Könnte die Erderwärmung die menschliche Zivilisation zusammenbrechen lassen? Warum es mehr „Worst-Case-Szenarien“ in der Klimaforschung braucht.
Datenbank populärer Wissenschaftsthemen
Könnte die Erderwärmung die menschliche Zivilisation zusammenbrechen lassen? Warum es mehr „Worst-Case-Szenarien“ in der Klimaforschung braucht.
18. August 2022
Wie können sich Frösche vor Räubern schützen? Einige Arten setzen auf ein flexibles Fluchtverhalten: Sie entwickelten ein grosses Hirn und starke Hinterbeine. Sind jedoch vie-le Fressfeinde vorhanden, braucht diese Strategie… Weiterlesen …
17. August 2022
Äthiopien plant einen Riesenstaudamm, um klimafreundlich Strom zu erzeugen. Doch wie viele afrikanische Wasserbauprojekte vor ihm könnte er vor allem Probleme schaffen. Quelle: ZEIT Wissen
13. August 2022
Das Land könnte stolz sein auf die Energiewende. Stattdessen werden die Rufe nach Kohlekraft und Atomstrom lauter. Was für eine Verzerrung der Wirklichkeit. Quelle: SZ.de
18. August 2022
18 von 25 beliebten Zyklusapps bieten nur mangelhaften Datenschutz, fand eine Studie heraus. Die intimsten Daten von Frauen landen so im Marketing – oder bei der Polizei. Quelle: ZEIT ONLINE
17. August 2022
Zwölf Jahre nach dem missratenen Debüt von Google Street View veröffentlicht Apple Straßenaufnahmen von ganz Deutschland. Proteste gibt es keine. Wieso eigentlich nicht? Quelle: ZEIT ONLINE
17. August 2022
Zwölf Jahre nach dem missratenen Debüt von Google Street View veröffentlicht Apple Straßenaufnahmen von ganz Deutschland. Proteste gibt es keine. Wieso eigentlich nicht? Quelle: ZEIT ONLINE
18. August 2022
Für Wand- und Deckenanstriche werden in Haushalten meistens Dispersionsfarben verwendet. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Bayreuth hat jetzt zwei typische Dispersionsfarben auf ihre chemische Zusammensetzung hin analysiert und darin sehr… Weiterlesen …
Japan: Wasser ist möglicherweise mit Asteroiden auf die Erde gekommen
17. August 2022
Sechs Jahre war eine Raumsonde im All unterwegs. Die Mission: den Ursprung des Lebens und die Entstehung des Universums zu erklären. Seltene Gesteins- und Staubproben lassen nun erste Rückschlüsse zu.… Weiterlesen …
So könnte der Mond entstanden sein
17. August 2022
Forschende der ETH Zürich haben den ersten eindeutigen Beweis gefunden, dass der Mond Edelgase aus dem Erdmantel geerbt hat. Die Entdeckung hilft zu verstehen, wie der Mond und möglicherweise auch… Weiterlesen …
Studie zeigt Umweltauswirkungen von über 57’000 Lebensmitteln auf
15. August 2022
Gesundes Essen Studie zeigt Umweltauswirkungen von über 57'000 Lebensmitteln auf Wer beim Lebensmitteleinkauf der Umwelt etwas Gutes tun will, sollte Fleisch, Fisch und Käse meiden und lieber verstärkt zu Obst,… Weiterlesen …
Markus Schroer: „Wir brauchen einen moderaten Katastrophismus“
14. August 2022
Angesichts der Klimakrise sollte sich sein Fach der Erde widmen, sagt der Soziologe Markus Schroer. Vor allem müsse sich aber der Blick aller Menschen auf ihr Tun ändern. Quelle: ZEIT… Weiterlesen …
Gebrauchte Elektronikgeräte: Eigentlich eine gute Sache
14. August 2022
Refurbished ist Trend: Wer generalüberholte Elektrogeräte kauft, schont die Umwelt und spart Geld. Das versprechen zumindest die Anbieter. Stimmt das? Quelle: ZEIT ONLINE
Gebrauchte Elektronikgeräte: Eigentlich eine gute Sache
14. August 2022
Refurbished ist Trend: Wer generalüberholte Elektrogeräte kauft, schont die Umwelt und spart Geld. Das versprechen zumindest die Anbieter. Stimmt das? Quelle: ZEIT ONLINE
Gebrauchte Elektronikgeräte: Eigentlich eine gute Sache
14. August 2022
Refurbished ist Trend: Wer generalüberholte Elektrogeräte kauft, schont die Umwelt und spart Geld. Das versprechen zumindest die Anbieter. Stimmt das? Quelle: ZEIT ONLINE
Gebrauchte Elektronikgeräte: Eigentlich eine gute Sache
14. August 2022
