun ändern. (Mehr in: ZEIT ONLINE: Alles digital)
Fokus auf Windows-10-App Microsoft wirft OneNote aus Office 2019 Microsoft will sein Notiztool OneNote künftig nicht mehr mit der Office-Suite ausliefern. Nutzer sollen stattdessen auf das Windows-10-Pendant der App umsteigen. (Mehr in: COM! – Das Computer Magazin)
Helium-Festplatte WD stellt mit HC DC530 eine HDD mit 14 TByte vor Western Digital präsentiert seine neue 14-TByte-Festplatte Ultrastar HC DC530 mit Helium-Füllung. Damit zieht der Hersteller mit Konkurrenten wie Toshiba und Seagate gleich, die ähnliche Platten bereits seit einer Weile im Portfolio haben. (Mehr in: COM! – Das Computer Magazin)
Die heutigen hochpräzisen Atomuhren sind Wissenschaftlern noch nicht genau genug. Sie wollen künftig Resonanzfrequenzen von Atomkernen zur Zeitmessung nutzen – und sind diesem Ziel jetzt näher gekommen. (Mehr in: Technology Review)
Spitzentechnik ist schön und gut. Doch Nippons Motorradhersteller gehen einen wichtigen Schritt weiter: Sie schrumpfen neue Errungenschaften preislich für den Verkauf in Schwellenländern. (Mehr in: Technology Review)
Schmierereien, Beleidigungen, Schläge: Immer wieder kommt es zu antisemitisch motivierten Übergriffen. Verantwortliche finden sich in jeder gesellschaftlichen Gruppe. (Mehr in: ZEIT ONLINE: Alles digital)
Lange erzählte die „Neon“ das Wir-Gefühl der irgendwie 20-Jährigen. Nun wird das Printmagazin eingestellt. Digital soll es weitergehen, aber im Netz sind viele Wirs. (Mehr in: ZEIT ONLINE: Alles digital)
Ältere Posts››