
Vom Allheilmittel zum Massenmörder: Tabak spielte in der Medizin eine skandalöse Rolle und Probleme gibt es noch heute.
Datenbank populärer Wissenschaftsthemen
Vom Allheilmittel zum Massenmörder: Tabak spielte in der Medizin eine skandalöse Rolle und Probleme gibt es noch heute.
18. Mai 2022
Konjunkturstudie Digitalbranche bleibt trotz Krise auf Wachstumskurs Der Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Inflation sowie die angespannte Lage auf den Energie- und Rohstoffmärkten gehen auch an der Internetwirtschaft nicht… Weiterlesen …
18. Mai 2022
Während die Regierung beim Zukauf von teurem Flüssiggas nicht zögert, will sie beim Energiesparen weiterhin niemandem wehtun. Wissenschaftler äußern jetzt Kritik an den Plänen von Robert Habeck. Quelle: SPIEGEL ONLINE… Weiterlesen …
18. Mai 2022
Deutschland läuft die Zeit davon. Im Jahr 2045 soll das Land klimaneutral sein, verspricht die Bundesregierung. Um das zu schaffen, muss die festgefahrene Energiewende beschleunigt werden. Wie kann das gelingen?… Weiterlesen …
18. Mai 2022
Konjunkturstudie Digitalbranche bleibt trotz Krise auf Wachstumskurs Der Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Inflation sowie die angespannte Lage auf den Energie- und Rohstoffmärkten gehen auch an der Internetwirtschaft nicht… Weiterlesen …
18. Mai 2022
Google I/O 2022 Produktneuigkeiten von der Google-Entwicklerkonferenz Am Mittwochabend wurden auf der Entwicklerkonferenz Google I/O Neuigkeiten zu Android 13, Google Maps, YouTube und mehr sowie Neues rund um die Themen… Weiterlesen …
18. Mai 2022
120-Grad-Sichtfeld Neue 4K-Videoleiste Poly Studio R30 Die neue Videobar von Poly bietet einen 120-Grad-Aufnahmebereich sowie Videos in 4K, eine Software sorgt zudem dafür, dass auf den jeweiligen Redner im Raum… Weiterlesen …
Der Takt ist nur Taktik bei Reportern und Journalisten
18. Mai 2022
Journalisten enttäuschen gewohnheitsgemäß die Erwartungen ihrer Informanten, die sich ihnen anvertrauen. Das liegt offenbar weniger am Job, als an der Natur ihrer sozialen Beziehungen. Quelle: FAZ.de
Nachhaltigkeit im Ernährungssystem: Nicht einfach weniger, sondern anders und besser
17. Mai 2022
Die Befürworter einer Wirtschaft ohne Wachstum argumentieren seit langem, dass Wirtschaftswachstum als solches der Umwelt schadet. Jetzt haben Forschende gezeigt, dass eine Eindämmung des Wachstums allein unser Ernährungssystem nicht nachhaltig… Weiterlesen …
Matthias Maurer zurück in Deutschland: »Ich komme von einer Insel, auf der alles in Ordnung war«
8. Mai 2022
Er flog mehr als 2700-mal um die Erde – und jetzt das: Der deutsche Astronaut Matthias Maurer kehrt nach einem halben Jahr im All in eine Welt zurück, die ganz… Weiterlesen …
Matthias Maurer: ISS-Astronaut ist zurück auf der Erde
7. Mai 2022
Jubel im Nasa-Hauptquartier, Erleichterung bei der ISS-Crew des deutschen Astronauten Maurer. Nach 177 Tagen im All lief die Rückkehr zur Erde samt »Splashdown« auf die Minute genau nach Plan. Quelle:… Weiterlesen …
Umweltmission EnMAP: Fraunhofer IOF lieferte Spiegel für den ersten deutschen Hyperspektralsatellit
7. Mai 2022
Kürzlich ist der erste in Deutschland entwickelte und gebaute Hyperspektralsatellit ins Weltall gestartet. Sein Name: EnMAP. Vom All aus soll er künftig unsere Umwelt analysieren und damit nicht nur Folgen… Weiterlesen …
F.A.Z.-Kongress 2022: Sicherheit aus dem All
7. Mai 2022
Nicht nur den Mond sondern auch die Erde fest im Blick: ESA-Chef Josef Aschbacher diskutierte beim F.A.Z.-Kongress Europas Visionen für die Raumfahrt. Quelle: FAZ.de
Gefährdete Arten: Die düstere Zukunft der Reptilien, Kakteen und Meeresbewohner
6. Mai 2022
Die Erde am Beginn eines Massensterbens: Verschiedene Studien finden Hinweise auf eine besorgniserregende Gefährdung der Biodiversität. Quelle: FAZ.de
Die Energiewende wird nicht an der geologischen Verfügbarkeit von Rohstoffen scheitern
4. Mai 2022