Refurbished ist Trend: Wer generalüberholte Elektrogeräte kauft, schont die Umwelt und spart Geld. Das versprechen zumindest die Anbieter. Stimmt das? Quelle: ZEIT ONLINE
Gebrauchte Elektronikgeräte: Eigentlich eine gute Sache
14. August 2022
Refurbished ist Trend: Wer generalüberholte Elektrogeräte kauft, schont die Umwelt und spart Geld. Das versprechen zumindest die Anbieter. Stimmt das? Quelle: ZEIT ONLINE
SZ-Klimakolumne: Wenn alles zusammenkommt
Published on 30. Juli 2022
Oft wird der Niedergang historischer Kulturen mit dem Klima begründet. Aber ist das wirklich immer der einzige Grund? Und was heißt das für die Gegenwart? Quelle: SZ.de
Der Ressourcen-Energie-Nexus ist Schlüsselfaktor für die Kreislaufwirtschaft
Published on 29. Juli 2022
Pforzheimer Professor Dr. Mario Schmidt mahnt Material-Einfluss aufs Klima an Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Nordamerikanische Vögel folgen sich wandelndem Klima nur teilweise
Published on 15. Juli 2022
Leipzig/Halle/Sevilla. Manche nordamerikanischen Vogelarten leben zunehmend an Orten, die nicht ihren bevorzugten klimatischen Bedingungen entsprechen. Diese Klima-Entkopplung ist besonders bei Lebensraumspezialisten ausgeprägt. Dies sind die Ergebnisse einer Studie des Deutschen… Weiterlesen …
Published on 12. Juli 2022
Eine Veganerin bei McDonald's, ein Klimamanager in der Klinik. Fünf Berufseinsteiger erzählen, wie sie den Kampf fürs Klima zu ihrem Job gemacht haben. Quelle: ZEIT Wissen
Klimabewusstsein in der Hausarztpraxis: Neue Leitlinie zur Verordnung von inhalativen Arzneimitteln
Published on 8. Juli 2022
Das Gesundheitswesen ist in Deutschland für rund 5 Prozent der CO2 -Emissionen verantwortlich. In der hausärztlichen Versorgung verursachen inhalative Arzneimittel (vor allem bei Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Bronchitis (COPD))… Weiterlesen …
Klima: Unsere Erde verliert fruchtbaren Boden – und bringt damit das Klima ins Wanken
Published on 6. Juli 2022
Erdböden haben enormen Einfluss auf das Klima. Denn: Sie speichern Kohlenstoff in gigantischen Mengen. Durch den menschlichen Einfluss sind die aber akut bedroht. Kann man kranke Böden wieder herstellen? Quelle:… Weiterlesen …
Published on 1. Juli 2022
Seit mehr als 20 Jahren misst ein Observatorium am Äquator bei 23° West die Geschwindigkeit eines für unser Klima wichtigen Systems von Meeresströmungen. Die bisher nur fragmentarisch verfügbaren Daten sind… Weiterlesen …
G7-Initiative von Olaf Scholz: Wie ein Klub das Klima retten könnte
Published on 27. Juni 2022
Eine neue Allianz von Staaten soll künftig den weltweiten Kampf gegen den Klimawandel anführen. Das Projekt von Kanzler Scholz ist ein politisch anspruchsvoller Spagat – nicht nur wegen des Ukrainekrieges.… Weiterlesen …
MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick
Published on 25. Juni 2022
Die Klimapolitik bewegt sich derzeit auf schmalen Grat, das zeigte sich diesen Monat in Bonn bei den ersten UN-Verhandlungen seit Beginn des Ukraine-Kriegs. Einerseits müssen die Regierungen ehrgeiziger werden, klimaschädliches… Weiterlesen …
Didacta: Noch viel zu tun bei Digitalisierung in Schulen
Published on 17. Juni 2022
Messen Didacta: Noch viel zu tun bei Digitalisierung in Schulen Endlich können sich Lehrer und Erzieher wieder persönlich auf der Fachmesse Didacta austauschen. Im Fokus stehen die Themen Digitalisierung, Klima… Weiterlesen …
17. August 2022
Wissenschaftliche Analysen deuten darauf hin, dass bei Menschen eine Reihe von Lebensumständen in der Kindheit langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebenserwartung haben. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Klima: RKI-Chef Lothar Wieler warnt vor Ausbreitung exotischer Krankheiten in Deutschland
9. August 2022
