Kategorie: ScienceBeitraege
Wettlauf um den Quantencomputer „Made in Germany“
Die politischen Weichen für einen deutschen Quantencomputer sind gestellt. Die Fördermittel von zwei Milliarden Euro stehen bereit. Nun bringen sich die Forschungsstandorte in Startstellung. Wer…
Covid-19: Das vermeidbare Risiko
Nicht nur das Alter steigert die Gefahr, schwer an Covid-19 zu erkranken. Auch Krankheiten wie Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck können den Krankheitsverlauf dramatisch verschlimmern. Quelle: SZ.de
Herzmedikament hilft auch Patienten mit kranken Nieren
Ein in der Herzmedizin gebräuchliches Mittel hilft auch chronisch Nierenkranken und verzögert den Weg zur Dialyse. Eine Studie war sogar so erfolgreich, dass sie vorzeitig…
Klimakolumne: Kehrt die Atomkraft zurück?
Vor zehn Jahren besiegelte das Unglück von Fukushima das Schicksal der deutschen Atommeiler. Und heute? Wird wieder diskutiert – doch die Entscheidung für den Ausstieg…
Raumfahrt: Mars an Erde, bitte kommen
Im Homeoffice friert das Zoom-Bild ein, aber vom Mars kann man Videos schauen? Der Eindruck täuscht – auch die Kommunikation mit dem Rover Perseverance hat…
Wie Kontaktverfolgung klappen kann
Neben Impfen und Testen ist die Kontaktverfolgung die dritte Säule der Pandemiekontrolle. Dass es hier aber noch großes Optimierungspotential gibt, zeigt eine aktuelle Netzwerkstudie. Quelle:…
Covid-19: Das ungerechte Virus
Die Pandemie trifft manche gesellschaftliche Gruppen stärker als andere. Doch in Deutschland interessieren sich Behörden kaum dafür, wer besonders betroffen und damit auch besonders zu…
Dritter Fehlschlag in Folge: SpaceX-Rakete explodiert nach erfolgreicher Landung
Minuten nach der Landung in Texas ist der unbemannte Prototyp einer Starship-Rakete explodiert. Es ist bereits die dritte gescheiterte Landung der Rakete des Elon-Musk-Unternehmens SpaceX…
Soft-Robotik: Ein weicher Roboterfisch erkundet die Tiefsee
Tauchroboter müssen nicht mehr aus hartem Metall bestehen. Ein weicher Kunststoff tut es auch, wie ein künstlicher Fisch aus China beweist. Er kann sogar unbeschadet…
Wer herrscht hat Recht?
Expertenkritik überhöht gerne die politische Rolle der Ratgeber. Forscher sind Forscher, Virologen wie Klimatologen. Wenn es jedoch um globale Risiken geht, brauchen sie unser aller…
Klimaschutz: Zu wenig, zu spät, zu langsam
Trotz einiger Erfolge sind in den meisten Staaten die Emissionen auch seit dem Pariser Klimaabkommen weiter angestiegen, zeigt eine umfassende Bilanz. Die große Frage ist…
Ein DNA-Test soll die Ursache für Unfruchtbarkeit bei Männern aufspüren
Bleibt der Kinderwunsch unerfüllt, können DNA-Schäden in den Spermien die Ursache sein. Mit einem Test lassen sich solche Defekte nachweisen – und die Informationen könnten…
No-Covid-Initiative: Lockerungen ohne dritte Welle
Während die Zahlen der Neuinfektionen wieder steigen, wird über eine Aufhebung des Lockdowns diskutiert – kann das gutgehen? Nur, wenn gleichzeitig sehr viel mehr getestet…
Netzwerkstudie: Wie Kontaktverfolgung effizient funktionieren kann
Kontaktverfolgung hat sich hierzulande bislang nicht als besonders wirksames Werkzeug zur Pandemiekontrolle erwiesen. Netzwerkforscher schlagen nun eine Strategie vor. Quelle: FAZ.de
Hunde: Artenschützer Rex
Artenspürhunde können dabei helfen, seltene Tiere zu finden, zeigt eine Studie. Allerdings neigen Terrier zum unerwünschten Zuschnappen, Beagles sind eigensinnig. Und die riesigen Kothaufen von…
Kommunikation: Ich muss dann mal los…
Eine Studie aus Harvard bestätigt, was viele schon immer ahnten: Ein Gespräch zum richtigen Zeitpunkt zu beenden, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Quelle: SZ.de
South Polar Times: Pioniere der antarktischen Presse
Polarexpeditionen im Winter waren einst nicht nur gefährlich, sondern zuweilen auch recht eintönig. Aber die Crew von Robert Scott wusste sich auf der Reise von…