Die Technologien der Energiewende sind auf wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Kupfer angewiesen. Wie viele dieser Rohstoffe noch weltweit in der Erde schlummern, ist schwer abzuschätzen. Ein Gastbeitrag. Quelle:… Weiterlesen …
Indien und Pakistan: Die ökologischen Folgen der Hitzewelle
4. Mai 2022
Temperaturen bis zu 50 Grad machen mehr als einer Milliarde Menschen in Indien und Pakistan das Leben schwer. Auch für die Natur ist die Extremhitze eine Belastungsprobe. Fruchtbares Land droht… Weiterlesen …
Indien und Pakistan: Die ökologischen Folgen der Hitzewelle
4. Mai 2022
Temperaturen bis zu 50 Grad machen mehr als einer Milliarde Menschen in Indien und Pakistan das Leben schwer. Auch für die Natur ist die Extremhitze eine Belastungsprobe. Fruchtbares Land droht… Weiterlesen …
Published on 18. Mai 2022
Schon vor 9.500 Jahren setzten die Menschen in Europa Brandrodung ein, um Land für sich nutzbar zu machen. Dies zeigen Umweltdaten aus zwei Bohrkernen aus dem Ammertal, die Wissenschaftler*innen des… Weiterlesen …
Klima und Meere gemeinsam schützen – Politikempfehlungen für Deutschland
Published on 18. Mai 2022
Mangrovenwälder, Seegraswiesen oder Salzwiesen, Makroalgen und Meeressedimente: Diese marinen Ökosysteme können atmosphärisches CO2 aufnehmen und langfristig speichern. Aufbauend auf einer Literaturstudie wurden für eine Publikation des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung… Weiterlesen …
Chemische Mühle liefert nachhaltigeren Pflanzendünger
Published on 12. Mai 2022
Röntgenuntersuchung bei DESY ermöglicht Optimierung des Produktionsprozesses Mit einem rein mechanischen Verfahren lässt sich ein nachhaltigerer Pflanzendünger umweltschonend herstellen. Das zeigt die Optimierung der Methode an DESYs Röntgenstrahlungsquelle PETRA III.… Weiterlesen …
Klima: Wie können Medien angemessen über die Klimakrise berichten? – Podcast
Published on 11. Mai 2022
Die Berichterstattung übers Klima war lange eine Leerstelle. Das hat sich in vielen Redaktionen geändert. Wie kann der Journalismus dem Thema gerecht werden? Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
OB-Barometer 2022: Stadtspitzen nennen erstmals Klimathematik als wichtigste aktuelle Aufgabe
Published on 11. Mai 2022
Die Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Oberbürgermeister*innen Klima als wichtigstes aktuelles Handlungsfeld der Kommunen bewerten. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Klimakolumne: Jetzt erst recht
Published on 30. April 2022
Sicher, Klimaschutz ist eine der Antworten auf Putins Krieg. Doch unter dem Strich bahnt sich für Klima und Umwelt eine Katastrophe in der Katstrophe an. Quelle: SZ.de
So reagieren Meeresströmungen auf den Klimawandel – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
Published on 28. April 2022
Steigende Temperaturen beschleunigen Oberflächenströmungen im Ozean +++ Diesen Effekt hat Kinderkriegen auf das Klima +++ Wie lange trotzt der größte Eispanzer der Erde den Hitzeströmen? +++ Gewaltige Hitzeströme beuteln die… Weiterlesen …
Wie nah ist der Kipp-Punkt? Neue Untersuchungen zum atlantischen Strömungssystem
Published on 27. April 2022
26.04.2022/Kiel. Mit einer Publikation im Fachmagazin Nature Climate Change tragen Kieler Forschende erneut zum Verständnis der Veränderungen in der Atlantischen Meridionalen Umwälzzirkulation bei – in der Öffentlichkeit als „Golfstromsystem“ bekannt.… Weiterlesen …
Arten schützen fürs Weltklima: Wie das Klima vom Erhalt der biologischen Vielfalt profitieren kann
Published on 27. April 2022
Maßnahmen für den Klimaschutz sowie für den Schutz der Biodiversität wurden bislang oft parallel zueinander entwickelt. Doch dies gilt mittlerweile als überholt, da viele Ansätze sowohl das Klima als auch… Weiterlesen …
Diesen Effekt hat Kinderkriegen auf das Klima – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
Published on 27. April 2022