Laut dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts gibt es hierzulande immer mehr Mücken und Zecken. Das habe Konsequenzen für die Gesundheit der Deutschen, sagt Lothar Wieler – womöglich auch eine Rückkehr… Read more…
RKI-Chef Lothar Wieler warnt vor Ausbreitung exotischer Krankheiten in Deutschland
8. August 2022
Laut dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts gibt es hierzulande immer mehr Mücken und Zecken. Das habe Konsequenzen für die Gesundheit der Deutschen, sagt Lothar Wieler – womöglich auch eine Rückkehr… Read more…
Dermatitis Digitalis: Gene beeinflussen Erkrankungsrisiko bei weltweit verbreiteter Rinderkrankheit
5. August 2022
Zwei Punktmutationen im Erbgut von Rindern führen wahrscheinlich dazu, dass manche Tiere deutlich anfälliger für die Krankheit Dermatitis Digitalis sind. Sie ist bei Rindern in Stallhaltung weitverbreitet und äußerst schmerzhaft.… Read more…
Medizin: Manchmal muss man abwarten
30. Juli 2022
Die Wissenschaft ist überfordert, wenn sie für jeden neuen Erreger oder jede unbekannte Krankheit sofort die Erklärung liefern soll. Die Gesellschaft muss lernen, mit unsicherem Wissen umzugehen. Quelle: SZ.de
Viren als Medizin gegen antibiotikaresistente Bakterien
28. Juli 2022
Immer mehr Bakterien sind resistent gegen Antibiotika. Eine Alternative zur Bekämpfung der Bakterien sind sogenannte Bakteriophagen. Dabei handelt es sich um Viren, die sehr spezifisch bestimmte Bakterien befallen. Ein Münchner… Read more…
Klimawandel: Wie saubere Luft die Erderwärmung verstärkt
25. Juli 2022
Die Luftverschmutzung hat weltweit spürbar abgenommen. Für die Gesundheit ist das eine gute Nachricht - für den Klimawandel jedoch ganz und gar nicht. Über einen paradoxen Effekt, der gerade zum… Read more…
Alzheimer-Früherkennung bis zu 17 Jahre im Voraus
22. Juli 2022
Die Demenzerkrankung Morbus Alzheimer hat einen 15 bis 20 Jahre langen symptomfreien Verlauf, bevor erste klinische Symptome auftreten. Mithilfe eines in Bochum entwickelten Immuno-Infrarot-Sensors konnte ein Forschungsteam bis zu 17… Read more…
20. Juli 2022
In der Krebsforschung stehen Proteine im Fokus, die oft verändert in Tumoren auftreten und eine wichtige Rolle bei Krebserkrankungen spielen können. Das RFX7-Protein, ein weitgehend unbekannter Transkriptionsfaktor, wurde kürzlich mit… Read more…
Studie bestätigt Ergebnisgenauigkeit des nationalen Virusvarianten-Monitorings im Abwasser
19. Juli 2022
Das Sequenzieren von Viruspartikel aus Abwasserproben ist seit 2020 ein wichtiger Teil des COVID19 Pandemiemonitorings in Österreich, das damit international eine Vorreiterrolle einnimmt. Eine aktuelle Studie des CeMM, dem Forschungszentrum… Read more…
Biohybride Mikroroboter auf Bakterienbasis könnten eines Tages Krebs bekämpfen
16. Juli 2022
Forschende statten Bakterien mit künstlichen Komponenten aus, um sie besser steuern zu können und einen zusätzlichen therapeutischen Effekt bei der Zerstörung von Tumorzellen zu erzielen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
16. Juli 2022
Unsere Autorin leidet an Rheuma, von Jahr zu Jahr muss sie sich von neuen Dingen verabschieden: dem Wandern, der Pflege ihres Pferdes, selbst den gusseisernen Lieblingsbräter kriegt sie nicht mehr… Read more…
Die Stunde der unerforschten Gensegmente
14. Juli 2022
Ein internationales Forschungskonsortium stellt einen Katalog aus 7200 kaum erforschten Segmenten des menschlichen Genoms zusammen und präsentiert einen Fahrplan für ihre Integration in menschliche Genomdatenbanken. Ein Großteil der Gensegmente kodiert… Read more…
Japan: Wasser ist möglicherweise mit Asteroiden auf die Erde gekommen
17. August 2022
Sechs Jahre war eine Raumsonde im All unterwegs. Die Mission: den Ursprung des Lebens und die Entstehung des Universums zu erklären. Seltene Gesteins- und Staubproben lassen nun erste Rückschlüsse zu.… Weiterlesen …
»James Webb«-Teleskop: Neues Bild zeigt ringförmige Galaxie aus Sternen und Staub
