Aktuelle Meldungen
Firefox 100 mit neuem Scrollbalken-Verhalten
Scrollbars ja oder nein? Firefox 100 mit neuem Scrollbalken-Verhalten Mit der Version 100 blendet Firefox unter Windows 11 (und Linux) die Bildlaufleisten je nach Systemeinstellung…
Gezielte Neukundenansprache mit Shopify Audiences
Neues Marketing-Tool Gezielte Neukundenansprache mit Shopify Audiences Der Shop-Software-Anbieter Shopify hat ein neues Tool gelauncht, das gezielten Zugriff auf Kunden mit nachgewiesenen Kaufabsichten bieten soll….
Motorola bringt 5G-Smartphone in der Mittelklasse
Moto G82 Motorola bringt 5G-Smartphone in der Mittelklasse Das Moto G82 soll in der Preisklasse bis 400 Euro vor allem durch sein aufwändiges Amoled-Display und…
Fashion-Händler verdoppeln Technologie-Ausgaben
McKinsey-Studie Fashion-Händler verdoppeln Technologie-Ausgaben Modeunternehmen werden ihre Investitionen in Technologie bis 2030 verdoppeln, so eine aktuelle Studie von The Business of Fashion (BoF) und McKinsey…
Kostenloses E-Book zum Start mit DevOps
GitLab Kostenloses E-Book zum Start mit DevOps DevOps bietet viele Vorteile bei der Software-Entwicklung, aber wie so oft ist der Einstieg nicht ganz einfach. Dem…
Verhaltensbiologie: »Das Wörterbuch der Nachtigall umfasst rund 2000 Strophen«
Ein Team um die Biologien Silke Voigt Heucke hat ein »Wörterbuch der Nachtigall« erstellt – und erstaunliches über den Gesang der kleinen Vögel herausgefunden. Geholfen…
Energiepaket der Europäischen Kommission: Wie Brüssel von russischen Energieimporten loskommen will
Mit der Energiewende kann es seit dem Ukrainekrieg nicht schnell genug gehen. Die EU macht bei Solar und Wind nun Tempo. Gleichzeitig gibt es in…
Luftverschmutzung: Neun Millionen Menschen sterben jedes Jahr vorzeitig durch Umweltgifte
Feinstaub in der Luft, Unrat im Wasser, Blei im Boden: Einer internationalen Studie zufolge zählt Umweltverschmutzung zu den größten Gesundheitsgefahren – mit mehr Todesopfern als…
Corona in Nordkorea: Diktator Kim Jong Un wirft Behörden Trägheit vor
Lange Zeit galt Nordkorea als coronafrei, nun breitet sich das Virus auch in dem isolierten Land rasend schnell aus. Laut Machthaber Kim Jong Un hat…
Klima-Bericht der WMO: Wir haben den Planeten schon um 1,1 Grad erhitzt
Laut Pariser Abkommen muss die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden. Wie knapp das wird, zeigt der neue Klimabericht der Weltwetterorganisation. Auch der Meeresspiegel steigt…
Leben am Vulkan – in zwei Schritten zur Anpassung
Ein internationales Team unter der Leitung von Angela Hancock vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln (Deutschland) und Wissenschaftler:innen der Associação Projecto Vitó und des Parque…
Unerwartete Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen der frühen Hirschferkel
Tübinger Wissenschaftlerinnen untersuchen rund elf Millionen Jahre alte Schädelfunde aus der Tongrube Hammerschmiede im Allgäu Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Chemisches Trio bildet Wolkenkeime
Das Zusammenwirken von Salpetersäure, Schwefelsäure und Ammoniak in der oberen Troposphäre lässt Aerosolpartikel entstehen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Gärtnern mit heimischen Pflanzen für den Arterhalt
Forschende schlagen Maßnahmen des Conservation Gardenings für Trendwende im Gartenbau vor Halle/Leipzig. Auf urbanen Grünflächen könnten vermehrt rückläufige heimische Arten gepflanzt werden. Wie dieses große…
Des Hafers Kern
Forschenden gelang es erstmals, das gesamte Erbgut von Hafer zu sequenzieren und umfassend zu charakterisieren. Im Vergleich zu anderen Getreidearten und zum Menschen ist das…
Hafer-Referenzgenom: Neue Einblicke in eine einzigartig gesunde Getreidepflanze
Kulturhafer (Avena sativa L.) ist eine alte Kulturpflanze, die vermutlich vor mehr als 3.000 Jahren domestiziert wurde. Damals wuchs sie als Unkraut auf Feldern. Hafer…
Dem Insektensterben auf der Spur: Landnutzung und Klima stören Kolonieentwicklung der Steinhummel
Bestäubende Insekten sind für die Biodiversität und die landwirtschaftliche Produktion unersetzlich. Doch seit Jahren geht der Bestand an Bienen, Hummeln und weiteren Insekten stark zurück….
Beitrag der Vegetation zur Verringerung von Hitzestress in der Stadt
Welche Auswirkungen Bäume auf die Temperatur in der Stadt haben, untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) im Rahmen einer mehrjährigen empirischen Studie….