Wie lange trotzt der größte Eispanzer der Erde den Hitzeströmen? +++ Gewaltige Hitzeströme beuteln die Antarktis +++ Kipppunkte im Klimawandel könnten subtiler wirken, als bisher angenommen +++ Welche Rückkopplungseffekte gibt… Weiterlesen …
Wie Schlaf dazu beiträgt, Emotionen zu verarbeiten
14. Mai 2022
Forschende der Universität Bern und Inselspital, Universitätsspital Bern haben entdeckt, wie das Gehirn während des REM-Schlafs Emotionen sortiert, um die Speicherung positiver Emotionen zu verstärken und zu verhindern, dass traumatische… Read more…
14. Mai 2022
Der Klimawandel bedroht weltweit die Gesundheit von Menschen, die im Freien arbeiten. Besonders stark betroffen sind offenbar Frauen. Quelle: SZ.de
10. Mai 2022
Tierversuche weisen darauf hin, dass vorgeburtlicher Kontakt mit Antibiotika zu Veränderungen in der Darmflora und langfristig zu Gesundheitsproblemen in Nachkommen führen kann. Eine im Rahmen des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung… Read more…
Wie junge Menschen für eine nachhaltige Zukunft kämpfen
7. Mai 2022
Die Klimakrise bereitet vielen jungen Menschen weiterhin große Sorgen, zusätzlich werden sie von neuen Krisen wie dem Ukraine-Krieg belastet. Das hat ernsthafte Folgen für die psychische Gesundheit und lässt Fragen… Read more…
Frankreich droht Millionenstrafe wegen Luftverschmutzung
6. Mai 2022
Die schlechte Pariser Luft hat seine Gesundheit ruiniert, meint ein Einwohner der Hauptstadt. Er hat den Staat nun auf Schadensersatz verklagt. Nach einem nun veröffentlichten Gutachten könnte der Mann sogar… Read more…
4. Mai 2022
Gemeinsame Pressemeldung des NCT Heidelberg und des NCT/UCC Dresden Stefan Fröhling und Hanno Glimm vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg und Dresden erhalten für das DKFZ/NCT/DKTK MASTER-Programm den… Read more…
COVID-19: Wie Impfung und frühere Infektionen auch gegen Omikron helfen
3. Mai 2022
Immunzellen gegen frühere Sars-CoV-2-Varianten erkennen auch Omikron gut und können so vor schwerer Krankheit schützen / Impfung kann Immunantwort auch nach einer Infektion verbessern / Studie in Nature Microbiology veröffentlicht… Read more…
Wozu braucht die Medizin so viele Daten von uns?
30. April 2022
Endlich, Deutschland digitalisiert seine Medizin. Mehr Daten gleich mehr Evidenz, mehr Gesundheit und mehr Fortschritt, lautet die Formel. Wo geht die Reise für Patienten in Deutschland hin und welche Fallstricke… Read more…
Fleischersatz: Umwelt motiviert nicht zum Konsum
27. April 2022
Menschen, die eine kritische Einstellung zur Massentierhaltung haben oder im Alltag auf ihre Gesundheit achten, greifen eher zu Fleischersatzprodukten. Die Sorge um die Umwelt spielt bei dieser Entscheidung dagegen keine… Read more…
23. April 2022
Aktuelle tierexperimentelle Studie gibt deutliche Hinweise darauf, dass eine ungesunde Ernährung während der Spermienbildung insbesondere bei weiblichen Nachkommen zu Nierenerkrankungen führen kann. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Waffe gegen Tumore, Anschub fürs Immunsystem
21. April 2022
Darmstadt, 20. April 2022. Strahlentherapie ist ein bewährter Ansatz, um Tumore zu zerstören. Sie könnte aber künftig noch mehr – nämlich gleichzeitig das Immunsystem stimulieren und so den Krebs noch… Read more…
COVID-19-Therapie: Zusammen ist besser als allein
14. April 2022
Wie ein altbekannter Wirkstoff zum Gamechanger werden kann Gemeinsame Pressemitteilung von Charité, MDC und FU Berlin Zur Behandlung von COVID-19 stehen immer mehr Medikamente zur Verfügung. Forschende der Charité… Read more…
Magenentzündungen: wie eine bakterielle Infektion das Gewebe verändert
12. April 2022
Eine Infektion der Magenschleimhaut mit dem Helicobacter-Bakterium führt zu Magenentzündungen und erhöht zudem das Risiko für Magenkrebs. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin… Read more…
Dimitrij Rogosin: Russlands Raumfahrtchef ist Putins Provokateur
15. Mai 2022