5. August 2022
Das »James Webb«-Teleskop funkt spektakuläre Bilder der Wagenrad-Galaxie, 500 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Ein anderes Bild wird als Fake enttarnt: Es zeigt keine Galaxie, sondern eine Chorizo-Wurstscheibe. Quelle: SPIEGEL… Weiterlesen …
Voyager 1: Uralte Nasa-Sonde funkt rätselhafte Signale
4. August 2022
23,4 Milliarden Kilometer – keine Raumsonde ist weiter von der Erde entfernt als »Voyager 1«. Doch seit Kurzem sendet sie nur noch Kauderwelsch. IT-Experten der Nasa fragen sich: Was ist… Weiterlesen …
Elon Musk: Weltraumtrümmer gehören offenbar zu SpaceX
4. August 2022
Schafzüchter in Australien hatten Trümmer gefunden – die nationale Weltraumbehörde bestätigt nun, dass sie von SpaceX stammen sollen. In den kommenden Wochen könnten noch mehr Teile auftauchen. Quelle: SPIEGEL ONLINE… Weiterlesen …
Indischer Ozean: Chinesische Rakete in Erdatmosphäre eingetreten
31. Juli 2022
Die Rakete »Langer Marsch 5B« hat ihren Weg zurück zur Erde gefunden. Die Nasa kritisierte Peking. Der Grund: China hat keine Informationen über die Flugbahn der Rakete mitgeteilt. Quelle: SPIEGEL… Weiterlesen …
Internationale Raumstation ISS: Russland kündigt Ausstieg an
27. Juli 2022
Beendet Russland die Kooperation mit dem Westen in der Raumfahrt? Laut dem neuen Chef der Raumfahrtbehörde Roskosmos ist ein Ende der ISS-Beteiligung schon beschlossen. Für 2024 sei eine russische Raumstation… Weiterlesen …
Lake Mead im Abwärtsstrudel – Satellitenbild der Woche
26. Juli 2022
Der Lake Mead ist der größte künstliche See der USA und ein wichtiger Trinkwasserspeicher. Dürre lässt den Stausee seit Jahren schrumpfen – wie sehr, zeigen nun neue Aufnahmen der Nasa.… Weiterlesen …
China schickt Labormodul zur neuen Raumstation
25. Juli 2022
China will zur Weltraummacht aufsteigen – und macht Fortschritte bei seiner eigenen Raumstation: Eine Rakete mit dem zweiten von drei Modulen ist von der Insel Hainan gestartet. Im Oktober soll… Weiterlesen …
Samantha Cristoforetti: Erste Europäerin verlässt ISS für Außeneinsatz
22. Juli 2022
Mit einem russischen Begleiter ist die Italienerin Samantha Cristoforetti aus der Internationalen Raumstation ausgestiegen. Bei dem historischen Außeneinsatz geht es um einen Roboterarm und Mini-Satelliten. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Schwarzes Loch: Erstmals ruhend in Nachbargalaxie Magellansche Wolke entdeckt
20. Juli 2022
Erstmals haben Astronomen außerhalb der Milchstraße ein schwarzes Loch entdeckt, das keine Strahlung abgibt. Der ehemalige Stern hat neunmal so viel Masse wie die Sonne und bildet ein Duo mit… Weiterlesen …
Roskosmos: Wie tickt der neue Chef des russischen Raumfahrtprogramms?
19. Juli 2022
Dmitrij Rogosin war Putin-Fan und Polterer. Jetzt wurde der Chef der russischen Weltraumagentur überraschend abgelöst. Doch auch mit seinem Nachfolger Jurij Borissow stehen die Zeichen im All weiter auf Konflikt.… Weiterlesen …
Erste Bilder des James-Webb-Teleskop: Ein neues Kapitel in der Erkundung des Universums
13. Juli 2022
Der knallbunte Todeshauch eines sterbenden Sterns, der Tanz von fünf Galaxien kurz vor dem Crash, Spuren von Wasserdampf auf einem fernen Gasplaneten: Die Nasa enthüllt die ersten Bilder des neuen… Weiterlesen …
Astronomie: Neue Bilder aus dem Weltall
13. Juli 2022
Die US-Weltraumbehörde Nasa veröffentlicht vom "James Webb"-Teleskop aufgenommene Bilder. Die Pressekonferenz im Livestream. Quelle: SZ.de
James-Webb-Teleskop: Nasa zeigt das »tiefste und schärfste Infrarot-Bild des frühen Universums«
12. Juli 2022
Das James-Webb-Teleskop soll jenen Moment fotografieren, in dem die ersten Sterne des Universums zündeten. Nun präsentierte die Nasa das erste Bild – der Auftakt zu einer noch größeren Präsentation. Quelle:… Weiterlesen …
Copyright © 2022 SCIENCE.NEWZS.DE