Nato-Botschafter, Vizepremier, Chef der russischen Raumfahrt: Dimitrij Rogosin hatte schon viele Jobs. Und fast überall eckt er an, zuletzt stritt er sich mit Elon Musk. Was treibt den Mann an?… Weiterlesen …
Schwarzes Loch in der Milchstraße: Blick ins Herz unserer Heimatgalaxie
13. Mai 2022
Erstmals präsentieren Astronomen ein Bild des schwarzen Lochs in unserer Heimatgalaxie. Es ist erst die zweite Aufnahme dieser Art – und das Ergebnis eines wissenschaftlichen Megaprojekts. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Nasa-Sonde »Insight« misst starkes Mars-Beben: »Wir stehen vor einem Rätsel«
11. Mai 2022
Es ist das stärkste Beben, das je auf einem anderen Himmelskörper nachgewiesen wurde: Die Nasa-Sonde »Insight« hat auf dem Mars einen Erdstoß beobachtet. Ein überraschendes Ereignis, erklärt der Seismologe Simon… Weiterlesen …
Matthias Maurer zurück in Deutschland: »Ich komme von einer Insel, auf der alles in Ordnung war«
8. Mai 2022
Er flog mehr als 2700-mal um die Erde – und jetzt das: Der deutsche Astronaut Matthias Maurer kehrt nach einem halben Jahr im All in eine Welt zurück, die ganz… Weiterlesen …
Matthias Maurer: ISS-Astronaut ist zurück auf der Erde
7. Mai 2022
Jubel im Nasa-Hauptquartier, Erleichterung bei der ISS-Crew des deutschen Astronauten Maurer. Nach 177 Tagen im All lief die Rückkehr zur Erde samt »Splashdown« auf die Minute genau nach Plan. Quelle:… Weiterlesen …
Matthias Maurer: Astronaut ist zurück auf der Erde
7. Mai 2022
Rund ein halbes Jahr verbrachte Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation ISS. Nun hat der deutsche Astronaut seinen Einsatz im Weltall beendet – er landete mit drei Crewkollegen vor der… Weiterlesen …
Umweltmission EnMAP: Fraunhofer IOF lieferte Spiegel für den ersten deutschen Hyperspektralsatellit
7. Mai 2022
Kürzlich ist der erste in Deutschland entwickelte und gebaute Hyperspektralsatellit ins Weltall gestartet. Sein Name: EnMAP. Vom All aus soll er künftig unsere Umwelt analysieren und damit nicht nur Folgen… Weiterlesen …
»James Webb«-Teleskop ist vollständig ausgerichtet
30. April 2022
Die siebte und letzte Phase der Teleskopausrichtung ist abgeschlossen. Nun müssen noch die wissenschaftlichen Instrumente in Betrieb genommen werden – bevor es im Sommer so richtig losgeht. Quelle: SPIEGEL ONLINE… Weiterlesen …
»James Webb«-Teleskop ist vollständig ausgerichtet
30. April 2022
Die siebte und letzte Phase der Teleskopausrichtung ist abgeschlossen. Nun müssen noch die wissenschaftlichen Instrumente in Betrieb genommen werden – bevor es im Sommer so richtig losgeht. Quelle: SPIEGEL ONLINE… Weiterlesen …
Kanada stellt Verbrechen auf dem Mond unter Strafe
29. April 2022
2024 wird ein kanadischer Astronaut an einer Mondmission teilnehmen. Dabei sollte er sich nichts zuschulden kommen lassen – denn das heimische Strafgesetzbuch gilt künftig auch auf dem Erdtrabanten. Quelle: SPIEGEL… Weiterlesen …
Kanada stellt Verbrechen auf dem Mond unter Strafe
29. April 2022
2024 wird ein kanadischer Astronaut an einer Mondmission teilnehmen. Dabei sollte er sich nichts zuschulden kommen lassen – denn das heimische Strafgesetzbuch gilt künftig auch auf dem Erdtrabanten. Quelle: SPIEGEL… Weiterlesen …
Nasa: Sonde »Osiris-Rex« soll weiteren Asteroiden erforschen
28. April 2022
Die erste US-Raumsonde, die eine Gesteinsprobe von einem Asteroiden sammelte, bekommt einen zweiten Auftrag. Die Nasa hat die Mission von »Osiris-Rex« um neun Jahre verlängert. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Technik: Roboter springt 30 Meter hoch
28. April 2022
Ein 30 Zentimeter großes Gerät kann steil in die Höhe springen und richtet sich danach wieder auf. Das könnte auch im Weltall nützlich sein. Quelle: SZ.de
Evolution: Bausteine des Lebens sind offenbar älter als das Sonnensystem
27. April 2022
In drei Meteoriten hat ein Forscherteam Bestandteile der Erbsubstanz DNA nachgewiesen. Die Evolution auf der Erde könnte damit aus dem Weltall angeschoben worden sein. Quelle: SZ.de
Copyright © 2022 SCIENCE.NEWZS.DE